Havag holt die Tatra zurück, 5.000 FFP2-Masken werden verteilt, 90 Prozent der Fahrgäste mit richtiger Maske
Um ein höheres Platzangebot für ihre Fahrgäste zu schaffen, setzt die HAVAG größere Fahrzeuge ein. So kommen ab 1. Mai 2021 an Samstagen und Sonntagen Gelenkbusse auf ausgewählten Linien zum Einsatz. Zudem wird die Tatra-Bahn, die einen großen Fahrgastinnenraum hat, wochentags auf der Linie 3 eingesetzt.
Alle Inhalte sind in der Fahrplanauskunft enthalten. Die Linie 3 wird im Fahrplan mit „k“, d.h. kein Niederflurfahrzeug, gekennzeichnet. Auch über optische Anzeigen und akustische Ansagen wird informiert. „Wir bitten unsere Fahrgäste um Mitwirkung bei der Wahl ihrer Fahrzeiten und -wege“, sagt Vinzenz Schwarz, Vorstand der Halleschen Verkehrs-AG.
5.000 FFP2-Masken kostenlos an Fahrgäste verteilt
Zudem besteht für Fahrgäste laut Gesetz die Pflicht, in den Fahrzeugen und an Haltestellen FFP2-Masken (oder vergleichbar) zu tragen. Die Prüfteams der HAVAG kontrollieren dies täglich flächendeckend in Halle (Saale). Zusätzlich waren diese Woche wieder Azubis unterwegs, um die Fahrgäste zur neuen FFP2-Maskenpflicht zu beraten. Alle Fahrgäste, die noch keine passende Maske trugen, erhielten zusätzlich ein passendes Exemplar von den jungen Kolleg*innen. Über 5.000 FFP2-Masken verteilten die Azubiteams insgesamt kostenlos an Fahrgäste.
Auch in der zweiten Woche nach Inkrafttreten des Gesetzes steht die HAVAG ihren Fahrgästen als serviceorientiertes Unternehmen beratend zur Seite. „Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden unserer Fahrgäste und Mitarbeiter*innen haben für uns höchste Priorität“, sagt Vinzenz Schwarz, Vorstand der Halleschen Verkehrs-AG. Fahrgäste, die nur eine sogenannte OP-Maske oder eine einfache Stoffmaske tragen, werden freundlich von den Kontrolleur*innen der Servicegesellschaft Saale darauf hingewiesen und in besonderen Situationen bei der Umstellung auf eine FFP2-Maske mit einer kostenfreien Ausgabe unterstützt. „Wir bitten unsere Fahrgäste darum, sich mit FFP2-Masken oder vergleichbaren Masken zu versorgen.“
Über 90 Prozent der Fahrgäste in der ersten Woche mit FFP2-Masken unterwegs
Um die Wirksamkeit der Corona-Schutzmaßnahmen weiter zu erhöhen, droht uneinsichtigen Fahrgästen bei fehlendem Mund-Nasen-Schutz in den Fahrzeugen der HAVAG eine Vertragsstrafe in Höhe von 30 Euro. „Die Anwendung dieser Maßnahme zeigt bei unseren Fahrgästen eine große Akzeptanz und im Sinne einer hohen Tragedisziplin eine sehr positive Wirkung“, so Vinzenz Schwarz. „Unser Fazit bisher: Die Fahrgäste halten sich relativ diszipliniert an die neuen Regelungen, nehmen die Hinweise unserer Kontroll- und Azubiteams dankend auf. Über 90 Prozent der Fahrgäste waren in der ersten Woche mit FFP2-Masken unterwegs. Nur wenige hatten die neuen Regelungen noch nicht verinnerlicht. Wir gehen davon aus, dass der Wert in der kommenden Woche weiter sinken wird, wenn sich die Menschen daran gewöhnt haben. Denn aufgrund unserer Kontrollen ist die Tragedisziplin mit 99 Prozent in Halle vergleichsweise sehr hoch.
Information der Fahrgäste
Über die Ausweitung der Schutzmaßnahmen informiert die HAVAG auf allen möglichen Kanälen: auf Plakaten, per Handzettel, über optische und akustische Anzeigen, über Social-Media-Kanäle und auf der Internetseite.
Die Havag reagiert ja“blitzschnell“
90 Prozent mi FFP2, kann nicht sein. Ich musste Donnerstag die Tram nutzen weil Auto in Werkstatt. Krönung war ein Fahrgast mit OP Maske der ein Anruf auf sein Handy hatte.Hat schön zum Telefonieren die Maske unter sein Kinn gezogen und fleißig laut telefoniert.
Also einer deiner Mitfahrer hatte keine FFP2-Maske auf?
Mal überschlagen: 50 Millionen Fahrgäste pro Jahr, macht ungefähr 135 Tausend pro Tag, das sind bei 100 Straßenbahnen 1350 Personen pro Bahn und Tag, davon einer ohne Maske, also 0,07%.
Du hast Recht! Es sind nicht 90 Prozent, mehr so in etwa 99,93 Prozent.
Und haste die 110 der Ordnungsamt angerufen ?
Söder und Konsorten, setzen auch die Maske ab beim sprechen.
Du weißt doch gar nix über den Fahrgast. Vlt. zählt er zu denen, die nach der Ausnahmeregel keine FFP2-Maske tragen muss. Muss ich übrigens auch nicht. Bin vom Masken tragen befreit. Dennoch trage ich zu meinem eigenen Schutz wenigstens eine OP-Maske.
Man muss nicht unbedingt alles über Fahrgäste wissen.
Wenn jemand beim Einsteigen ne Maske trägt, dann kann er sie auch beim Telefonieren tragen.
Und wenn er von der Pflicht befreit ist soll er sie weglassen.
Entgegen Ihrer Ansicht schützen Sie sich selbst mit der OP-Maske nicht. Darüber wurde in der Vergangenheit schon oft genug informiert.
Wenigstens sind dann die anderen geschützt, vor mir. Ist doch auch was, oder?
Da will der Nachtschichter nach der Schicht in der Bahn seine Ruhe genießen, da wird er von der HAVAG belästigt.
Die HAVAG sollte sich auf ihre wirkliche Arbeit konzentrieren . Und diese Arbeit besteht in erster Linie den Fahrgast von A nach B zu bringen.
Mir kommen gleich die Tränen! Du Armer.
Du weißt, was ein Nachtschichter denkt! Wow, ein Hellseher. Dann weißt Du doch bestimmt, wann die Pandemie vorbei ist!
Die Havag lebe hoch. Fast alles richtig gemacht
Was uns wieder zu der alten Frage bringt, weshalb die liebe HAVAG unbedingt die guten Tatras abstoßen und zuletzt bis auf den einen Zug alle verschrottet hat, ohne zuvor für gleichwertigen Ersatz zu so sorgen.
In fast allen anderen Straßenbahnbetrieben Ostdeutschlands sind ausreichend Tatras neben neueren Niederflurfahrzeugen im Einsatz, ohne dass sich irgendwer darüber aufregt. Nur in Halle mussten sie unbedingt von der Schiene.
Und die jetzt angekündigte Wiederbelebung dürfte wohl eher weniger mit dem Corona-gerechteren Innenraum zu tun haben, sondern schlicht damit, dass der Restbestand an Bahnen mit Blick auf die zuletzt gehäuft eingetretenen Unfälle unterhalb des gerade so notwendigen Einsatzbestandes gesunken ist. Wenn das so weitergeht, werden bald noch Ex-Halle-Tatras aus Rumänien zurückgeholt 😛
Warum werden Fahrgäste mit Stoffmaske immernoch höflich auf geltende Vorschriften hingewiesen??
Stoffis sind doch schon länger nicht mehr gestattet…. Und das gilt nicht nur für Bus+Bahn
Und die 90% würde ich auch nicht unbedingt unterschreiben 😶
Zwar sind es gegen Ende der Woche mehr Leute gewesen, die eine FFP2-Maske o.ä. trugen, aber mehr als 75% waren das schätzungsweise nicht.
Und selbst die tragen einige nicht richtig.
Weder Stoff noch OP noch FFP2 sind ein Schutz gegen die angeblichen Nanopartikel.
Wenn die Idiotologie der herrschenden Politidioten zutreffend wäre, dann kämen diese Personen niemals durch eine Straßenbahntür.
Womit misst du denn nun die Größe dieser „Nanopartikel“?
Ich sachs doch Folienbeutel über den Nischel und am Hals zugebunden, so ein Gelber Sack reicht da sicher für eine Fahrt Kreuz & Quer durch Halle.
Die 5000 Masken sind nicht kostenlos. Das ist eine Lüge. Sie wurden schon von Steuergeldern finanziert.
Dann hast du ja nichts bezahlt. Dir sind demnach keine Kosten entstanden. Ergo: kostenlos.