Hitzewelle in Sachsen-Anhalt – Trinktipps für Seniorinnen und Senioren

Viele Menschen trinken im Alter zu wenig, weil das Durstempfinden nachlässt. Besonders an heißen Sommertagen kann dies zu gesundheitlichen Problemen wie Schwindel, Kopfschmerzen, Schwäche, Verwirrtsein oder Bewusstlosigkeit führen. Damit es dazu erst gar nicht kommt, sollten ältere Menschen einige einfache Tipps beherzigen. „Gesunde Seniorinnen und Senioren benötigen selbst an Tagen mit normalen Temperaturen 1,3 bis 1,5 Liter Flüssigkeit. Den besten Überblick über die zu trinkende Mindestmenge erhält man, indem sie schon morgens bereitgestellt wird“, rät Axel Wiedemann, Landesgeschäftsführer der BARMER in Sachsen-Anhalt. So lasse sich jederzeit feststellen, wie viel über den Tag noch getrunken werden müsse. Denselben Effekt habe auch ein kurzes Trinkprotokoll. Hilfreich seien hierbei kleine Trinkrituale, wie zum Beispiel täglich ein Glas Wasser nach dem Aufstehen, der regelmäßige Fünf-Uhr-Tee oder das Bereitstellen eines Getränks zu jeder Mahlzeit.
Bei Vorerkrankungen Trinkmenge mit Arzt abstimmen
Wer bereits an Herz-, Kreislauf- oder Nierenerkrankungen leide, solle mit dem Arzt besprechen, welche Trinkmenge genau erforderlich sei, so Wiedemann weiter. Aufgrund des nachlassenden Durstgefühls sollten Senioren immer wieder an das Trinken erinnert werden. Wichtig sei dabei aber, dass die Angehörigen keinen Zwang ausübten. Das beste Getränk sei auch für Senioren Wasser, entweder Leitungs- oder Mineralwasser, je nach Geschmack oder Verträglichkeit mit oder ohne Kohlensäure. Für Abwechslung könnten ungesüßte Früchte- und Kräutertees oder verdünnte Saftschorlen sorgen. Älteren Menschen, denen das Trinken zwischendurch schwerfalle, könnten auch mit entsprechend angepasster Ernährung ihren Flüssigkeitshaushalt regulieren. Dazu gehörten stark wasserhaltige Nahrungsmittel wie etwa Gurken oder auch Wassermelonen. Auch so könne man Flüssigkeit aufnehmen. Auf Limonaden, Erfrischungsgetränke oder Eistees sollte man hingegen wegen des hohen Zuckergehaltes ebenso wie auf alkoholische Getränke verzichten.
Hitze-Hotline der BARMER
Für weitere individuelle medizinisch fundierte Tipps rund um das Thema Hitze bietet die BARMER eine Hotline an, die allen Bürgerinnen und Bürgern offensteht. Diese ist täglich von 6 bis 24 Uhr unter der kostenlosen Teledoktor-Rufnummer 0800 84 84 111 erreichbar.
Die Freiheit meine Getränke selbst auszuwählen, nehme ich mir, die, die weniger die Schule besucht haben, mögen ihre sinnfreien Sprüche für sich verbuchen.
Es ging vorrangig um die Menge in Litern.
Wenn die Leute nur mal so ausrasten würden beim täglichen Werbeungs-Overkill.
Es gibt in dieser BRD keine Freiheit.
Mit Verlaub, aber du warst ja offensichtlich schon mit der Überschrift überfordert.
Jeden Tag 1,5 Liter Orangensaft aus solchen Minigläsern trinken?
Da wird mir alleine vom Gedanken schon schlecht! 🤮
Welches Gesundheitsgenie hat das Foto ausgesucht?
Nur gut, dass im Text sowas gar nicht steht.
Woher weißt du, dass wir auf dem Bild Orangensaft sehen?
„Jeden Tag 1,5 Liter Orangensaft“
Du kannst nicht lesen. Das ist nicht schlimm. Wichtig ist, dass du der Allgemeinheit nicht mehr als nötig auf der Tasche liegst. 🙂
Ich empfehle eine gute Kanne Tee und eine Thermoskanne bei diesem Sommer.
Oma und Zipp, haben Sie den Artikel gelesen?
Natürlich habe ich den Artikel gelesen und es ist mir (mal wieder) aufgefallen, dass das Foto überhaupt nicht zu dem Text passt.
Abgebildet auf dem Foto sind 2 Minigläser mit Orangensaft. Mindestens die linke Person stark übergewichtig. Wenn man davon 1,5 Liter trinkt, kann man sich genau so gut 1,5 Liter Mineralwasser reinhauen mit 20 Stücken Zucker drin. Prost! Da gehört Apfelschorle, Mineralwasser oder Tee abgebildet.
Vor nem Jahr oder so der gleiche Müll. Da ging es um gesunde Ernährung. Die Tipps alle o.k… aber das Foto wieder: Ein Buffet mit belegten Weizenbrötchen, fetter Wurst und dann… ja dann… ein winziges Salatblatt auf der Wurst. Hurra! Wie wärs damit, das Weizenbrötchen und die Wurst wegzulassen und einen Salat mit Tomate, Radieschen und Yoghurtdressing abzubilden? Aber das kriegen die garantiert nicht hin, is eh klar. Da wird dann höchstens ein Wurstsalat mit fetter Mayo abgebildet und obendrauf..na?…na? ein kleines Salatblatt gelegt. JETZT ist es gesund!
Diese Fotofritzen sind notorisch, nichts weiter!
Ich empfehle im Zimmer die Kühlschrank Türen geöffnet zu lassen.
Dummheit ist keine Lösung.
Ärgerst dich nur, weil du keinen Kühlschrank hast.
Na dann „Prost“!