Handwerkskammer schimpft gegen Aufrüstung der Kassen
Eigentlich müssen bis zum 30. September die Kassen aufgerüstet werden. Das Bundesfinanzministerium lehnt eine Fristverlängerung ab. Diese Weigerung belastet unnötig Handwerksbetriebe, kritisiert Dirk Neumann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle.
„Eine solche Haltung in der aktuellen Krisensituation ist kaum nachvollziehbar und verursacht unnötige Belastungen, die Unternehmen tragen müssen“, sagt Dirk Neumann. Handwerksorganisationen wie die Handwerkskammer Halle fordert seit langem, das Inkrafttreten der Kassensicherungsverordnung vom 26. September 2017 zu verschieben. „Für den Staat wäre diese Verschiebung kostenneutral. Unternehmen könnten dagegen bei einer Fristverlängerung die notwendigen Mittel für die Bewältigung der Coronakrise stecken, die sie nun für die Anschaffung von neuen Kassensystemen brauchen. Jetzt können nur noch die Finanzämter für die Betriebe unverhältnismäßige Härten abwenden und die dringend benötigte Rechtsicherheit herstellen“, so Neumann weiter. Fristverlängerung auf Antrag möglich Der Hauptgeschäftsführer verweist auf die Möglichkeit, dass jeder Betrieb einen Antrag auf Fristverlängerung stellen kann. Ein Musterantrag für Handwerksbetriebe steht auf der Website der Handwerkskammer zum Download unter www.hwkhalle.de/kassen bereit.
Welch ein Niveau…zuerst einmal sollte jeder Unternehmer prüfen, ob er überhaupt eine Kasse, die der KassenSichV unterliegt, führen muss – Stichwort offene Ladenkasse.
Danach kann gern gejammert werden.
Wer aber auf der anderen Seite seit 2017 (Bekanntwerden der Änderungen) bis heute nichts unternommen hat, sollte sich selbst nach den Gründen fragen.
technische Neuerungen und Innovationen, sowie der rationale Einsatz von Digitalisierung waren noch nie eine Stärke des Einzelhandels bzw. inhabergeführter bzw. familiengeführter Unternehmen. Die hängen leider Gottes genau so wie ein Großteil ihrer Kundschaft den modernen Neuerungen hinterher – und kommt mir bitte nicht mit „dafür sind soviele Investitionen nötig.“