Gedenktag für die Terroropfer: Flaggen am Ratshof in Halle auf Halbmast
Die Stadt Halle (Saale) beteiligt sich am „Nationalen Gedenktag für Opfer terroristischer Gewalt“. Vor dem Ratshof am Marktplatz sind die Fahnen auf Halbmast gesetzt worden.
Der Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt wird in Deutschland in diesem Jahr erstmals begangen. Laut Bundesregierung soll er künftig jährlich am 11. März stattfinden. An diesem Tag im Jahr 2004 ereigneten sich die Bombenanschläge in Madrid.
Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Einführung des nationalen Gedenktages für die Opfer von Terrorismus. „Terrorismus hat in Deutschland und auch in Sachsen-Anhalt Opfer gefordert. Ihrer gedenken wir an diesem Tag. Der grausame Anschlag am 11. März 2004 in Madrid steht stellvertretend für das Leid, dass Terrorismus in Europa und der ganzen Welt verursacht. Als Gesellschaft wollen und müssen wir den Überlebenden und Angehörigen der Opfer besser als in der Vergangenheit beistehen und Hilfsangebote machen“, sagt Sebastian Striegel, innenpolitischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion. „Die Folgen des antisemitischen und rassistischen Anschlags in Halle am 9. Oktober 2019 hat einmal mehr gezeigt, dass der Umgang mit Betroffenen von Terrortaten weiter verbessert werden muss. Dies betraf die Arbeit der Polizei während des Einsatzes, aber auch die Situation von Betroffenen im Anschluss. Die Einrichtung des Amtes einer Landesopferbeauftragten und einer zentralen Anlaufstelle für die Betroffenen war richtig. Leider fehlt in Sachsen-Anhalt weiter ein Opferhilfefonds, mit dem unbürokratisch geholfen werden kann. Diesen muss die Landesregierung nun zügig einrichten.“
Madrid … grausamer Anschlag.
Halle … antisemitischer und rassistischer Anschlag.
Doppelmoral at its best.
Sie wissen wie man Terrorismus richtig für seine Agenda verkauft. Terror ist nicht gleich Terror. Scheiß auf die Opfer.
Am 11. März 2004 ereigneten sich in Madrid die schwersten Terroranschläge in der Geschichte Spaniens. Bei den Anschlägen, die von islamistischen Terroristen verübt wurden, starben fast 200 Menschen, Hunderte wurden verletzt. Der Kampf gegen den internationalen Terrorismus rückte damit auch ins Zentrum der spanischen Sicherheitsbehörden.
Halle, Madrid – Hauptsache Rumänien
Was daran ist jetzt Hetze?
Was daran gereicht Dir zum Nachteil?
Sag ich doch.
War der Anschlag in Madrid etwa nicht grausam?
War der Anschlag in Halle etwa nicht rassistisch und antisemitisch motiviert?
Von Abgestochenen steht da nichts aber es wird Geld gefordert .
Hä?
Saniert die Schulen anstatt so Scheiß zu machen.
Und wo ist denn die ukrainische Fahne hin?
Wo war sie denn vorher?