Herbstlicher Genuss und ländliches Brauchtum: Erntedank Bauern- und Blumenmarkt am 4. und 5. Oktober auf dem Marktplatz in Halle (Saale)

Wenn der Herbst ins Land zieht und die Ernte eingefahren ist, lädt die Region traditionell zum Erntedank Bauern- und Blumenmarkt ein. Auch in diesem Jahr wird der Marktplatz am Samstag, den 4. Oktober, und Sonntag, den 5. Oktober 2025, wieder zum lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt, Genießer und Naturfreunde.
Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt eröffnet den Markt feierlich mit einem Grußwort am Samstag um 11 Uhr. Bereits ab 9 Uhr beginnt das Markttreiben, das am Sonntag um 10 Uhr weitergeht. Der Markt schließt an beiden Tagen um 18 Uhr.
Regionale Vielfalt an knapp 100 Ständen
Die Besucher erwartet eine beeindruckende Vielfalt an Informations- und Verkaufsständen aus der regionalen Land- und Ernährungswirtschaft, dem Gartenbau und dem ländlichen Brauchtum. Rund 100 Anbieter präsentieren ihre Produkte – von frisch gepresstem Leinsamenöl über aromatische Kräuter bis hin zu handgefertigten Körben.
Besonders beliebt: Die Probierstände, an denen Käse, Aufstriche, Obst, Gemüse, Wein, Säfte und weitere Köstlichkeiten verkostet werden können. Ein Obsthof bringt 15 verschiedene Apfelsorten mit – ein Paradies für Apfelliebhaber.
Traditionelles Handwerk und tierische Begegnungen
Auch traditionelles Handwerk ist auf dem Markt vertreten: Ein Korbmacher und ein Besenbinder zeigen live ihr Können. Für Liebhaber regionaler Fleischspezialitäten lohnt sich ein Blick auf die Produkte vom Leicoma-Schwein – eine seltene DDR-Züchtung, die kulinarisch überzeugt.
Kinder kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Zwei Karussells, ein Riesen-Trampolin, Ballwerfen und ein Clown sorgen für beste Unterhaltung.
Ein weiteres Highlight ist die Tierpräsentation mit Kleintieren wie Hühnern, Hasen, aber auch mit Ziegen und Schafen. Zwei große moderne Landmaschinen stehen ebenso bereit wie eine Reihe historischer Traktoren – Technik zum Staunen und Anfassen.
Am Sonntag um 10 Uhr findet ein feierlicher Erntedank-Gottesdienst statt – ein stiller Moment der Dankbarkeit für die Ernte und die Arbeit der Landwirte, eingebettet in das bunte Treiben des Marktes.
Neueste Kommentare