Grundstein für neuen Globus-Markt wird am Montag gelegt

Die Stadt hat die Baugenehmigung für den neuen Globus-Markt in der Dieselstraße in Halle erteilt. Und bereits am kommenden Montag ist symbolischer Baustart. Dann soll der Grundstein für das Warenhaus gelegt werden. 40 Millionen Euro werden investiert, im kommenden Jahr soll der Markt eröffnen. Das alte Globus-Warenhaus im Hep in Bruckdorf schließt Ende des Jahres.
Die GP Papenburg Hochbau GmbH und die GP Verkehrswegebau GmbH haben den Zuschlag für den Bau erhalten. Insgesamt sieben Unternehmen aus ganz Deutschland haben sich an der Ausschreibung, den Globus-Markt zu bauen, beteiligt.
Über 9.600 Quadratmeter wird der neue Markt verfügen. Die hauseigene Metzgerei soll auch in den neuen Standort integriert werden. Zudem ist eine eigene Bäckerei geplant, es soll also nicht mehr nur aufgebacken werden. Über eine Glaswand können Kunden bei der Herstellung direkt zuschauen. Globus will sogar Bäcker und Konditor ausbilden. Auch eine Baumkuchenmanufaktur will Globus integrieren. Daneben wird in den Markt ein Restaurant integriert. Die Mitarbeiterzahl will Globus von derzeit 270 auf 350 anheben. Zudem sollen im Markt auch Monitore installiert werden, auf denen die Abfahrtszeiten der nächsten Busse angezeigt werden.
860 PKW-Stellplätze werden geschaffen. Zwischen den Parkbuchten werden viele Bäume gepflanzt. Zudem wird das Dach als eine Mischung aus Gründach und Solaranlage errichtet. Rund 30 Prozent des Stroms will Globus durch die Anlage selbst produzieren.
Geöffnet haben soll der Markt wochentags von 8 bis 21 Uhr und samstags von 8 bis 20 Uhr. Rechtlich möglich wäre laut Ladenschlussgesetz ja eine Öffnungszeit von 24 Stunden in der Woche. Man habe sich aber mit der Stadt auch aus Gründen des Lärmschutzes auf die Begrenzung der Öffnungszeiten geeinigt.
Die Globus-Tankstelle an der B6 zieht übrigens nicht mit um. Das dortige Grundstück gehört auch Globus. Allerdings soll die Anlage modernisiert werden. Dagegen wird es am neuen Standort eine Ladestation für Elektroautos und E-Bikes geben.
Neueste Kommentare