„Hauptsache Halle“ beschließt Umwandlung in rechtskräftigen Verein und sammelt Spenden für OB-Wahl

Die Wählervereinigung „Hauptsache Halle“ hat die Umwandlung in einen rechtskräftigen Verein beschlossen. Das politische Engagement von Hauptsache Halle wird durch diesen Schritt auf eine dauerhafte Grundlage gestellt, heißt es. „Wir bleiben damit in Halle politisch präsent und machen uns für eine parteiunabhängige Politik stark“, so der Vereinsvorsitzende Dr. Sven Thomas.
Andreas Wels als Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters sei ein richtungsweisendes Angebot für alle Hallenserinnen und Hallenser. „Andreas ist ein Politiker, der dir zuhört, den du immer ansprechen kannst und der national und international bekannt ist“, sagt Dr. Thomas. Das biete niemand sonst bei dieser Wahl. Politik von und für Bürgerinnen und Bürger – darum geht es Hauptsache Halle.
„HauptsacheHalle.de“, wie sich der Verein in seinem neuen Internetauftritt nennt, will Halle als selbstbewusste und lebendige Stadt gestalten. „Wir wünschen uns unangepasste Mitstreiterinnen und Mitstreiter in unseren Reihen, die etwas tun und Positives bewirken wollen. Gewerbe, Sport und Kultur machen Halle lebenswert. Spitzenforschung ist Zukunftssicherung. Menschen und natürliche Ressourcen sind zu schützen“, so der Vereinsvorsitzende Dr. Thomas. Er wirbt zugleich dafür, die Politik vor Ort mitzugestalten und ruft zum Mitmachen auf.
Unter dem Slogan „Gemeinsam für Halle (Saale) – spendet für Andreas Wels“ wirbt der Verein auch um Spenden. Nur so kann der anstehende Wahlkampf finanziert und erfolgreich durchgeführt werden. Anders als bei den etablierten, im Landtag und im Bundestag vertretenen Parteien, denen erhebliche Summen zur Verfügung stehen, kann „Hauptsache Halle“ seinen unabhängigen Kandidaten allein durch Spendengelder unterstützen. Deshalb wirbt die Wählervereinigung um Zuwendungen aus der halleschen Stadtgesellschaft. „Wer Wels will, kann ihm schon im Wahlkampf durch eine Spende helfen. Wir garantieren vollständige Transparenz im Umgang mit jedem Euro“, verspricht der Vereinsvorsitzende. Die Spenden-Kontonummer sei auf der Homepage zu finden.
Was unterscheidet denn in der gelebten Praxis einen politischen Verein von einer Partei? 🙄
Die Finanzierung zum Beispiel, auch die Organisation. Aber eine Partei sind sie doch gar nicht.
Der Verein ist mangels Alternativen noch stärker auf eine externe Finanzierung angewiesen, mit allen damit verbundenen Abhängigkeiten. Die Käuflichkeit steigt so signifikant an!
Das ist doch bei den Parteien ganz normal, die klingeln doch nur. Holen sich sogar Unterstützung von der Bundespolitik.
Die Einstufung beim Finanzamt, oder? Solche Märtyrer aber auch.
Das PartG.
Sehr einfallsreich um an das Geld der Bürger zu kommen.
Warum opfern diese Kandidaten nicht ihr persönliches Sparkonto ?
Ach, machen das die Altparteien so?
Wollte Wels denn nicht mal Tauben kastrieren? Was hat der denn da erreicht?
Die Tauben waren alle weiblich. Verstehste?
Selbstverständlich könnte man auch weibliche Lebewesen kastrieren. Oje, haste Dich wieder blamiert….
Immerhin hat Ludwig Hirsch ein Lied darüber geschrieben. „Tauben kastrieren im Park.“
Vereine sind vor allem nicht berichtspflichtig bei grösseren Spendensummen. Lobbyarbeit wird also viel leichter zu verstecken sein. Das man Vereine wählen kann ist das eigentliche Problem. Parteien unterliegen einer schärferen Kontrolle ihres Finanzgebahrens ebenso wie ihrer internen Regelungen…
„Vereine sind vor allem nicht berichtspflichtig bei grösseren Spendensummen.“
Gilt für Wählervereinigungen etwas anderes?
Ich wette, das Finanzamt möchte schon wissen, wie viele Einnahmen getätigt werden.
Die Offenlegungspflichten von Parteien sind (gut so!) wesentlich strenger als bei Vereinen, so müssen z.B. Zuwendungen ab gewisser Höhe sofort bei der Bundestagsverwaltung angezeigt werden und auch veröffentlicht werden, wenn sie gewisse Summen übersteigen. (Summen hab ich gerade nicht im Kopf, die Veröffentlichungspflicht ist bei uns wimre erst einmal vorgekommen.)
Es hat Gründe, warum das BSE ursprünglich als Verein gegründet wurde und jetzt, wie ich hörte, zu allen Landesverbänden zusätzlich ein Verein gegründet werden soll…
Wählervereinigungen sind auch Vereine nach BGB, der e.V. ist in Wirklichkeit nur eine Möglichkeit von vielen, die das Gesetz vorsieht.
Das Finanzamt will das natürlich wissen, aber das veröffentlicht peinliche Spenden auch nicht.
Geht Flaschen sammeln, verscheuert euer Tafelsilber, spielt Lotto u.s.w.
Für was und für wen , zum Teufel, soll gespendet werden?
Spenden tue ich nur für einen guten Zweck!
Hauptsache Halle erfindet also ganz neue Rechtsformen… oder was bitte soll ein rechtskräftiger Verein sein?
Vielleicht soll das die politische Ausrichtung beschreiben.
„was bitte soll ein rechtskräftiger Verein sein?“
Man kann Verein sein wollen und man kann Verein sein.
Ein eingetragener Verein wird erst zu seinem solchen, wenn der Eintrag ins Vereinsregister erfolgt. Erst dann ist die Satzung des Vereins und damit der Verein selbst rechtskräftig.
Du meinst nicht zufällig rechtsfähig?
Nein und absichtlich.
Rechtsfähig kann auch ein Verein auch ohne Eintragung im Vereinsregister sein.
Na ihr werdet dich denen nicht noch Geld geben. Sollen die arbeiten gehen!
Frag mal außerhalb von Halle, wer Wels kennt und frag das mal international. Die Antwort wird wohl immer gleich lauten: NIEMAND! Und Bekanntheit hat auch nichts mit dem Erfolg oder Misserfolg eines Politikers zu tun. Ich glaube kaum, dass man Wales überhaupt als Politiker bezeichnen kann. Und diese Sammelaktion dient wohl auch nur dem Zweck, dass er sich noch mehr Tassen mit seinem Bild draufmachen lassen kann, die er dann , stolz grinsend wie ein Honigkuchen Pferd, ihn von ihm bestellte Kameras hält. Für diesen Verein auch nur einen Cent spendet, dem ist echt nicht mehr zu helfen. Selbst Wiegand und dessenengste Anhänger haben sich ja inzwischen von diesem Verein abgewandt. Und was dort hinter den Kulissen abgegangen ist und immer noch abgeht, das würde die Öffentlichkeit ziemlich schockieren. Fragt mal Frau Sabine Bauer. Wie viel Vereinsmitglieder hat dieser Verein überhaupt?
(Antwort in zwei Wochen)