Ab sofort auch Straßenbahnen zum Rannischen Platz und über die Beesener Straße

Ab sofort sind auch Straßenbahnen zum Rannischen Platz und über die Beesener Straße zur Vogelweide unterwegs.
Dafür wird die Straßenbahnlinie 1E verlängert. Aus der Frohen Zukunft kommend fährt die Linie 1E ab sofort weiter ab Marktplatz über Franckeplatz, Rannischen Platz, Vogelweide zur Südstadt und zurück.
Linie 1E: Frohe Zukunft – S-Bahnhof Dessauer Brücke – Am Steintor – Marktplatz – Franckeplatz – Rannischer Platz – Vogelweide – Südstadt und zurück
Ein Aktueller Angepasster Fahrplan wäre nett, den auf der Havag Seite (auch FB) steht noch nix auch noch keine Meldung dieser Freigabe der Strecke
Einfach an die Haltstelle stellen. Ob da nun was bei FB oder auf der Havag Seite steht oder nicht – wenn du mitfahrn willst, musst du schon einsteigen. Kannst du den ganzen Sonntag lang überprüfen. Sonne scheint, los gehts!
Na da bin ich guter Hoffnung, das in Trotha und im Giebichensteinviertel auch bald die Bahnen wieder fahren, nach 1 Woche……
….nach 1 Woche…..Vom Planer bis zum Straßenkehrer, Respekt erst mal für die großartige Leistung aller Beteiligten!
Super. Nur noch drei Wochen, dann fährt vielleicht auch die 1 wieder übern Böllberger Weg!
Grandiose Leistung der HAVAG. Ich krieg mich vor Freude gar nicht mehr ein.
Was allerdings klappt, ist die Berichterstattung über die eigenen Heldentaten. Die haben bestimmt, gaaanz wichtig, ihr social Media Team verstärkt.
Nur nimmt keiner von denen eine Schippe in die Hand.
Was willst du denn im Böllberger Weg? Da ist nichts. Zum Haus der Wohnhilfe kommst du mit dem Bus…
Du wohnst dort wohl sonst würdest du nicht so ein Stuss schreiben
Schwachmatt, am Rande vom Bölli in den Wohngebieten müssen viele auf Arbeit und die haben auf deutsch die Schn…voll das sie entweder die große Runde fahren müssen oder ewig laufen müssen ist sie zu Hause sind bloß weil wir für die Havag Niemandsland sind
Auf Arbeit mit der Bahn? Ja, genau. Ausgerechnet diese Woche mussten sie das. Auto ging nicht, weil … tja .. weil .. Schnee .. ach so .. öhm … muss weg
Ich bin Tagtäglich auf die Bahn angewiesen, hat nicht jeder einen PKW
Und was hast du die letzten 7 Tage ohne Bahn gemacht?
@Hal-Süd
Du unterstellst den Leuten von der HAVAG also soetwas wie Faulheit. Ganz großes Kino.
Sei doch froh, das sie überhaupt alles Mögliche tuen, damit es wieder läuft.
Vorallem sei froh, das nicht in einem Gebiet in Bayern, Schweiz, Österreich lebst, die teilweise tagelang, oder in Extrem-Fällen auch wochenlang komplett von der Aussenwelt abgeschnitten sind und quasi nur aus der Luft versorgt werden können.
Begreif doch endlich, das sich diese Schneemassen nicht einfach in Luft auflösen können. Das dauert halt, wie da wieder halbwegs Ordnung herrscht.
Ich selbst war auch betroffen, weil ich nicht aus der Tiefgarage kam. Also musste ich unfreiwillig eine Woche Urlaub „opfern“.
Aber deswegen rege ich mich nicht auf, im Gegenteil, ich habe meinem Vater, der auch mein Hausmeister ist, unter die Arme gegriffen und ihm geholfen.
Ich habe niemanden Faulheit unterstellt, den Schuh ziehe ich mir nicht an aber es fällt halt auf das die Linien über den Bölli bei solche Extremen immer , ich betone immer hinten an stehen@ Wörmlitza zu Fuß bis zu einem Verkehrsmittel welches fuhr mit zigmal umsteigen , mein Arbeitgeber hat nicht gefragt wie ich auf Arbeit komme und Frage nach Urlaub gab einen lauten Lacher
Endlich mal jemand, der aus der Situation das Beste macht und positiv denkt und handelt! Vom meckern wird es nämlich nicht besser! Mach bitte weiter so! 😉
Solange die Vorstände der HAVAG pünktlich ihr Gehalt überwiesen bekommen, ist doch alles in Ordnung…
Kriegst du etwa nicht pünktlich dein Gehalt überwiesen? Dann solltest du was ändern in deinem Leben.
Schon längst passiert, und ich bin kein HAVAG-Vorstand mit einem(!) Schneepflug!
Können Einige von Euch immer nur meckern? Habt ihr echt keine anderen Probleme? In der Zeit, in der ihr Eure Beiträge schreibt und Euch über andere aufregt, hättet ihr Besen und Schaufel/Schneeschieber in die Hand nehmen können und zumindest vor Eurer eigenen Tür den Schnee beseite räumen können.
Aber meckern und sich aufregen, ist ja wie immer noch die einfachste Art.
Von mir zumindest geht ein ganz großer Respekt und ein Dankeschön an die Helfer, die alles dafür tun, das die Straßenverhältnisse sich wieder normalsieren und auch der Personennahverkehr wieder läuft.
Das gilt auch für die Mitarbeiter der Stadtreinigung und der Wohnungsgesellschaften, die Extra-Schichten schieben, damit der Tonnen abgeholt werden.
Danke auch die Baufirmen, die ihre Fahrzeuge und Radlader zur Verfügung stellen, damit die Schneemassen aus der Stadt transportiert werden können.
Stadtreinigung ist OK, aber Wohnungsgesellschaft kannste hier voll in die Tonne… Hier hat ein Genossenschafter ohne Aufforderung die Schippe bedient und mußte sich dann noch lauwarmes Zeitungsdeutsch wie aus ND oder Freiheit sagen lassen… Dank geht anders.
So macht man zivilgesellschaftliches Engagement gut kaputt.
👍👍👍👍👍👍👍😊😊😊😊
Nun ist aber mal gut mit solchen selbstverständlichen Meldungen
guten tag
hätte gerne gewusst ob die strecke linie 1 ab morgen wieder zum rannischen platz fährt sonst müsste ich ja wieder die 3 woche ein teil laufen
vielen dank
bleiben sie gesund
Ja, aber als Bus (SEV66).
Und nur in eine Richtung. Dafür immer im Kreis.
Ansonsten eben die Linie 1E.
Wie im Artikel geschrieben steht.
An 3 Wochen laufen ist noch niemand gestorben.
Schade nur, wenn man gut ne Stunde am Markt wartet, um sich ein ganz kleines Stückchen weg spart. Ab sofort wäre damit also komplett gelogen.
doch, das ab sofort stimmte. Aber man muss schon seine Augen aufmachen um zu sehen, dass direkt Eingangs der Schmeerstraße die Feuerwehr stand und damit für gut eine Stunde kein Straßenbahnverkehr möglich war. Wenn man auf dem Markt gestanden hätten, hätte man das gesehen und bräuchte nicht sowas zu kommentieren
Entschuldigung er Seppelt, aber Ihre Aussage macht keinen Sinn. Wissen Sie überhaupt zu welcher Uhrzeit ich dort stand? -Nein
Feuerwehr war nicht zu sehen! Auf meinem ganzen Weg von Giebichenstein bis zum Rannischen Platz nicht. Und somit auch nicht in der Schmeerstraße. Also brauchen Sie mir nicht sagen, dass dort irgendwo gearbeitet wurde.
Wie auch immer, diese ganze Situation der HAVAG und nun auch Ihre Worte bringen mich echt zur Weißglut.
Laufen ging auch nicht, nichts ging in der Stadt, eine Schande! Schämt euch, Micha würde auf die Reihe gebracht. Nichts und nun wollen alle gelobt werden wad für ein Theater