Hat Straßenbahn-Fahrer Fahrgäste stehen lassen?
Ein Straßenbahnfahrer der HAVAG soll am Montag Fahrgäste vor der Tür stehen lassen haben. Fahrgäste haben sich bei uns gemeldet und sich auch bei der HAVAG beschwert.
Passiert ist der Vorfall demnach am Montagnachmittag in der Merseburger Straße an der Haltestelle Theodor-Neubauer-Straße. Dort ist eine ältere Frau aus der Bahn gestiegen. Da die Haltestelle nicht barrierefrei ist, hat dies etwas Zeit in Anspruch genommen. Als anschließend die wartenden Fahrgäste einsteigen wollten, ging die Tür zu und die Bahn fuhr los. „Er ist direkt weiter gefahren ohne dass er die anderen rein gelassen hat. Wir haben auch mehrmals gedrückt um noch rein zu kommen“, so ein Fahrgast. Einige Fahrgäste sind noch erfolglos die Straße entlang gerannt, um auf sich aufmerksam zu machen.
Aufgrund der Fahrgast-Beschwerden hat sich die HAVAG mit dem Fahrer unterhalten. „Nach seinen Aussagen hat er nicht mitbekommen, dass noch weitere Fahrgäste an dieser Haltestelle standen. Unser Fahrer hatte an der Haltestelle eine umgefallene Flasche aufgehoben und in seiner Tasche verstaut“, so eine HAVAG-Sprecherin. „Eventuell war er dadurch etwas abgelenkt. Für diese Unaufmerksamkeit möchten wir uns entschuldigen. Der Fahrer wurde nochmals belehrt, dass nach einem Fahrgastwechsel an der Haltestelle stets ein Blick in den Rückspiegel notwendig ist, um so etwas auszuschließen.“
Also die HAVAG ist an sich schon ein lustiger Verein aber in dem Fall nennt man es schon meckern auf höchstem Niveau.
Ich gehe davon aus, dass bei den Straßenbahnfahrern im gestrigen vorsätzlich verursachten närrischen Chaos die Nerven blank lagen.
Wenn erst der ÖPNV auf „kostenlos“ aka steuerfinanziert umgestellt ist, benötigt die HAVAG überhaupt keine Fahrgäste mehr.
Geld gibt es ja auch so. Kundenfreundlicher werden Unternehmen dadurch nie.
Solche oder ähnliche Situationen gab es ja nun nicht zum ersten Mal kundenfreundlich geht anders
Die Linie 40 wird auch von der HAVAG befahren, die Busse fahren los, obwohl noch Fahrgäste aus Halle kommend in diese einsteigen wollen, Klappe zu und 20 min. Auf den nächste Bus warten.
Bald gibt’s auch selbstfahrende Straßenbahnen. Stichwort KI (Künstliche Intelligenz). Dann sieht’s schlecht aus für solch hochbezahltes „Fachpersonal“, das sich durch seine Brauseflasche vom Straßenverkehr ablenken läßt! Schlecht ist das dann auch für die Fahrradfreunde, die an Kreuzungen mit irgen ’ner Nebenregelung aus den StVO-Fahrverbandsregeln glauben, eine Tram blockieren zu dürfen. Wer weiß, was so ein KI dazu entscheidet! Möglicherweise schaltet die dann auf „Schneewehe durchfahren“ um und fährt durch …! Zumindest war dann die umgefallene Trinkflasche nicht mehr der Grund dafür!
Naja leute, fahrer sind auch blos Menschen, ich habe auch schon erlebt, wo die Bahn bereits im Anfahren war und nochmal stopte und die Tür öffnete,
weil noch jemand angerannt kam.
Es gibt bei der HAVAG nettes und auch sehr nettes Personal, aber ab und zu trifft man auch einmal auf einen „Krepel“, dem man am liebsten an den „Kragen“ möchte.Glück für ihn, dass er das nie erlebt. denn- da ist er schon (und für uns zu früh) a b g e f a h r e n.
Ein abgefahrenr Typ eben. 🙂
Noch etwas: Die Fahrer werden von uns Fahrgästen ähnlich denken! 🙂
Also: Immer freundlich sein!!
Der Fahrer kann froh sein das er noch ne Arbeit hat. .Flasche aufgehoben ist doch keine Ausrede.Na ja wer hat denn heute noch Lust zum arbeiten in der blöden Zeit.
Das denke ich auch. Zu früh abgefahren oder nicht? Das ist noch das kleinere Übel!!! Was ist mit dem Thema Sicherheit der Passagiere? Wenn vor der Abfahrt nicht in den Rückspiegel geschaut wird? Flasche umgefallen…lach. Ja das haben Flaschen manchmal so an sich!
Das ist ja fast so, wenn ich mit dem Auto jemandem umfahre und dann sage: Ich musste die CD wechseln bei 70 , ich hatte keine Chance Ihn zu sehen. Geht`s noch???