Kampf der Primadonnen – Der „Schauspieldirektor“ am Sonntag im Löwengebäude

Am kommenden Sonntag, dem 15. Juni 2025, lädt der künstlerische Ausbildungsbereich Gesang des Instituts für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zu einem musikalisch-komödiantischen Höhepunkt ein: Um 16:00 Uhr hebt sich in der prachtvollen Aula des Löwengebäudes (Universitätsplatz 11) der Vorhang für Wolfgang Amadeus Mozarts selten gespielte Komödie mit Musik „Der Schauspieldirektor“ – inszeniert von Studierenden des Instituts.
Was passiert, wenn zwei Diven um die Hauptrolle kämpfen, ein Theaterdirektor zwischen künstlerischem Anspruch und leerer Kasse steht und Mozart all das mit einem Augenzwinkern vertont? Genau das erfahren die Zuschauerinnen und Zuschauer in dieser schwungvollen Aufführung, die sich an Menschen von 3 bis 103 Jahren richtet – Familien sind ausdrücklich willkommen!
Regisseur Hugo Wieg, bekannt durch seine gefeierte Inszenierung von „Hänsel und Gretel“ an gleicher Stelle, sorgt erneut für eine fantasievolle, pointierte Umsetzung mit liebevoll gestaltetem Bühnenbild und aufwendigen Rokokokostümen. Die musikalische Leitung liegt bei Michael Stolle, der für diese Aufführung eigens eine Fassung für kleines Orchester arrangiert hat – Kammermusik mit Opernflair!
Hinter dem Projekt steht Prof. Monika Köhler, die mit ihrem Team und den engagierten Studierenden zeigt, wie lebendig und aktuell Mozarts Musiktheater auch nach über 230 Jahren sein kann. Zwischen Eitelkeiten, Intrigen und einem versöhnlichen Finale entfaltet sich ein amüsantes Bühnengeschehen, das großen Unterhaltungswert verspricht.
Der Eintritt ist frei.
Neueste Kommentare