HAVAG sieht weiter keine Priorität für WLAN

In vielen Großstädten wurden in den vergangenen Monaten WLAN-Netze in Bussen und Straßenbahnen freigeschaltet. Städte wie Hamburg und Köln, sogar Gifhorn, bieten sogar freies Internet an ihren Haltestellen.
Doch in Halle (Saale) bleibt dieses Thema weiterhin Zukunftsmusik. „Zurzeit haben andere serviceverbessernde Maßnahmen für die Kunden der HAVAG eine höhere Priorität, wie zum Beispiel der Einbau der neuen Fahrkartenautomaten, Umbaumaßnahmen im Rahmen des Stadtbahnprogrammes, Straßenbahnfahrzeuge mit Rampen ausstatten – Thema „Barrierefreiheit“, Haltestellenausbau sowie Informationsmonitore in den Straßenbahnen“, so Baudezernent Uwe Stäglin auf Nachfrage der CDU-Stadtratsfraktion. Er erteilt für WLAN in Fahrzeugen und an Haltestellen vorerst eine Absage.
Theoretisch könnte man zumindest ein Testfahrzeug ausrüsten, „jedoch steht derzeit noch kein konkreter Zeitpunkt fest, da alle personellen und technischen Kapazitäten dem umfangreichen Thema „Automateneinbau“ und den anderen oben aufgeführten Schwerpunkten gewidmet werden“, so Stäglin.
Auch die HAVAG selbst sieht keine Priorität. Busse und Straßenbahnen würden nur kurzzeitig von den Fahrgästen frequentiert, dass heißt sie sind nicht lange unterwegs. Zudem gebe es zunehmend Smartphones mit Flatrates.
Richtig so; gibt wichtigeres im Leben.