Hansefest lockt heute nochmal ans Saaleufer

Das könnte dich auch interessieren …

Keine Antworten

  1. paul sagt:

    Das war gut, Romantik in Halle!

  2. 10010110 sagt:

    In seiner Rede beim Fest betonte Vogt die Bedeutung von Identität und Geschichte: ‚Wir müssen dafür sorgen, dass die Hallenser wieder mehr Selbstbewusstsein über ihre Stadt haben.‘

    Vogt mahnte außerdem zur Wachsamkeit gegenüber gesellschaftlicher Spaltung. „Wir dürfen nicht die gleichen Fehler machen wie in den 50er-Jahren in Westdeutschland. Parallelgesellschaften müssen verhindert werden.“ Gerade im Osten bestünde noch die Chance, gegenzusteuern. Integration sei dabei zentral.

    Schwierig, wenn mehr als 10% der Einwohner überhaupt keinen Bezug zur und Interesse an der hallischen Geschichte und Kultur haben. Da hilft auch „Integration“ nichts, wenn sehr viele neue Menschen ohne Bezug und Hintergrundwissen auf einmal an einen Ort kommen. Dann wird dieser Ort halt einfach mit der eigenen Kultur und Geschichte überformt.

    Die heutige gesellschaftliche Spaltung kommt eher von asozialen Medien und zunehmender Entfremdung durch die Digitalisierung, wo Menschen nur noch in ihren eigenen Filterblasen leben und keinen zwangsläufigen Kontakt mit anderen mehr haben müssen.

    • kein Spalt in der Filterblase sagt:

      „…wenn mehr als 10% der Einwohner….“

      Dann haben über 80% einen Bezug dazu und Interesse daran. Solche Mehrheiten gibt es sonst nirgends.

    • tja sagt:

      Vogts Zitat bedeutet nichts anderes, als dass er Geschichte und Identität als sozialpolitische Instrumente einsetzen will. Die bewusste Irrationalisierung von Politik liegt im Trend, und zwar in einem sehr gefährlichen Trend. Wie sollen solche Erzählungen den Zusammenhalt fördern, wenn jede Gruppe sich um ihre eigenen Geschichtsschreibungen und Identitäten versammelt – legitimiert dadurch, dass selbst die Stadtoberen es für angemessen und zweckmäßig halten, Geschichte politisch zu instrumentalisieren?

      Die Behauptung, dass der Westen stärker gespalten sei als der Osten, lässt sich schwer mit Fakten belegen und gehört wohl auch schon zu dieser politisch motivierten Erzählung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.