Hilferufende Kinder auf der Saale: gemeinsame Rettungsübung von Feuerwehr, ASB und DLRG
Hilferufe von Kindern hallten am vergangenen Samstag über die Saale unweit von Wettin. Schon bald darauf waren überall im Ort Sirenen zu vernehmen.
Die Freiwillige Feuerwehr Wettin traf als erstes am Unfallort ein und bewertete die Situation. Zwei Boote waren zusammengestoßen, auf einem war ein Feuer ausgebrochen. Umgehend wurden weitere Rettungskräfte alarmiert und es wurde mit den Löscharbeiten begonnen.
Diese dramatischen Szenen waren zum Glück lediglich Bestandteil einer gemeinsamen Einsatzausbildung der Freiwilligen Feuerwehr Wettin, des ASB Halle/Bitterfeld und der DLRG Halle-Saalekreis. Und bei den Verunfallten handelte es sich um Mimen der Freiwilligen Feuerwehr Halle-Neustadt. Seit fast einem Jahr wurde diese gemeinsame Übung vom Führungspersonal der Rettungsorganisationen geplant, um das Zusammenspiel der Rettungskräfte unter realitätsnahen Bedingungen zu proben. Darum wurden die Einsatzkräfte auch bis zum Zeitpunkt der Alarmierung im Unklaren gelassen. Nichtsdestotrotz zeigten alle Beteiligten ihr Können, sei es bei der Brandbekämpfung, bei der Wasserrettung oder bei der medizinischen Versorgung auf dem Behandlungsplatz.
Auch wenn die Auswertung der Ausbildung zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden wird, waren die Organisatoren der Übung schon jetzt zufrieden mit deren Verlauf. Besonders die effiziente Arbeitsweise des Personals hat alle positiv überrascht, so dass die fleißigen Helfer schon früher als geplant in den wohlverdienten Feierabend entlassen werden konnten.
Die Organisatoren danken der Gemeinde Salzatal, den Mimen der Freiwilligen Feuerwehr Halle-Neustadt und den vielen Einsatzkräften dafür, dass sie zum Erfolg der Ausbildung beigetragen haben.
Neueste Kommentare