Italien zieht ein: L’Osteria bringt 280 Plätze und mediterranes Flair an den Marktplatz

Lange war es still im ehemaligen Kaufhof-Gebäude am Marktplatz. Seit der traditionsreiche Kaufhausriese seine Türen schloss, stand der zentrale Bau leer – ein stummer Zeuge des Wandels in der Innenstadt. Doch jetzt kommt Bewegung in die Immobilie: Die beliebte italienische Restaurantkette L’Osteria kündigt ihre Eröffnung für das Frühjahr 2026 an – und bringt mediterranes Flair mitten in die Saalestadt.
Pizza mit Durchmesser – und Durchschlagskraft
„Mal sehen, ob ihr unsere Pizza händeln könnt“, prangt es seit Kurzem selbstbewusst auf den beklebten Schaufenstern des Gebäudes. Gemeint ist die legendäre L’Osteria-Pizza mit 45 Zentimetern Durchmesser, die längst zum Markenzeichen der Kette geworden ist.
Hinter den Schaufenstern wird fleißig gewerkelt: Handwerker sind mit dem großflächigen Umbau beschäftigt. Denn das Gebäude, einst exklusiv für den Kaufhof entworfen, muss technisch umfassend auf den neuesten Stand gebracht werden – von der Lüftung über die Küche bis hin zur Raumaufteilung.
Großzügige Gastronomiefläche und viele neue Jobs
Geplant ist ein Restaurant mit rund 280 Sitzplätzen – im Innen- und Außenbereich. Dazu sollen zwischen 30 und 60 neue Arbeitsplätze entstehen, je nach Saison. Für die hallesche Innenstadt bedeutet das einen deutlichen Impuls – gastronomisch und wirtschaftlich.
Fassaden mit Geschichte – dahinter ein Neubau
L’Osteria bezieht den Teil des Gebäudes mit den auffälligen gelben und roten Altbaufassaden direkt am Marktplatz. Auch wenn es auf den ersten Blick historisch wirkt: Beim Neubau des Kaufhof-Komplexes in den 1990er-Jahren wurden nur die alten Fassaden erhalten, das dahinterliegende Gebäude entstand vollständig neu.
Spanisches Restaurant und Sportartikel-Händler kommen
Ebenfalls im März kommenden Jahres eröffnet der Sportartikel-Händler Intersport sein neues Geschäft in dem Gebäude. 2.600 Quadratmeter auf zwei Etagen werden genutzt. Und spanische Speisen wird es im Celona geben, das ebenfalls mit einzieht.
Das gesamte Gebäude gehört der Firma Norkon. Diese investiert rund zehn Millionen Euro in den Umbau und die Revitalisierung.

Es ist schön, dass man in der heimlichen Hauptstadt des Döners auf die italienische Geschmackskultur setzt.
Ja, besser als die Dönerflut allemal ( zumal kaum einer von denen echtes Döner hat, nur Fleischspieß). Aber letztlich ist es wie eine Amikette. Ital. McDonalds. Gut, besser als nix oder noch ein Döner.
Was ist denn „das echte Döner“ in deiner Vorstellungswelt?
Ich freue mich, dass das Gebäudeensemble wieder belebt wird, aber „mediterranes Flair“ – mit diesen hohlen Phrasen gewinnen die keinen denkenden Menschen. 🙄
Döner, Pizza, Sneaker. Für die durchschnittliche hallesche Dumpfbacke also völlig ausreichend.
Alter,das heißt „Poledance“. Die tanzen an einer Pole und nicht im Pool ^^
30-60 Arbeitsplätze.
Sicher auch noch alle vollzeit, sozialversicherungspflichtig.
Mediterranes Flair.
Bei 280 Sitzplätzen brauchst du Bedienung, dazu gehört aber auch Küchenpersonal. Soll der Pizzabäcker das Gemüse schnippeln und abwaschen? Und das 7 Tage die Woche? Denk mal ein bissel nach, bevor du Übertreibung schreibst.
Halle braucht nicht noch mehr Futterhütten , Halle braucht mehr Industrie .
Es steht dir frei, dich dort nicht zu bewerben.
30-60 Arbeitsplätze? Was ist das? Wieder Hartz IV abzocke? Sind dort wieder ganze Großfamilien vom Balkan angemeldet? Mit Realität hat das jedenfalls nichts zu tun!
Was störts dich? Du bist doch kaum in Halle.
Warst du schon immer so dumm?
Kann man eine Nachricht nicht einfach mal wohlgesonnen zur Kenntnis nehmen? Immer gleich alles mies machen…. die Kette ist in anderen Städten erfolgreich.
„Die beliebte italienische Restaurantkette L’Osteria“
Lt. Wikipedia handelt es sich um ein deutsches Unternehmen mit Sitz in München und Restaurants in vielen europäischen Ländern (außer Italien). Dies nur am Rande.
Ansonsten wollen wir dem Restaurant mal die Daumen drücken. Ob sich allerdings tatsächlich mehr als ein 1/4 Tausend Menschen dort einfinden, bleibt abzuwarten.