Greenpeace-Aktion: Hallenser für kostenlosen Nahverkehr
Am Samstag haben Umweltaktivisten von Greenpeace eine Aktion zur Verkehrswende durchgeführt. Am Peißnitzhaus wurden Ideen der Hallenser gesammelt. Punkte konnten für verschiedene Maßnahmen vergeben werden.
Favorit dabei war der kostenlose ÖPNV. Hierfür haben die Teilnehmer die meisten Punkte vergeben. Auch bessere Fuß- und Radwege zählen zur Forderung. Auf wesentlich weniger Begeisterung stießen Ideen, ab 2025 keine Diesel oder Benziner mehr zuzulassen sowie eine höhere Steuer für Spritschlucker.
Ähnliche Aktionen gab es in rund 40 weiteren Städten. Alle Forderungen sollen nun an Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer übergeben werden.
„Kostenloser“ Nahverkehr – wie soll das denn funktionieren? Die Infrastruktur wird von Phillip Morris oder Red Bull geschenkt, die Bahnen kommen vom Schrott und die Fahrer vom Sklavenmarkt aus Kabul?
Oder meint man hier ehr einen (noch mehr als jetzt eh schon) steuerfinanzierten Nahverkehr? Das ist eine tolle Idee – Gegenfinanzierung bitte! Gespart wird dann wieder bei Forschung, Bildung oder an der Kultur. Das wäre dann wieder ganz großes Kino.
Bevor mal solche Luftschlösser beut, sollte man sich die Realität anschauen. Ansonsten wäre es nämlich eine viel schlauere Idee, ein Fussionskraftwerk zu fordern – endlose, saubere, billige Energie. Einziger Haken: noch nicht erfunden.
Blöd ist es, wenn man gleichzeitig die Nettozahler abschaffen will, die die komplette Infrastruktur schon bezahlen. Grüne Träumereien halt.
Nee, gespart wird bei den Ausgaben für Autoverkehr. Bäm, kostenlose Bildung und ÖPNV für alle.
Dumm nur, dass klar aufgezeigt wurde, dass Milliarden da sind.(Massenmigration) Kostenloser ÖPNV ist also absolut möglich.
Dies als Luftschloss zu bezeichnen, zeugt von einer gewissen Hörigkeit und Naivität.
Bis auf das bei den Sozis so beliebte Instrument der Steuererhöhung sind alle Maßnahmen in der Verantwortung der Kommune. Warum also bei Scheuer abgeben und nicht bei Wiegand?
Merkwürdig, dass solche Aktionen immer unter dem Motto stehen: „Wie kommen wir an das Geld anderer Leute ran.“.
Ah, Fahrgäste der Straßenbahnen und Busse zahlen also kein Geld? Sind alles Schmarotzer, ja?
Wieviel Geld wird für Betrieb und Trassen zugeschossen?
Es geht doch darum, den ÖPNV kostenlso zu machen.
Jetzt überlege noch einmal scharf, wer alles einen kostenlosen ÖPNV finanzieren würde. Vielleicht kommts du ja von selbst drauf. Kleiner Tip: Es wären Steuergelder (und die zahlen nicht nur Autofahrer).
Verstehe doch, er kann einfach nicht in komplexen Zusammenhängen denken.
Was hast du denn für Komplexe?
Vielleicht geht es ja auch nur darum, daß Geld nicht mehr nur den Autofahrern hinterherzuwerfen, sondern wenigstens ein Teil davon in nachhaltige Verkehrskonzepte zu investieren. Dazu gehört auch vernünftig ausgebauter ÖPNV. Aber das wird dich nicht interessieren. Was juckt dich nachhaltig. Lieber weiterhin allein im Auto die endlichen fossilen Brennstoffe verbrennen und die Luft verpesten. Wenn der Kollaps kommt, bist du ja schon tot.
Kostenloser Nahverkehr wäre tatsächlich eine tolle alternative für Deutschland. Es würde der Umwelt zugute kommen, die Straßen entlasten, mehr Platz für Radwege entstehen usw.
Und ja, ich persönlich würde mir dann auch zweimal überlegen ob ich mit dem Auto auf arbeit fahre, mir stundenlang nen Parkplatz suche und mich zum Feierabend mit tausend anderen Autos durch die Straßen quetsche.
aber das können die Kommunen finanziell nicht bewältigen. da bedarf es eine gesetztesreform, denn der bund hat das geld dafür…
Aha, du arbeitest im ÖD in Halle und vor deinem Amt befindet sich eine Straßenbahnhaltestelle. Da du nicht in Schichten arbeitest, kannst du auch einen dichten Takt genießen.
Wenn du nachts um 1 dann von Arbeit kommst und dir den Wagen mit Obdachlosen Schläferm teilst, fährst auch du wieder Auto.
Kostenloser ÖPNV? Hier in Halle?
Euch möchte ich dann in den Menschentrauben sehen, die sich darum prügeln, noch in die völlig überfüllte Tram reinzukommen.
Mehr Bahnen fahren lassen? Damit die noch mehr Schlange stehen an den diversen (Arschloch-)Ampeln?
Immer wieder die gleich Märchen. DOCH Kostenloser Nahverkehr ist finanzierbar und auch Sinnvoll. Die Straßen werden dadurch nicht voller sondern leerer, das zeigen auch Städte wie Wien. Der Deutsche Staat hat Mindereinnahmen von 30 Milliarden Euro durch Cum Ex Geschäfte. Weiter 80-120 Milliarden weil Großkonzerne keine ordentlich Steuern bezahlen, der Unternehmenssteuersatz wurde innerhalb von 20 Jahren um 10 Prozentpunkte gesenkt, man könnte Endlos so weiter machen.
Wir brauchen eine Verkehrswende, dass die Fahrten mit dem Auto unter 10km öfter mit der Tram oder dem Rad getätigt werden. Eine Autoschlange mit 80 Fahrzeugen ist doch wohl wesentlich kürzer als eine Straßenbahn mit 80 Fahrgästen.
Leere Straßen dienen auch denen die das Auto wirklich benötigen, es stärkt die Gleichberechtigung der Verkehrsteilnehmer, es hilft der Umwelt, schon Ressourcen und macht eine Stadt Lebenswerter.
Halle hat ein gut ausgebautes Straßenbahnnetz nun muss es Sinnvoll genutzt werden. Wir brauchen wieder den 10 Minutentakt und wenn wir den Nahverkehr nicht sofort Kostenlos machen können, weil wir vorher die anderen Probleme lösen müssen, dann sollten wir jetzt endlich anfangen in die Zukunft zu investieren. Halle braucht mehr Fahrzeuge und Straßenbahn fahren muss zumindest erst einmal bezahlbar bleiben!
Du hast recht. Alles schon mal dagewesen.
Ich möchte auch wieder wie früher für 15 pfg von süd nach nord oder ost nach west fahren!!
Gerne auch für weitere 20 pfg nach Merseburgoder 45 pfg bis nach Dürrenberrg.
Dann im Umkehrschluß aber auch wieder nur 475 Ostmark rente und/oder die löhne auf diesem nieveau.
Ach ja ,die Mieten nich vergessen UND wie es dieser Stadt ob solcher ideen 1989 generell aussah!!.
Wie glücklich und zufrieden die menschen doch damals waren 😀 😀
= untergegangen = –auf diesem niedrigen niveau–
Wäre doch prima, wenn ich im MDV-Verbund kostenlos fahren kann. Ich würde viel öfter nach Leipzig fahren.
Und was willst du dann dort ohne Auto?