Gewerkschaft ver.di ruft Freitag zu Streiktag in Frauenberufen des öffentlichen Dienstes auf – auch in Halle (Saale)

Da die Tarifverhandlungen für die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen am 18. Februar ohne Angebot blieben, hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Warnstreiks deutlich verstärkt.
Am 7. März soll vor dem Hintergrund des Equal Pay Days, welcher symbolisch den Gender Pay Gap, der 2024 in Deutschland 16 Prozent betrug sowie des feministischen Kampftages am 8. März insbesondere die Beschäftigtengruppe aus der Sozialen Arbeit, der Erziehung sowie Pflege und Gesundheit in den Fokus rücken. Unter anderem wird auch in Halle gestreikt, die Protestierenden treffen sich im Volkspark.
Im öffentlichen Dienst arbeiten in der Pflege, in Kitas und in der Sozialen Arbeit mehrheitlich Frauen. Diese Arbeitsfelder sind geprägt von hoher Verantwortung für Menschen und durch emotionale Belastung der Beschäftigten, da die aktuellen Bedingungen meist aufgrund schlechter Personalausstattung und Arbeitskräfte-/Fachkräftemangel nicht ausreichen, um den Menschen gerecht werden zu können.
„Es ist an der Zeit, dass Frauen für ihre unverzichtbare Arbeit gerecht entlohnt werden“, betont die stellvertretende ver.di-Vorsitzende Christine Behle. „Wir fordern nicht nur eine angemessene Bezahlung für typisch weibliche Berufe, sondern auch strukturelle Änderungen, die faire Arbeitsbedingungen ermöglichen.“
Was hat denn das Plakat mit Frauen zu tun?
ver.di kennt dann sicher auch schwarze Schimmel.
Ungleiche Bezahlung im öffentlichen Dienst, merken die es noch?
Der 8. März war und ist der Internationale Frauentag. Egal wie es Feminist:_Innen sehen.
Wenn Frauen die gleiche Arbeit für weniger Geld machen würden, würden die Männer überall rausgeschmissen und dafür billigere Frauen eingestellt.
Irgendetwas stimmt da also nicht.
Oder Faultier?
Im öff. Dienst sind die Gehälter fix, unabhängig vom Geschlecht. Zudem gibt es einen großen Frauenüberschuß – es braucht Männerquoten. In Sachsen-Anhalt verdienen Frauen im Schnitt zudem mehr als Männer.
Es gibt einen Gender Pay Gap in einem „Frauenberuf“? Finde den Fehler.
Was sind Frauenberufe? Gibt’s das? Warum? Wegen den bösen Männern? Wollen die nicht Stylistin und Boutique Mitarbeiter? Warum nicht,? Niemals, wirklich niemals weiterdenken als bis zur Frage und vor allem der beabsichtigten Antwort, die in den Kram passt.
Am 8. März ist Frauentag, nicht „feministischer Kampftag“. 🙄
„Frauenberufe“, ist das nicht mittlerweile auch „Hasssprech“?