Halle (Saale) präsentiert sich nächste Woche bei der Immobilienmesse Expo Real in München

In der kommenden Woche ist die Stadt Halle (Saale) bei der Expo Real, Europas größter Fachmesse für Immobilien und Investitionen, vor Ort und wirbt für ein unternehmerisches Engagement in der Saalestadt. Vom Montag bis Mittwoch, 6. bis 8. Oktober, stellt sich Halle in München als Wirtschafts- und Innovationsstandort vor. Unter dem Motto „Europas Zukunftszentrum wächst am Riebeckplatz – seien Sie von Anfang an dabei!“ sind Stadtverwaltung und Entwicklungs- und Verwaltungsgesellschaft (EVG) gemeinsam mit 27 Ausstellern am gemeinsamen Stand der Metropolregion Mitteldeutschland für Investoren und Projektpartner vor Ort.
Im Mittelpunkt steht der „Greater Riebeckplatz“ als neues urbanes Zentrum der Transformation: Mit dem Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation, der Revitalisierung des RAW-Geländes zu einem Innovationsquartier mit Fokus auf Cyber- und IT-Unternehmen, der Umgestaltung des Verkehrsknotens sowie ergänzenden Investitionen in Hotellerie und Infrastruktur entsteht ein Stadtraum mit internationaler Strahlkraft. Modelle, Filme und virtuelle Visualisierungen vermitteln den Messebesuchern ein greifbares Bild dieser Entwicklung. Neben den Projekten am Riebeckplatz stehen auch die letzten noch verfügbaren Investitionsflächen im halleschen Industriegebiet Star Park und im Technologiepark Weinberg-Campus im Fokus.
Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt: „Halle zeigt auf der Expo Real, dass unsere Stadt eine starke Partnerin für zukunftsweisende Projekte ist. Wir laden Investoren ein, Teil eines Aufbruchs zu werden, der Halle zu einem führenden Standort für Innovation und europäische Transformation macht.“
Robert Weber, Geschäftsführer der Entwicklungs- und Verwaltungsgesellschaft Halle-Saalkreis mbH: „Als Halle Saale Investvision bündeln wir die Stärken von Verwaltung und Wirtschaftsförderung. Gemeinsam öffnen wir die Türen für Investoren, die den Strukturwandel und die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Halle nicht nur begleiten, sondern aktiv mitgestalten wollen.“
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Fachbereichs Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung und der EVG führen Gespräche mit Projektentwicklern, Unternehmen und Investoren, und stellen die städtische Standortdatenbank vor. Bürgermeister Egbert Geier wird am Dienstag, 7. Oktober, 11 Uhr, im Fachforum „Großinvestitionen und deren Auswirkungen auf die Innenstadtentwicklung“ Halles Perspektive einbringen und dabei besonders die Entwicklungen rund um Riebeckplatz, Zukunftszentrum und RAW-Gelände erläutern. Die insgesamt vier hochkarätig besetzten Fachforen werden sich aktuellen Themen wie der Defossilisierung des Immobiliensektors widmen sowie dem Wettbewerb um Fachkräfte, den Auswirkungen von Großinvestitionen auf die Innenstadtentwicklung und der Frage, wie sich hohe Qualitätsansprüche und steigende Baukosten miteinander vereinbaren lassen.
Bereits zum 18. Mal sind Aussteller und Fachbesucher zum Netzwerken auf dem Mitteldeutschen Investorenabend am Montag, 6. Oktober, 18.30 Uhr, eingeladen. Darüber hinaus wird Bundesbauministerin Verena Hubertz zur Verleihung des Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreis durch den Verein „Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V.“ den Stand besuchen. Ein weiterer Höhepunkt ist das „International Womens Breakfast“ am Abschlusstag.
Neueste Kommentare