Großansiedlung vor den Toren von Halle: E-Commerce-Anbieter mietet 86.000 Quadratmeter Lagerfläche in Kabelsketal

In Großkugel im Saalekreis steht eine Megainvestition bevor. Ein Internationales E-Commerce-Unternehmen hat hier rund 86.000 Quadratmeter Lagerfläche angemietet. Das Unternehmen SEGRO als Logistikhallen-Betreiber, das bereits in der Nähe einen Logistik-Park betreibt, wird den Bau noch in diesem Monat beginnen. Der Name des Internetkonzerns wird nicht genannt, es soll sich dem Vernehmen nach aber um Relaxdays handeln.
Im Sommer kommenden Jahres wird der erste Bauabschnitt fertiggestellt. Insgesamt entsteht Platz für 165.000 Paletten. Auch 600 Parkplätze sind vorgesehen, zu erreichen über eine „Sky-Bridge“. Das Gebäude wird darüber hinaus einen Fitness- und Yogabereich sowie eine Dachterasse für die Mitarbeiter bieten.
Ausschlaggebend war offenbar die nähe zum Flughafen Leipzig-Halle. „Diese Vorvermietung, welche die größte Built-to-suit-Entwicklung von SEGRO in Deutschland darstellt, verdeutlich die Bedeutung von Leipzig als Logistikregion“, sagt Christopher Gigl, Development Manager bei SEGRO.
Anfang Juli vermeldete SEGRO bereits die Vollvermietung der kürzlich fertiggestellten zweiten Phase des SEGRO Logistics Park Leipzig Airport mit 58.000 Quadratmeter Mietfläche. Der Park umfasst mit der Vorvermietung eine Gesamtmietfläche von 190.500 Quadratmetern. Neben der nun verkündeten Erweiterung bietet der SEGRO Logistics Park Leipzig Airport noch Erweiterungsflächen für weitere 19.000 Quadratmeter.
Erinnert an die 90er Jahre, als entlang der Autobahnen riesige Lagerhallen für „Westimporte“ entstanden und im Gegenzug die Fertigung in Ostdeutschland den Bach runterging.
Der Begriff Park für das großflächige Versiegeln von wertvollem Boden mit Beton ist mehr als eine Beschönigung.
Beruhige dich, es wird in Zukunft noch mehr blühende Landschaften geben. Die Konzerne bereiten sich auf die weitere Deindustriealisierung Ostdeutschlands vor.
Sterben der Autozulieferer und zwei neue große Tagebauseen werden im Süden von Halle und Leipzig entstehen.
Ach echt, Relaxdays, Woher kommt die Annahme?
Das Unternehmen ist Relaxdays und wurde auch bereits in mehreren Quellen so benannt. Dort ist die Rede von einem Wachstum um 100%. Diese Firma handelt fast ausschließlich mit Chinaware, hat also aus der Krise nichts gelernt. Das ist nie und nimmer lange tragbar, vor Allem, wenn die Rezession erst einmal so richtig loslegt. In den Medien präsentiert sich Relaxdays immer als lokaler Arbeitgeber, gibt aber grundsätzlich nur befristete Verträge raus und agiert auf allen Ebenen am Minimum. Vor allem ist diese Expansion verwerflich wenn man weiß, dass Relaxdays gerade im April wegen angeblicher Corona-Not massenhaft Mitarbeiter entlassen hat. Pfui.
Ein Kommentar, der die Wahrheit ausspricht. Ich kann das bezeugen. Relaxdays ist für mich einer der schlimmsten Arbeitgeber in Halle gewesen. Angestellte werden miserabel behandelt, Arbeitsrecht wird mit den Füßen getreten. Subtile Methoden der „Führer“ um Angestellte dumm zu machen, lästern, Raucher an den Pranger stellen, Verleumdungen. Die Liste ginge noch weiter.