“Kiffen ist nicht kriminell, kiffen ist normal”: Kundgebung vor dem Landgericht
In der Politik wird zwar immer wieder über die Legalisierung von Cannabis diskutiert. Doch bislang ist noch nichts passiert. Aus diesem Grund fand am Montag eine Kundgebung vor dem Landgericht am Hansering in Halle (Saale) statt, organisiert vom Deutschen Hanfverband (DHV).
Es wurden Ausschnitte aus dem Grundgesetz vorgetragen. “Nach wie vor werden Menschen kriminalisiert, stigmatisiert, diskriminiert, verfolgt und bestraft”, kritisierte Rednerin Angelika Saidi. “Eine repressive Drogenpolitik, die den Menschen Die Menschlichkeit verweigert, ist eine klare Verletzung der internationalen Menschenrechte.”
Zudem wurden mehrere Lieder abgespielt, die sich mit der Thematik befassen, beispielsweise von GReeeN & Richter Müller: “Kiffen ist nicht kriminell, kiffen ist normal Kiffen tut nicht weh, kiffen ist kein Mord. Wir wollen Entkriminalisierung, sofort.”
Sollen’s endlich das Gras legalisieren, dann können wir beim nächsten Lock-Down unbedenklich kiffen.
Na wenns sonst keine Sorgen haben.
Das grösste Problem, das die Kifferdemonstranten haben, ist einfach ihr ungepflegtes Äusseres, bzw. das selbst verschuldete schlechte Image.
Wenn die Frauen ängstlich mit ihren kleinen Kindern vor den Demonstranten davonlaufen und jeder gerne die ein oder andere Armlänge Abstand einhält um sich nichts einzufangen, sollte das den Kiffern zu denken geben.
Es ist natürlich allgemein bekannt, dass Kiffer alles entweder muffige Alt-Hippies in Kommunen oder kriminelle Jugendliche ohne Schulbildung sind.
Es würde vielleicht helfen, wenn Sie sich von Ihrem völlig veralteten Bild der Konsumierenden loslösen würden. Dann würden Sie vielleicht auch realisieren, dass diese Droge in allen Bevölkerungs- und Berufsgruppen vertreten ist.
Ganz ehrlich eine „Kifferdemo“ ist vermutlich die friedlichste Art von Demonstration insgesamt und ich kann mir sehr viele durchaus gewaltbereite Gruppen vorstellen auf die das Gefühl, welches Sie im zweiten Abschnitt beschreiben, zutrifft aber sicher nicht die Leute, die der Kraftakt vom Sofa aufzustehen schon völlig ausgelaugt hat.
Bei jeder Droge gibt es Konsumenten, die ihren Konsum nicht im Griff haben. In Regionen und Millieus, wo übertrieben getrunken wird, wird sicherlich auch bald übertrieben gekifft werden.
Kiffen macht dumm, das ist ein Fakt!
Vielleicht, vielleicht kommen wir dann irgendwann mal auf ein wenigstens vergleichbares Niveau.
Müssen sich andere erst dumm kiffen, um dich zu verstehen?
du hast es fast verstanden, fast.
Gebt auch das Koks frei! Und das Fentanyl!
Keine Droge ist illegal!
Genau, damit wir uns als mündige Erwachsene gewissenhaft in unseren Rausch der Wahl begeben können. Wer das nicht möchte kann ja weiter saufen oder halt arbeiten oder beides.
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/sucht/cannabis/canabiskonsum-folgen.html
Risiko abwägen. Schaffen erwachsene Menschen.
Hast du erst einmal gekifft,
bist du bald dahingerifft..
Ist dir das noch nicht genug,
nimm vom Koks ’nen tüchtgen Zug.
Willst du aber richtig viel,
greife gleich zum Fentanyl.
Wenn du das dann überlebst,
und in anderen Sphären schwebst,
kannst du dich dann glücklich preisen
und in dein Nirwana reisen.
ahja, die einsteigertheorie. die war schon immer langweilig.
Ich kokse meistens erst nachdem ich getrunken habe und nicht gekifft
Bedingungslose Freigabe halte ich für falsch. Vielleicht sollte eine fachärztliche Voruntersuchung stattfinden, die dem Cannabiskonsumanwaerter eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellt. Wer psychische Vorerkrankungen aufweist, sollte vom Konsum ausgeschlossen werden. Genauso wie Leute, bei denen man den Eindruck hat, ihr Lebensinhalt wuerde nur aus Kiffen bestehen.
Völlig richtig und das sollte für alle Drogen gelten. Ohne Voruntersuchung sollte auch niemand die Volksdroge Alkohol trinken dürfen und diese Untersuchung sollte auch nicht von der Kasse bezahlt werden.
Was ist mit der Volksdroge Kommnetare im Internet abzulassen?
Bei Alkohol sind Risiken und Nebenwirkungen hinlänglich bekannt und wissenschaftlich dokumentiert. Außerdem gibt es jede Menge rechtliche Regelungen zum Thema Alkohol im Strassenverkehr, bei der Bedienung von Maschinen etc. Und Leute, deren Lebensinhalt aus Saufen besteht, sind meistens eher Leute, denen man aus dem Weg geht.
Alles Gründe für die Prohibition, oder?
Meidet diese Birnen!
Nur gut, daß die Mehrheit der Bevölkerung, ihr Leben auch ohne Kiffen in den Griff bekommt und es versteht, auch ohne Krücken, wie das Kiffen, Spaß und Freude am Dasein zu empfinden und die Tagesaufgaben zu erfüllen. Notfalls reichen die bisherigen Mittel, wie Alkohol aus, um sich kurz aus dem Alltag zu verabschieden.
Du tust mir leid, Spießerchen..
Komisches Filmchen hier zum Artikel.
Wo sind denn die Demonstranten? Schon im Nirwana?
Wegsperren ! Baut mehr Gefängnisse ! Steckt Kinder in den Knast ! Strafbarkeit ab 8 jahre!
Todesstrafe wäre doch auch toll……
IRONIE OFF !
Hilfe statt strafe ist das Zauberwort!
die Prohibition ist international gescheitert!