Immer mehr Groß-Ansiedlungen in Sachsen-Anhalt in der Umsetzung – Dafür wird Ingenieurs-Team erweitert

Der positive Trend bei der Ansiedlung großer Wirtschaftsunternehmen in Sachsen-Anhalt setzt sich fort. Neben Intel befinden sich zahlreiche weitere Projekte in der Umsetzung. Aktueller Coup ist die Errichtung einer Bioraffinerie zur Gewinnung von Glukose und Lignin aus Holzschnitzeln, also aus nachwachsenden Rohstoffen, der UPM am Chemiestandort Leuna. Die Errichtung ist bereits weit vorangeschritten. „Aber auch in anderen Bereichen wie der Produktion alternativer Energieformen, beispielsweise dem Grünen Wasserstoff sind wir in Sachsen-Anhalt auf dem Weg, eine Spitzenposition in Deutschland einzunehmen und zu einem Hot-Spot zu werden.“, erklärt der Präsident des für die Prüfung und Genehmigung der Ansiedlungsprojekte zuständigen Landesverwaltungsamtes, Thomas Pleye.
So konnten allein im letzten Jahr 47 Genehmigungsverfahren eingeleitet bzw. 52 abgeschlossen und damit ein Investitionsvolumen von 1,2 Mrd. Euro generiert werden.
Um diese Ansiedlungsprojekte fachgerecht realisieren zu können, soll nun das Ingenieurs-Team im Landesverwaltungsamt erweitert werden. „Die stetig steigende Zahl an Genehmigungsverfahren und anschließender genauso notwendiger Überwachungstätigkeit macht die Erweiterung unseres Experten-Teams zwingend erforderlich. Wer an entscheidender Stelle an der Umsetzung dieser großen Projekte mitwirken möchte, ist bei uns herzlich willkommen.“, so Pleye weiter.
Die umfangreichen, hoch komplexen und anspruchsvollen Verfahren mit großer Außenwirkung und Bedeutung für die weitere wirtschaftliche Entwicklung Sachsen-Anhalts bedürfen eines schlagkräftigen und engagierten Experten-Teams aus Ingenieuren. Dem entsprechend abwechslungsreich und spannend ist auch das Aufgabenfeld, denn neben der Anwendung von zahlreichen Fachgebieten durch die Konzentrationswirkung des Genehmigungsverfahrens wie beispielsweise Wasserrecht, Bodenschutz, Naturschutz, Arbeitssicherheit, Brandschutz, Emission und Immission (Umwelteinflüsse/ -belange), Abwasser, Abfall etc. beinhaltet die Tätigkeit ebenso die Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Erörterungsterminen mit Investor und Bevölkerung.
„Besonders herausfordernd, aber auch bedeutsam ist zudem die Mitarbeit an der Energiewende durch die Zuständigkeit für die Genehmigung von Elektrolyseverfahren bei der Wasserstoffgewinnung – Stichwort Grüner Wasserstoff. Hier wollen wir unsere Vorreiterposition in Deutschland ausbauen und festigen. Wir freuen uns auf neue Kolleginnen und Kollegen, die mitwirken wollen, den Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt weiterzuentwickeln.“, so Pleye weiter.
Dafür bietet das Landesverwaltungsamt neben den herkömmlichen Wegen, sich zu bewerben, auch die Möglichkeit mit Kolleginnen und Kollegen zu chatten, die bereits Teil des Teams sind und aus erster Hand über das Arbeitsfeld und die Aufgaben Auskunft geben können.
Dafür können sich Interessenten am 8. März zwischen 16.00 und 17.30 Uhr über diesen Link einwählen.
Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen
Ein zweiter Online-Chat findet am 9. März ebenfalls zwischen 16.00 und 17.30 Uhr statt.
Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen
Die Einwahlmöglichkeiten sind auch auf unserer Internet-Startseite hinterlegt:
Darüber hinaus stehen die Kollegen auch telefonisch für Auskünfte zur Verfügung.
Frau Dr. Blechschmidt-Zeng – 0345 514-2136
Herr Zorn – 0345 514-2500
Herr Hesse – 0345 514-2410
Herr Kruse – 0345 514-2862
Herr Dietrich – 0345 514-2650
Die konkreten Stellenausschreibungen finden Interessierte unter:
TVL E11 das beginnt bei reichlich 3600€ im Monat….
Ob damit Ingenieure (FH) (m/w/d) aus der Wirtschaft gelockt werden?
Ingenieure aus Pakistan, Afghanistan und Nigeria bestimmt. 😀
Wenn man zu dumm ist, einen einzigen Satz zu sagen, ohne dass rechte Scheisse aus dem Maul kommt. Irgendwie traurig. Kein Wunder, dass du allein bist.
„Aktueller Coup ist die Errichtung einer Bioraffinerie zur Gewinnung von Glukose und Lignin aus Holzschnitzeln“ Nichts mit Öko !!!
Die wollen nur Buchen ! Da kann man sich vorstellen wie unsere Wälder wieder geplündert werden und das ausgerechnet mit hochwertigem Laubholz !
Ja richtig umweltfreundlich.
Dieses Ding braucht jeden Tag Unmengen LKW-Ladungen Holz.
LOL
Wird bestimmt alles per Güterzug angeliefert. Sofern die Stellwerke und Führerstände besetzt sind natürlich.
Die Bürokratie wird aufgeblasen .