HAVAG feiert Steintor-Fest mit historischen Straßenbahnen
So ganz fertig ist der Umbau der Steintor.Kreuzung zwar noch nicht. Doch der Platz selbst erstrahlt in neuem Glanz, ein neuer Brunnen wurde eingebaut und vor wenigen Tagen auch Bäume gepflanzt. Und so kann man mit Fug und Recht sagen, der Platz ist zu einem kleinen Schmuckstück geworden.
Die Hallesche Verkehrs-AG hat deshalb am Samstag einmal „Danke“ gesagt. Dieses Danke war an die Hallenser gerichtet, die die monatelangen Umleitungsverkehre in Kauf genommen haben. Für HAVAG-Abokunden gab es Glühwein für umsonst. Auch eine Kindereisenbahn, Eisstockbahn und Snowboardrodeo waren aufgebaut. Bei letzterem standen die Teilnehmer auf einem Surfbrett, das kräftig hin und her geschüttelt wurde.
Auch der Verein Hallesche Straßenbahnfreunde e.V. beteiligte sich mit einer Fahrzeugausstellung, Rundfahrten und einem Souverniverkauf. Zu sehen war der älteste elektrische Triebwagen Europas – Wagen Nummer 4. 1894 gebaut, hat er das Steintor in verschiedenen Phasen der Nahverkehrsgeschichte erlebt. Gleich daneben stand Triebwagen 523, auch die sogenannten Gotha-Wagen prägten in den 60ern das Bild das halleschen Nahverkehrs. Er lud zum Aufwärmen ein, zudem wurden Souvenirs der halleschen Straßenbahnfreunde verkauft. Angeboten wurden zudem Rundfahrten mit einem historischen Tatrazug. So mancher Besucher hätte aber lieber gern eine Runde mit dem Gotha-Wagen gedreht.
Zum Ende der Veranstaltung wurden noch 125 Luftballons in den Himmel steigen gelassen. Sie stehen für 125 Jahre elektrische Straßenbahn in Halle. Doch auch wenn die Bauarbeiten am Steintor selbst beendet sind, wird ja im Umfeld noch gebaut. Selbst am Samstag, während nebenan die HAVAG feierte, wurde gebaut. Im Bereich zwischen Steintor und Berliner Straße wurde Asphalt aufgetragen. In den kommenden Jahren stehen dann noch Bauarbeiten in der Magdeburger Straße und Großen Ulrichstraße an.
Ab 19. Dezember wird der Straßenbahnbetrieb der Linie 1 in die Frohe Zukunft wieder aufgenommen. Der Schienenersatzverkehr SEV 60 in die Frohe Zukunft wird dann eingestellt. Die Bauarbeiten konzentrieren sich im nächsten Bauabschnitt in der Ludwig-Wucherer-Straße, Ende der gesamten Bauarbeiten des ehrgeizigen STADTBAHN-Projektes soll im Frühjahr 2017 sein.
Außerdem wird der Linienverkehr in die Berliner Straße für die Linien 10 |27 und 91 wieder freigegeben. Der Straßenbahnverkehr im Abschnitt Steintor – Lessingstraße bleibt noch unterbrochen. Die Linie 12E wird zwischen den Haltestellen Reileck und Am Steintor/Ludwig-Wucherer-Straße eingesetzt, die Linie 12 wird über die Große Ulrichstraße zum Steintor umgeleitet und endet am Hauptbahnhof.
Neueste Kommentare