HAVAG-Notverkehr für heute
Auch heute fahren die Straßenbahnen und Busse in Halle nach einem Notplan. Es werden weiterhin Gleise von Schnee, Matsch und Eis befreit.
Die Linienführung der Straßenbahnlinie 2E wurde angepasst. Aus Neustadt kommend fährt die Linie 2E ab Riebeckplatz zunächst weiter über Hauptbahnhof – Betriebshof Freiimfelder Straße – Berliner Straße – Am Steintor – Riebeckplatz und dann weiter nach Beesen.
Das Unternehmen hat sich für diese vorübergehende Streckenführung entschieden, um die Gleise frei von Vereisung zu halten. Aktuell liegt die Außentemperatur in Halle bei minus 14 Grad. Strecken, die bereits beräumt sind, können nur durch ständiges Befahren freigehalten werden. Damit soll ein sicherer Verkehr auf diesen Strecken gewährleistet werden.
Die Linie E ist ab heute unter der Bezeichnung 7E im Einsatz.
Zusammenfassend sind heute folgende Straßenbahn- und Buslinien in Halle unterwegs:
Linie 1E: Frohe Zukunft – S-Bahnhof Dessauer Brücke – Am Steintor – Marktplatz – Franckeplatz – Rannischer Platz – Vogelweide – Südstadt und zurück
Linie 2E: Soltauer Straße – Rennbahnkreuz – Franckeplatz – Marktplatz – Am Steintor – Riebeckplatz – Hauptbahnhof – Betriebshof Freiimfelder Straße – Berliner Straße – Am Steintor – Riebeckplatz – Huttenstraße – Damaschkestraße – Vogelweide – Paul-Suhr-Straße – Südstadt – Beesen und zurück
Linie 7E: Büschdorf – Riebeckplatz – Am Steintor – Marktplatz – Franckeplatz – Riebeckplatz – Büschdorf
Linie 5E: Kröllwitz – Heide/Universitätsklinikum – Rennbahnkreuz – Franckeplatz – Marktplatz – Am Steintor – Hauptbahnhof – Damaschkestraße – Betriebshof Rosengarten (ab hier weiter mit SEV 65 bis Ammendorf) und zurück
Linie 9E: Hinfahrt Soltauer Straße – Rennbahnkreuz – Franckeplatz – Am Steintor – Hauptbahnhof / Rückfahrt: Hauptbahnhof – Betriebshof Freiimfelder Straße – Berliner Brücke – Am Steintor – Riebeckplatz – Franckeplatz – Marktplatz – Rennbahnkreuz – Soltauer Straße
Auf folgenden Strecken fährt Schienenersatzverkehr:
SEV 63: Trotha – Zoo – Reileck – Am Steintor – Hauptbahnhof und zurück
SEV 65: Betriebshof Rosengarten – Ammendorf und zurück
SEV 66: Rannischer Platz – Böllberg – S-Bahnhof Südstadt – Vogelweide – Kantstraße – Rannischer Platz
Folgende Buslinien sind im Einsatz:
Linien 21, 22, 24, 26, 34, 40, 43 fahren regulär.
Linie 25: Trotha – Seeben und zurück
Linie 27: Ab Haltestelle Apoldaer Straße/ Birkhahnweg weiter über die Berliner Straße zur Haltestelle Berliner Brücke und zurück.
Linie 36: Heide/Universitätsklinikum – Göttinger Bogen und zurück
Linien 23, 28, 30, 31, 32, 35, 42, 44 werden derzeit nicht bedient.
Die HAVAG ist auch am Sonntag rund um die Uhr im Einsatz, um nach und nach weitere Straßenbahngleise im Stadtgebiet befahrbar zu machen. Insgesamt müssen etwa 90 km Streckennetz von Schnee und Eis befreit werden. Erst dann kann von einer sicheren Strecke gesprochen werden. In den Gleisrillen dürfen keine Eis- oder Schneebrocken mehr liegen. Auch die Beräumung der Haltestellen der Straßenbahnen gehört dazu. Bevor allerdings Bahnen mit Fahrgästen über die Strecke rollen, kommt die Probebahn mit Schneepflug zum Einsatz. Erst wenn feststeht, dass die Strecke einwandfrei befahrbar ist, wird der Linienverkehr aufgenommen.
Bei der Havag ist die Not ausgebrochen, nur Papenburg kann die noch retten, das wird teuer
Ja – hier sieht man die Hilflosigkeit bei der Bewältigung der normalen Transportaufgaben in den umterschiedlichen Jahreszeiten. Und sicher werden die Fahrkartenpreise dann wieder neue Höhen erklimmen.
Kein Problem Winter ist halt der Feind der BRD
„Strecken, die bereits beräumt sind, können nur durch ständiges Befahren freigehalten werden.“ … was bitte ist ständig in Abhängigkeit von Temperatur und Niederschlag?
Sind da bei aktuell zirka — 3 °C am Nachmittag nicht 60 Minuten hinreichend?
Havag eine einzige Not Vereinigung, wofür werden die eigentlich befällt wenn schon Schnee die handlungsunfähig macht. Lachhaft der Verein.