Gute Vorsätze 2025: Neun Vereine und Initiativen in Halle erhalten Unterstützung

Die Bürgerstiftung Halle hilft auch in diesem Jahr, Gute Vorsätze in Halle (Saale) umzusetzen und fördert neun Vereine und Initiativen. Dank der Unterstützung zweier Freunde der Stiftung stehen insgesamt 2.270 Euro zur Verfügung. Die guten Vorsätze führen uns durch die unterschiedlichen halleschen Stadtteile: Vom Inline Skate Club in Halle-Neustadt, einer Büchertauschbox in Kröllwitz, einem Regenunterstand in Ammendorf, über Holzfiguren in der Heide, Tischtennis auf der Silberhöhe bis hin zu Fischen in Reideburg.
Schnelle Flitzer beim Halleschen Inline Skate Club e.V.: Im Jahr 2025 steht für das #teamhisc die Mitglieder- und Ehrenamtsgewinnung im Vordergrund. Gemeinsam möchte man diese Planungen im Verein vorantreiben und umsetzen, dazu gehören auch die passenden Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit und für Fortbildungen. Die Bürgerstiftung unterstützt mit 400 Euro.
Starke Mitgliederwerbung für die Powermausis Halle e.V.: Der noch junge Verein für Kraftsport in Halle (Saale) hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen jeden Alters für den Kraftsport und insbesondere den Kraftdreikampf zu begeistern. Kraftdreikampf ist eine Wettkampfsportart, die zur Schwerathletik gehört und die Disziplinen Kniebeuge, Bankdrücken und Kreuzheben umfasst. Der Verein möchte mehr Menschen für diesen Sport begeistern und erstellt dazu Öffentlichkeitsmaterialien. Für angestrebte Wettkämpfe braucht es zudem eine Waage mit Eichstempel. Die Bürgerstiftung unterstützt mit 250 Euro.
Neue Büchertauschbox in Kröllwitz: Eltern der Kindertagesstätte „Freiheit“ werden vor ihrer Kita eine Büchertauschbox aufstellen, einfach erreichbar für die interessierte Öffentlichkeit und große und kleine Bücherwürmer. In der von den Kindern gestalteten Box können unkompliziert Bücher abgegeben und mitgenommen werden. Die Bürgerstiftung unterstützt mit 250 Euro.
Olle Knolle kommt zurück: Die Holzfiguren des Künstlers Jewgeni Sidorkin in der Heide sind beliebt, deshalb wurden sie – zwischenzeitlich witterungsbedingt stark in Mitleidenschaft gezogen – inzwischen durch neue Figuren ersetzt. Sie sind nun aus einer anderen, widerstandsfähigeren Holzart geschnitzt. Dies wurde durch viele Spenden und viel zeitliches Engagement ermöglicht; der Verein Hilfe für Flüchtlinge und Aussiedler e.V. ist hier die treibende Kraft. Die zehnte Figur, die den ,,Ollen Knolle“ von Knolls Hütte darstellt, muss nun per Kranwagen vom Hof des Künstlers abgeholt werden. Die Bürgerstiftung unterstützt die Abholung mit 250 Euro.
Ein Dach für den SV Grün-Weiß Ammendorf: Auf dem Sportplatz in Ammendorf/Radewell spielen Jung und Alt Fußball. Häufig stehen Eltern oder Fans am Spielfeldrand. Doch bei Wind und Wetter fehlt ein Regenunterstand. Nun werden die Vereinsmitglieder in Eigenregie einen Unterstand bauen. Die Bürgerstiftung unterstützt die Materialkosten mit 250 Euro.
Für ein hallensAsiatisches Miteinander: Diese Initiative steckt noch in den Kinderschuhen und wir sind gespannt, was sich entwickelt. Eine Initiative aus Ur-Hallenser:innen, Wiederkehrer:innen und Zugezogenen mit ost- und südostasiatischen Wurzeln möchte sich stärker als Community in Halle vernetzen. Durch Workshops und gemeinsame Freizeitaktivitäten möchte man zusammenkommen. Die Bürgerstiftung unterstützt das Auftakttreffen mit 250 Euro.
Bürgerinitiative Orgacid: Die Bürgerinitiative (BI) lädt am 16. April 2025 zu einer Informationsveranstaltung zum Thema ,,Altlast Orgacid“ in Ammendorf ein. An diesem Tag jährt sich zum 80. Mal die Besetzung der Kampfstofffabrik Orgacid durch amerikanische Militärkommandos. Dieses Datum nimmt die BI zum Anlass, um die Dringlichkeit zur Beseitigung der Rüstungsaltlasten aufzuzeigen. Die Bürgerstiftung unterstützt die Vorbereitung der Veranstaltung mit 220 Euro.
Tischtennis im Hort Bäumchen: Ein Hortner bietet im Hort Bäumchen (Silberhöhe) eine Tischtennis AG für die Kinder an. Um mit mehr Kindern trainieren und um bessere Trainingsbedingungen gestalten zu können, unterstützt die Bürgerstiftung die AG mit 250 Euro.
Fische für den Hort Reideburg: Ein Erzieher im Hort Reideburg möchte die Kinder an Themen aus Natur und Umwelt heranführen. Nun baut er im Rahmen eines Projektes mit den Kindern ein großes Aquarium auf. Die Kinder werden sich mit dem Thema beschäftigen, eine Unterwasserwelt einrichten und lernen, Verantwortung zu übernehmen, indem sie sich um die Fische kümmern und das Aquarium pflegen. Die Bürgerstiftung unterstützt beim Fischkauf mit 150 Euro.
Den beiden Spendern der Bürgerstiftung verdanken wir dieses förderung, die von der Bürgerstiftung umkompliziert gemacht wird. Also herzlichern Dank, ihrt beidenb Unbekannten, Wir stellen in den nachjstem Tagen den Ollen Knoille aus Eichenholz auf un brauchen füpr das Fundamnent jede menge Beton und Stahl
Kannst du auch richtig schreiben?