“Herausragende Bedeutung für die lokale Ökonomie”: Jeder Euro für die Uni Halle hat 2 Euro Wirtschaftseffekt
Welche wirtschaftlichen Effekte hat die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit ihren 3.000 Mitarbeitern und 21.000 Studenten auf die Region? Damit hat sich eine Studie befasst, über die am Dienstag im Wirtschaftsausschuss des halleschen Stadtrats informiert wurde. Neben Statistiken wurden auch Mitarbeiter und Studenten befragt.
Allein in der Stadt Halle (Saale) sorgt die Uni für 234 Millionen Euro jährlichen Umsatz, fast 4.400 Arbeitsplätze werden gesichert. Im restlichen Sachsen-Anhalt sorgt die MLU für knapp 90 Millionen Euro Umsatz, 600 Jobs werden gesichert. Ein Euro Landeszuschuss an die Uni sorge für 2 Euro Umsatz. Rund 150 Millionen Euro bekommt die MLU im Jahr.
Für die lokale Ökonomie der Stadt Halle (Saale) seien die Ausgaben der Studierenden von herausragender Bedeutung, heißt es in der Studie. Ein Großteil des Geldes fließt natürlich in den Wohnraum. Doch auch langlebige Konsumgüter wie Waschmaschinen oder Fernseher werden gekauft. Auch die Geschäfte für Lebensmittel und Kleidung profitieren, ebenso Gastronomie, ÖPNV oder Friseure und Fitnessstudios.
Doch die Bedeutung der Uni sei nicht nur auf ihre Nachfrageeffekte beschränkt, heißt es in der Studie. So wird auch hochqualifiziertes Personal im naturwissenschaftlichen, medizinischen und gesellschaftswissenschaftlichen Bereich ausgebildet, was wiederum die Basis für die Ansiedlung hochgradig spezialisierter Arbeitsplätze ist. Und auch die Bedeutung für die Grundlagenforschung wird hervorgehoben.
Aus diesem Grund sei die Sicherstellung, Anpassung und Weiterentwicklung von geeigneten Rahmenbedingungen nötig, ebenso eine solide und verlässliche Grundfinanzierung . ein wichtiger Punkt in der aktuell laufenden Strukturdebatte.
Diese wichtige Rolle der Uni ist ja genau das, was Magdeburg stört.
Überhaupt auf die Idee zu kommen die größte und traditionsreichste Universität des Landes zu beschneiden, zu behindern und totzusparen, ist vollkommen abwegig.
Magdeburger Politik ist keine neutrale Realpolitik – sie wird von niederen Beweggründen geleitet.
Das geht in etwa so:
Wir sind Landeshauptstadt, die Landesuniversität gehört hierher.
Solch kindliche Denke entspricht Magdeburg.
Was also soll man mit solchen Leuten bereden?
Man kann sich nicht mit Betrügern an den Tisch setzen.
Hier stimmt die Grundausrichtung nicht.
Vergleicht die Zahlen der Investitionen in die 2. aufgebaute Universität im Verhältnis zur Traditionsuniversität in Halle und ebenso die Einsparungen. Dann wißt ihr was hier abläuft.
Stellt die Systemfrage, d.h. stellt Sachsen-Anhalt in Frage, denn in diesem Land mit der schwachen Hauptstadt sind alle Probleme begründet!
„stellt Sachsen-Anhalt in Frage, denn in diesem Land mit der schwachen Hauptstadt sind alle Probleme begründet!“
Genau, dieses komische Sachsen-Anhalt ist ein willkürlich zusammengefasstes Konstrukt, auf Treibsand gebaut. Wenn man dann noch weiß, aus welchen privaten Gründen (gute A2-Anbindung für Heimfahrten der damaligen „Spitzen“politiker, also die übliche 3. Garnitur Wessis) damals MD zur „Hauptstadt“ gemacht wurde, gehört das längst reformiert.
Das Perpetuum Mobile ist also doch möglich. Wo kommt denn der zusätzliche Euro her, bzw. wer hat ihn dann weniger?
Na heute kam doch die große Nachricht, dass Intel eine Giga Factory in Magdeburg baut. Sehr gut, dann hat das Land bald mehr finanzielle Mittel und es wäre unnötig Halle hier zu schwächen. Das wird sicher ein riesen Aufschwung für Magdeburg geben. Alles natürlich wieder aus Fördermittel bezahlt.
Hoffentlich braucht die GF dann nicht auch so viel Wasser wie Tesla in Grünheide.
Intel in Magdeburg. LOL
Intel hat sich jetzt auf Windmühlen spezialisiert?
Wo sollen die Fachkräfte herkommen???
Wie hoch sind die Fördergelder vom Land????
Sicher 600 Millionen bis 1 Milliarde.
Ist denn die kleine uli und sternstrasse schon wieder ohne einschränkung begehbar?
Oder woher soll der umsatz kommen 😀
Übrigens.
Magdeburg hat sich auch eine neue Fachhochschule genehmigt.
Gleich nach der Wende, ganz nebenbei.
Ist das nicht putzig?
So sieht Selbstbedienung aus.
Jetzt dürfte auch dem letzten Hubatz klar sein, warum das „Land“ (was’n Witz) der MLU immer mehr Gelder verweigert.