Stadtwerke planen sechs weitere E-Auto-Ladesäulen

Trotzt großer Werbekampagnen der Stadtwerke stößt die Elektromobilität in Halle bislang kaum auf Interesse. Gerade einmal 68 E-Autos sind zugelassen, informierten die Stadtwerke am Dienstag.
Derzeit planen die Stadtwerke sechs weitere öffentliche Ladesäulen. Diese sollen am Maya Mare, am S-Bahnhof Zoo, am S-Bahnhof Nietleben, am S-Bahnhof Halle-Neustadt und dem Parkhaus Zoo entstehen, zudem wird die Anlage bei PS-Union in der Selkestraße künftig öffentlich zugänglich sein. Zudem unterstützen die Stadtwerke bei Privatleuten den Kauf von Elektroautos mit 500 Euro.
Ladesäulen gibt es bereits Am Stadion 5 (zwei Säulen), Ratshof, Liebenauer Straße 118, P+R-Platz Büschdorf in der Delitzscher Straße, P+R-Platz Kröllwitz in der Dölauer Straße, Zenkerstraße 10, Universitätsring 10, Oleariusstraße 1a, Bornknechtstraße 5, Freiimfelder Straße 74, Äußere Hordorfer Straße 12, Walter-Hülse-Straße, Carl-Schurz-Straße 12, beim Naturresort Schindelbruch Stolberg (Harz) und dem Hotel Freiwerk in Stolberg. Zwei nichtöffentliche Säulen stehen in der Tiefgarage Spitze sowie im Königsviertel.
Neueste Kommentare