Kartonfabrik in Halle Queis sucht 50 Mitarbeiter
Das Unternehmen Greatview Aseptic Packaging im Star Park in Halle Queis expandiert weiter. Die Firma sucht weitere 50 Mitarbeiter. Bereits jetzt sind hier 230 Leute tätig.
Greatview macht seit 2013 Tetra Pack Konkurrenz, stellt hier aseptische Kartonverpackungen für Milch und kohlensäurefreie Erfrischungsgetränke her. Das chinesische Unternehmen fing damals in Halle mit 120 Mitarbeitern an.
Und wer protestiert hier? Sind Ackerflächen nicht genau so wertvoll wie der Hambacher forst ? Es gibt in halle noch genügend industriebrachen wie in Ammendorf, die genau so günstig zuer Autobahn liegen, sogar Gleissanschluß haben könnten.
Zwischen Ammendorf und der nächsten Autobahn liegen aber noch etliche andere Dörfer. Ein Blick auf die Karte hilft vielleicht.
Wer meine Arbeitskraft haben will,der muss sich bei mir bewerben.
Ein Pausenclown wird gerade nirgends gesucht. 😀
Ammendorf an der Autobahn ? Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ein großer Investor dort bauen will. Greatview hat sein Werk zwar erweitert, einen direkten Gleisanschluss haben sie aber noch nicht – wie ursprünglich angekündigt – gelegt.
Mit der richtigen politischen Weichenstellung (Wortspiel durchaus nicht unbeabsichtigt) hätte man aber auch die weitere Verwendung für die Industriebahn gewährleisten und statt immer mehr Auto- und LKW-Verkehr – auch in der Stadt – zu generieren, auf die Schiene setzen können. Einmal mehr kann man sich bei der Schweiz eine Scheibe abschneiden: https://www.youtube.com/watch?v=RWT58TBAdEw
In Deutschland und Halle wird leider immernoch und immer wieder aufs falsche Pferd gesetzt, aus Angst, man könnte irgendwie kurzfristige Vorteile verpassen.
Man setzt nicht aufs falsche Pferd, sondern hat nur die Wahl zwischen ein Rennpferd (LKW) und einen lahmen Ackergaul (Bahn). Um mehr Fracht auf die Schiene zu bekommen. müssten die überlasteten Hauptverbindungen ausgebaut und erweitert werden. Selbst dagegen gehen die Grünen (BUND und Co.) vor, wobei es aber hauptsächlich die Anlieger sind, die den Ausbau verhindern wollen.
Beim Nachbarn ist das Gras immer grüner.
Greatview waren doch die, die damals eine Werbeveranstaltung beim Arbeitsamt gemacht haben: „Was Sie machen sollen, wissen wir noch nicht genau.“ „Was Sie dann verdienen hängt davon ab, was Sie dann machen…“ „Und vor Arbeitsaufnahme müssen sie noch einen Englischkurs besuchen, der vom Arbeitsamt bezahlt wird“ (die meisten Bewerber sind da gegangen, weil es keine Einstellungsgarantie vor dem Kurs gab und dieser für Nichtleistungsempfänger -80% der Eingeladenen- privat zu zahlen gewesen wäre…)
Soviel zu Greatview…
Ich kann mir nicht vorstellen,das ein chinesisches Unternehmen europäische Arbeitnehmer.was Löhne oder Gehälter betrifft zufrieden stellen kann.Gerade die asiatischen Unternehmen sind bekannt für preisgünstige Produkte und daraus resultieren niedrige Ausgaben für Arbeitskräfte.