Die Magie der Mehrfachbelichtung: Angela Dolgner ehrt Lyonel Feininger mit Fotoserie – Führung durch die Ausstellung in der Moritzkirche am Mittwoch

Am Mittwoch, dem 1. Oktober 2025, um 16 Uhr lädt die Fotografin Angela Dolgner zu einer besonderen Führung durch ihre Ausstellung „Auf den Spuren von Lyonel Feininger“ in die Moritzkirche ein. Die beeindruckende Schau ist eine fotografische Hommage an den berühmten Maler und Bauhaus-Meister Lyonel Feininger – und zugleich eine ganz persönliche Annäherung an dessen künstlerisches Erbe.
Seit 2018 folgt Angela Dolgner den Spuren Feiningers – von der klassischen Moderne im Weimarer Land bis hin zu den lichtdurchfluteten Landschaften der Ostsee. Entstanden ist eine faszinierende Fotoserie, die inzwischen fast 100 Werke umfasst. Dabei beschränkt sich Dolgner nicht auf bloße Dokumentation. Vielmehr erschafft sie mit ihrer Kamera eine eigene Bildsprache, die Feiningers Stil nicht nur aufgreift, sondern weiterentwickelt.
Im Mittelpunkt ihrer Arbeiten stehen die charakteristischen kristallinen Brechungen, für die Feininger berühmt wurde – hier fotografisch nachempfunden durch Mehrfachbelichtungen, bewusste Perspektivverschiebungen und das Spiel mit Licht und Struktur. So lässt Dolgner Architektur scheinbar tanzen, verbindet Fragmente zu neuen Räumen und stellt bekannte Motive in überraschende Kontexte. Ihre Fotografien sind nicht bloße Abbilder, sondern komplexe Bildkompositionen, die mehrere Wirklichkeitsebenen in sich vereinen.
Die Ausstellung ist noch bis zum 1. November 2025 in der Moritzkirche zu sehen. Die Führung durch die Künstlerin selbst verspricht spannende Einblicke in ihre Arbeitsweise und in das künstlerische Erbe Feiningers – und ist ein Muss für alle, die sich für Fotografie, Architektur und die Weiterentwicklung klassischer Moderne interessieren.
Neueste Kommentare