Verschlagwortet: Apotheke
„Ich nutze alle sich mir bietenden Möglichkeiten, um mit der Politik ins Gespräch zu kommen, da die Situation der Arzneimittelversorgung sehr angespannt ist. Allein mit dem Managen von Lieferengpässen ist bei mir eine Mitarbeiterin...
„Die aktuelle Gesetzgebung des Bundes lässt das Stimmungsbarometer bei der Apothekerschaft entweder in Richtung depressive Resignation oder Explosivität ausschlagen. Der Grund: Derzeit fühlen sich die Apothekerinnen und Apotheker von der Politik gerade in höchstem...
Die Halloren-Apotheke in Halle (Saale) ist ab sofort am Hauptbahnhof zu finden, dafür wurde der Laden in der unteren Leipziger Straße geschlossen. Am heutigen Montag, 06.03.2023, wird von 9 bis 18 Uhr Eröffnung gefeiert....
Angesichts anhaltender Lieferengpässe bei Arzneimitteln brauchen die Apotheken mehr Entscheidungsspielraum bei der Abgabe von vorrätigen Medikamenten und einen angemessenen Engpass-Ausgleich als Honorierung für den entstehenden Aufwand. Zudem müssen Apotheken im Notfall auch eigene Rezepturen...
Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist zum Jahresende 2022 um 393 auf 18.068 Betriebsstätten gesunken. Das ist der größte jährliche Verlust an Apotheken in der Geschichte der Bundesrepublik. Dabei ist nicht nur die...
Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Arzneimittel sind im Jahr 2022 um 5,2 Prozent auf 47,4 Mrd. Euro (inkl. MwSt.) gestiegen. Das ergeben aktuelle Berechnungen des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) auf Basis der Abrechnungsergebnisse...
Rund 30 % der 70- bis 79-Jährigen hat eine chronische Nierenerkrankung. In der Folge werden viele Arzneimittel vom Körper langsamer ausgeschieden werden. Gleichzeitig nehmen viele ältere Patienten dauerhaft mehrere Arzneimittel ein. „Wenn die Dosis...
Die anhaltenden Lieferengpässe belasten die Apotheken enorm. Darauf wies Thomas Benkert, Präsident der Bundesapothekerkammer, gestern bei der Eröffnung des Internationalen Fortbildungskongresses pharmacon hin. Benkert: „Leidtragende der Lieferengpässe sind zunächst die Patientinnen und Patienten, die...
„Die Ökonomisierung im Gesundheitswesen ist gescheitert. Im Ergebnis sehen wir nun massive Lieferengpässe. Momentan verwenden wir viel zu viel Zeit für das Managen der Lieferprobleme. Das bindet Personal und Geld. Beides fehlt uns“, erklärt...
Berlin, 22. Dezember 2022 – Keine Panik zum Jahresende: Jede Nacht sind rund 1.200 Apotheken geöffnet und versorgen bundesweit 20.000 Patientinnen und Patienten mit Arzneimitteln – auch an den Weihnachtsfeiertagen und trotz anhaltender Lieferengpässe...
Die 160.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den 18.000 Apotheken in Deutschland managen die unzähligen Lieferengpässe von Arzneimitteln. Damit erbringen sie jeden Tag eine außerordentliche Leistung. Nur durch dieses kreative und verantwortungsbewusste Management von Lieferengpässen,...
Die Hilfsorganisationen der Apothekerinnen und Apotheker rufen die Menschen in Deutschland zu Spenden auf, um die zuweilen prekäre Gesundheitsversorgung von Frauen, Männern und Kindern in aller Welt aufrechtzuerhalten und zu verbessern. In Ländern wie...
Ist denn schon Heiligabend? Ehe wir uns versehen, neigt sich das Jahr. Aber hoffentlich nicht die regelmäßig benötigten Arzneimittel? Rechtzeitig sollte geschaut werden, ob die bestehende Dauermedikation bis ins nächste Jahr reicht. „Im Zuge...
„Wir in der Apotheke sind die letzte Verteidigungslinie, wenn bei Patienten in der Medikation etwas nicht stimmt. Falsche Dosierungen, Wechselwirkungen oder Mehrfachverordnungen haben wir im Blick und können eventuelle Fehler ausmerzen. Das geschieht immer...
In Sachsen-Anhalt geben immer mehr Apotheken auf. „Der bundesweite Trend hat mit zeitlicher Verzögerung auch unser Bundesland erreicht. Selbst wenn sich die Zahl von neun Schließungen allein in den vergangenen zwölf Monaten nicht wirklich...
Die Preise explodieren. Auch vor den Apotheken stoppt die Inflation nicht. Die entstandenen Mehrkosten für notwendige neue Tarifabschlüsse und die hohen Energiepreise können Apotheken jedoch nicht an ihre Patienten weitergeben. „Zu Recht haben wir...
Die landesweit 572 Apotheken nehmen die 3. Herzwoche des Landes Sachsen-Anhalt vom 5. bis zum 10. September zum Anlass, um über Risiken eines zu hohen Blutdrucks aufzuklären. Viele Menschen überprüfen nicht regelmäßig ihren Blutdruck und...
Plötzliches Fieber oder Zahnschmerzen mitten in der Nacht: Krankheit hält sich nicht an Öffnungszeiten. Im Notfall braucht man schnell ein Arzneimittel, egal ob vom Arzt verordnet oder in der Selbstmedikation. Deshalb ist der flächendeckende...
Durch das Auslaufen der bundesweiten pandemischen Lage sieht die Landesregierung in ihrer 17. Eindämmungsverordnung keinen Spielraum mehr, das verpflichtende Tragen der Maske in den Apotheken per Verordnung aufrecht zu erhalten. „Das ist eine unglückliche...
Die Bilder aus der Ukraine erschrecken und der Wunsch, den Menschen in Not zu helfen ist verständlich und dankenswert. Während dort die Gesundheitsversorgung von Tag zu Tag schwerer wird, liegen hier nicht mehr benötigte...
Knapp 100 Apothekerinnen und Apotheker aus Sachsen-Anhalt absolvierten bisher die erforderliche praktische Impfschulung. Dass Apotheker zu den impfberechtigten Personen gehören, wurde durch eine aktuelle Änderung der Coronavirus-Impfverordnung vom 7. Januar dieses Jahres möglich. Jetzt...
Die Omikron-Erkrankungswelle baut sich unaufhaltsam auf. Auch in Sachsen-Anhalt steigen die Zahlen. Viele Menschen müssen entweder erkrankt zu Hause bleiben oder sie befinden sich durch Kontakte mit Infizierten in Quarantäne. Doch nicht nur Arzneimittel...
„Im letzten Jahr waren die landesweit 572 Apotheken – wie immer – verlässliche Partner für unsere Patientinnen und Patienten in der Versorgung mit Arzneimitteln. Auch wenn uns die Corona-Pandemie noch fest im Griff hatte und...
Noch beherrscht die Coronapandemie und der bei zahlreichen Menschen fehlende Coronaimpfschutz das thematische Tagesgeschehen. Trotzdem sollte nicht vergessen werden, sich gegen eine Grippeerkrankung zu schützen. „Die ersten Grippe-Impfstoffdosen sind in den Apotheken eingetroffen und...
Unbekannte Täter bewarfen die Fassade der Mohren-Apotheke in Halle (Saale) mit mehreren Eiern, welche mit schwarzer Lackfarbe manipuliert waren. Über den entstandenen Schaden kann zum jetzigen Zeitpunkt keine Auskunft gegeben werden. Durch die Kriminaltechnik...
Der geplante Aktionstag des Halleschen Apothekenverein e.V. und der Paritätischen Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis auf dem halleschen Marktplatz kann am 18.06.2020 auf Grund der Corona-Pandemie und damit verbundenen Kontaktbeschränkungen dieses Jahr nicht stattfinden. Die Veranstaltung ist...
Der Aktionstag der PARITÄTISCHEN Selbsthilfekontaktststelle und des Halleschen Apothekenverein e.V am 14. Juni 2018 von 11-16 Uhr steht unter der Schirmherrschaft der Beigeordneten der Stadt Halle (Saale), Katharina Brederlow. Anwesend werden außerdem Vertreter der...
Einer Mitarbeiterin in einer Apotheke am Südstadtring fiel gestern gegen 17:35 Uhr bei einer Kundin ein vermutlich gefälschtes Rezept auf. Dieses glich stark einem Beispielrezept, welches der 43-Jährigen von einem Warnhinweis als Totalfälschung bekannt...
Neueste Kommentare