Halle schießt Nutrias ab
Überall am Saaleufer sieht man sie sitzen und laufen, die Nutrias. SPD-Stadtrat Fabian Borggrefe hat deshalb das Thema auf die Tagesordnung des Ordnungs. und Umweltausschusses gehoben. Auf seine Frage, was die Stadt denn zur Eindämmung tut, sagte Umweltdezernent Uwe Stäglin, es seien beispielsweise im vergangenen Jahr zwölf Nutrias auf der Saline erlegt worden. Wieviele der Tiere insgesamt in der aktuellen Jagdsaison erlegt worden sind, könne man erst nach Ablauf Ende März sagen.
Stäglin musste aber zumindest eingestehen, dass es eine Zunahme der Population gibt. Genaue Zahlen würden jedoch nicht vorliegen. Man führe hierzu keine Erhebungen durch. Die vermehrte Anzahl an Tieren führt Stäglin einerseits auf das milde Wetter zurück, zum anderen auf die laut Gefahrenabwehrverordnung verbotene Fütterung durch Menschen, Was gerade auf der Saline, der Würfelwiese und der Ziegelwiese zu beobachten ist. Laut Stäglin seien zwar keine Schäden an öffentlichen Anlagen wie Deichen bekannt. Das sieht aber Fabian Borggrefe anders. Er kenne einige beschädigte Hänge, sagte er.
Vor drei Jahren hatte die Unabhängige Tierschutz-Union Deutschlands gegen den Abschuss von Nutrias in Halle protestiert. „Grundgesetz und Tierschutzgesetz fordern von uns allen Verantwortung für den Schutz und das Leben unserer Tiere“, hieß es dazu in einer Petition.
Neueste Kommentare