Geklautes Fahrrad dank GPS-Tracker gefunden – es war in einem verschlossenen Auto, Polizei stellt das Fahrzeug sicher
Am Montag, dem 03.10.2022 wurde das hiesige Polizeirevier gegen 21.00 Uhr durch einen Geschädigten eines Fahrraddiebstahls informiert, dass sich der GPS-Tracker seines zuvor entwendeten Fahrrads im Bereich der Friedrich-List-Straße in Halle (Saale) aktiviert habe. Durch die Polizei konnte in Kommunikation mit dem Geschädigten das Fahrrad in diesem Bereich geortet und in einem dort abgestellten und verschlossenen PKW aufgefunden werden. Der Fahrzeugnutzer des PKW konnte telefonisch nicht erreicht werden, sodass das Fahrzeug durch die Polizei sichergestellt werden musste. Am heutigen Tag meldete sich der Fahrzeugnutzer und das gestohlene Fahrrad konnte gesichert werden. Die Polizei ermittelt dazu.
Haha, sehr gut. 🙂
…und der Pkw Halter wusste von nichts… 😉
Eine Fachkraft .
Das finde ich auch , gut gelaufen
Ist sicherlich nur zufällig in das Fahrzeug geraten…
Liest sich natürlich erstmal gut. Aber man weiß ja viel zu gut, daß das Auffinden des Rades nun nicht auch bedeutet, daß der „Böse“ bestraft und der „Gute“ sein Rad zurückbekommen wird. Jetzt wird ermittelt. Der Fahrzeugbesitzer kann nun behaupten, das Rad irgendwo gefunden und dann eingetütetet zu haben, um es am nächsten Tag zum Fundbüro zu bringen. Und dann muß man ihm beweisen, daß es anders und ein Diebstahl mit Vorsatz war. Im Zweifel zugunsten des Angeklagten, woher dieser auch immer stammen mag.
Bist du selbst der Dieb oder warum präsentierst hier seine Verteidigung?
Die ist übrigens wenig glaubhaft.
Interessanter wäre, ob das Rad angeschlossen war oder nur den Geo-fence aktiviert hatte und welches GPS-Modul das war.