Halle testet feste Verkaufscontainer für den Markt – Prototyp für Ladenbox wird aufgestellt

Vor zwei Jahren hat die Stadt Halle (Saale) bereits den Aufschlag gemacht, auf dem Marktplatz in Halle (Saale) feste Ladenboxen zu installieren. Im letzten Sommer haben die Stadtratsgremien letztmalig über das Thema diskutiert. An der damaligen Gestaltung gab es kein ausreichendes Interesse.
Nun versuchen es die Stadt Halle (Saale) und die Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH (SMG) erneut. Ein Prototyp wird vor dem Ratshof aufgebaut, informiert die Stadtverwaltung. Dabei handelt es sich um ein Angebot zur Diskussion und Weiterentwicklung der Idee, feste Marktstände auf dem Marktplatz. Ab Mittwoch, 3. November bis zum 23. Dezember 2021 startet für eine Laden-Box der Testbetrieb am Ratshof, auf der Ostseite des Marktplatzes. Im Testzeitraum wird die SMG in Kooperation mit dem Halleschen Fußballclub eine Auswahl an MerchandiseArtikeln in der Laden-Box anbieten.
Stadt und SMG haben den Händler-Beirat am gestrigen Montag im Rahmen ihrer regelmäßigen Beratungen über die Laden-Box und den Testbetrieb informiert. „Wir freuen uns nun auf das Feedback der Händler nach dem Testbetrieb“, sagt die Beigeordnete für Kultur und Sport, Dr. Judith Marquardt, die auch einen Austausch mit den Stadträtinnen und Stadträten ankündigt.
SMG-Geschäftsführer Mark Lange: „Nach einem intensiven politischen Diskurs, künftige Marktstände des halleschen Wochenmarktes weiterzuentwickeln, hat ein privater Anbieter an dieser Idee gearbeitet und bietet mit dieser Laden-Box eine bauliche Lösung an.“
Nachdem eine erste Gestaltungsidee für feste Marktstände keine hinreichende Resonanz fand, wurde das Konzept weiterbearbeitet und nun ein Prototyp von einem privaten Entwickler fertig gestellt. Die Innenausstattung der Laden-Box kann je nach angebotenen Warensortiment entsprechend angepasst werden. Die Erfahrungen aus dem zweimonatigen Testbetrieb können in eine ausgereifte Lösung künftiger Marktstände einfließen.
„Nach einem intensiven politischen Diskurs, künftige Marktstände des halleschen Wochenmarktes weiterzuentwickeln“
Da zeigt sich, wie sehr bestimmte Projekte auf kommunalpolitischer Ebene regelrecht totdiskutiert werden, bevor etwas auch nur testweise mal ausprobiert werden kann.
Bitte nicht den Marktplatz dauerhaft verschandeln.
richtig
So sehe ich das auch. Dann lieber unten auf dem Hallmarkt.
Vors Rathaus mit dem Ding. Direkt vor die Treppen. Sollen die sich doch mit dem Klotz amüsieren. Wir wollen unseren freien Marktplatz. Da kann man schön lungern und demonstrieren!
Was genau ist an den geplanten Boxen besser als an der herkömmlichen Praxis?
Frage ich mich auch. Gerade die unterschiedlichen Wagen/Stände mit wechselnder Positionierung machen doch den Charme eines Wochenmarktes aus.
Nee, Charme hat unser Wochenmarkt so gut wie keinen.
Doch, hat er.
richtig
Ich meine nicht den Platz an sich. Ich meine dieses Mischmasch aus Wagen und zum Teil ollen Zelten. Da ist wenig für’s Auge dabei.
Aber dann schön im Pauschalurlaub in Tunesien auf einen alten, rammeligen Basar gehen und sich über die gemütliche Atmosphäre freuen. Solche Leute sind mir die richtigen. 🙄
Sicherlich die Mietssteigerung.
Ich empfehle Baustellencontainer und Europaletten als Designmittel der Wahl. Das nennt sich Do it yourself charme und ist grad megatrendy.
Stimmt, man muss sich dem hässlichen Markt irgendwie anpassen.
Die Ablehnung erfolgte mit großer Mehrheit durch Stadträt*innen, Bürger*innen und Markthändler*innen! Und nicht nur wegen der Gestaltung. Ich verstehe nicht, warum das Thema jetzt wieder aus der Versenkung geholt wird.
Der Markt soll attraktiver werden? Dann lasst den montäglichen Schreihals weg.
Sorry, mal ne Frage. Wo sind die denn die ORTSSCHILDER zb. von Bueschdorf hin?
Büschdorf (mit Ü) wurde 1950 eingemeindet. Da wurden auch die ORTSSCHILDER entfernt und gegen HALLE (SAALE) ausgetauscht. Hat sich noch nicht rumgepsrochen?
Die von Ammendorf sind auch plötzlich weg! Dabei wäre es doch geil, dieses verfallene Abrissgebiet wieder aus dem Stadtverbund herauszukommunalisieren. Kostet doch eh nur unser kostbares Stadtgeld!
Das ist doch wieder die Möglichkeit das, der Minister kommt zu diesen Ereignis.
Was haben HFC-Fanartikel mit einem typischen Marktstand zu tun?
Warum wird das alles wieder diskutiert? Der Charme eines traditionellen Markttreibens geht verloren. Flexible Marktstände haben viele Vorteile. Bitte keine hässlichen Markthallen , in welcher Form auch immer.
Genau so und nicht anders!
Finde das nicht gut, das nun auch noch solch ein hässliches westdeutsches MarktplatzFlair entstehen soll. Da kann man dann lieber einmal im Monat mit dem Zug nach Erfurt fahren. Schade, dass vieles momentan verschlimmbessert wird.
Das klingt alles danach, als wollte hier jemand auf biegen und brechen feste Marktbuden installieren und jegliche „Diskurse“ nur dahingehend framen, dass das sowieso schon feststeht und es überhaupt keine andere Option gibt.
Ich hoffe, der Stadtrat wird diesem Unsinn ein für allemal einen Riegel vorschieben.
Halle an der Saale versucht verzweifelt, als eine durchaus historische Stadt wahrgenommen zu werden.
Es wäre tatsächlich möglich, es so zu erleben.
Die Markthändler sind immer schon ein zentraler Bestandteil einer Stadt. Im Wort „Marktwirtschaft“ erkennt jeder, daß der Markt etwas Wichtiges ist.
Investoren, die über eine Überzahl von irgendwelchen Containern verfügen, sind sicher nicht die richtigen Ratgeber.
In Läden (Container) gehen ist nicht meine Alternative zum Markt.
Ich habe es vor langer Zeit schon mal geschrieben, aber es scheint immer noch ein Thema zu sein. (Auf mich hört ja nicht mal der Hund). 🙁
Wenn man eine Art Markthalle möchte, bitte in die Kellerabteilung vom notorischen Pleitegeier Kaufhof einziehen (die sind sicher froh, nicht noch für eine weitere Etage Miete zahlen zu müssen, bevor sie ganz zu machen). Der Markt bleibt frei und die angedachten Verkaufsboxen, die so sexy sind wie die Umbauung des Roten Turms zu DDR-Zeiten, wären somit hinfällig.
Dann solltest du deinen Hund mal füttern und mit ihm ein wenig tollen („auf die Jagd gehen“) – und nicht nur immer auf den draufprügeln.
Dann hört er auch!
Nimm deine Pillen und halt den Mund. Deine komischen Phantasien braucht niemand hier.
Ein weiterer Versuch die hiesigen Markthändler zu vertreiben.
Eine Markthalle kann toll sein, aber nicht auf dem Marktplatz in Halle.
Die Container werden mit der Zeit vergammeln, die Trinkerszene wird sich über neue Verweilecken sicher freuen.
Vollkommen egal, die Szene macht sich überall breit. Es zieht sich wirklich wie ein Faden von der Obdachlosenunterkunft über Steinweg, Marktplatz und streut auch zu bestimmten Discountern ab.
Die Idee von Trinkhallen ist da gar nicht so schlecht – leider kann man nix dagegen machen.
„…leider kann man nix dagegen machen.“
Doch, Entziehungskuren. Nur damit allein ist es nicht getan, es braucht Perspektiven.
Ne Entziehungskur muss auch gewollt sein. Es ist doch viel bequemer sich auf Kosten der Gesellschaft die Hucke vollzusaufen.
„Ne Entziehungskur muss auch gewollt sein.“
Deshalb auch der Hinweis auf Perspektiven.