Kaum Interesse an Elektroautos in Halle

Elektromobilität stößt in Halle offenbar kaum auf Interesse. Bisher sind etwa 50 Elektrofahrzeuge in der Stadt unterwegs. Darüber informierte Projektleiter Peter Kolbert am Dienstag in der Beigeordnetenkonferenz.
Man habe bisher 50 Ladekarten ausgegeben, sagte er. Mit diesen Karten können die Ladesäulen genutzt werden. Derzeit gibt es im Stadtgebiet 19 Ladesäulen, beispielsweise am Hansering, Uniring, Stadion und Stadtwerke. Elf weitere Säulen sollen in den nächsten Monaten errichtet werden. Alle werden mit Ökostrom versorgt.
Die meisten Elektroautos gehören Firmen und Behörden. Die Stadtwerke nutzen drei Autos, die Stadtverwaltung sieben und die Deutsche Bahn vier Autos. Mehrere Wohnungsunternehmen wollen in naher Zukunft weitere 20 Elektroautos besorgen. Oberbürgermeister Bernd Wiegand sagte, man prüfe zudem einen Ausbau der städtischen Fahrzeugflotte. Auch Privatleute sollen animiert werden. Die Stadtwerke unterstützen den Kauf eines Elektroautos mit 500 Euro.
Neueste Kommentare