„Freude schöner Götterfunken“… Staatskapelle Halle und Stadtwerke Halle feierten Geburtstag

Das Wetter war ideal an diesem Sonntag. Die Sonne strahlte, es war aber nicht so heiß wie in den vergangenen Tagen, und der Marktplatz war gut gefüllt. Denn unter dem Motto »(H)alle spielt mit!« haben die Staatskapelle Halle und die Stadtwerke Halle am heutigen Sonntag zur großen Geburtstagsfeier auf dem Marktplatz ein. Fast auf den Tag jähren sich die Geburtstage von Staatskapelle und Stadtwerken. Das renommierte Orchester wird zehn, die Stadtwerke 25.
Der Vormittag und der Mittag gehörten den Familien. Hüpfburgen waren aufgebaut. An einem Glücksrad warteten Gewinne auf die Besucher. Auch die verschiedenen Unternehmen der Stadtwerke wie HAVAG und EVH stellten sich vor. Für einen guten Zweck konnte ein Stück Jubiläums-Kuchen am Stadtwerke-Stand gekauft werden. Der Erlös wird als Spende dem Stadtbad übergeben.
Das große Jubiläumshighlight startete dann am Nachmittag. Zunächst musizierte die Staatskapelle, gab unter anderem Filmmusik aus Star Wars und ET zum Besten. Auch auf dem Carillon des Roten Turms wurde musiziert. Neben der „Ode an die Freude“, Werken von Händel oder der Filmmusik aus „Der Pate“ erklangen zum Abschluss des Tages auch noch verschiedene Werke der Beatles wie „Hey Jude“ und „Yesterday“.
Doch am größten Projekt waren die Hallenser selbst beteiligt. Denn ein großes Spontanorchester unter der Leitung von Generalmusikdirektor Josep Caballé-Domenech spielte zusammen mit den Profi-Musikern der Staatskapelle auf. Da gab es zum Beispiel Werke aus der Oper „Carmen“ zu hören. Kulturminister Rainer Robra spielte sogar mit seiner Bratsche mit. Auch Oberbürgermeister Bernd Wiegand war dabei, er hielt eine Triangel. Und ganz zum Schluss erklang aus den Kehlen der hunderten Besucher noch „Freude schöner Götterfunken“ aus Beethovens „Ode an die Freude“.
- Robra
Neueste Kommentare