Kinderbauernhof Kanena zieht auf das Stiftsgut Stichelsdorf der Franckeschen Stiftungen um
Der Kinderbauernhof Kanena bekommt ein neues Domizil. In den Herbstferien geht es vom Hufeisensee in das Stiftsgut der Franckeschen Stiftungen in Stichelsdorf. »Wir freuen uns auf diesen Ort und die damit verbundene Möglichkeit, die Idee des Kinderbauernhofes weiter zu entwickeln«, teilt Undine Günther vom Kinderbauernhof mit. »Wir freuen uns über diese neuen Kooperationen, die die bestehenden Projekte aller Partner weiterführen und am historischen Ort mit neuen Impulsen füllen werden«, kündigt die stellvertretende Direktorin der Franckeschen Stiftungen, Anneheide von Biela, an.
Das Stiftsgut der Franckeschen Stiftungen in Stichelsdorf bietet hervorragende Möglichkeiten für die Durchführung von naturpädagogischen Projekten mit Kindern und Jugendlichen.
Der Kinderbauernhof vereint in seiner pädagogischen Zielstellung Umweltbildung mit Persönlichkeitsentwicklung. In Stichelsdorf werden zukünftig ein Bauerngarten und eine Streuobstwiese von Kindern und Jugendlichen bewirtschaftet, die ebenso Hühner, Kaninchen und Schafe versorgen.
Das Gut Stichelsdorf bei Peißen wurde von August Hermann Francke (1663-1727) im Jahr 1698 mit 100 ha landwirtschaftlicher Fläche erworben, um die Selbstversorgung des Halleschen Waisenhauses zu sichern. In den 1990er Jahren konnten die Franckeschen Stiftungen das Gut von der Treuhand zurückerwerben. Syrische Flüchtlinge unterstützten seit 2016 die Arbeit des Familienkompetenzzentrums vor Ort in einer Einsatzstelle des Bundesfreiwilligendienstes und bis heute pflegt Fekrat Alhamoud – mittlerweile als Mitarbeiter der Franckeschen Stiftungen – die ausgedehnte Anlage. Der Jugendclub TiQ und das Kinderkreativzentrum Krokoseum sind regelmäßig mit Kindern und Jugendlichen vor Ort. Zu einem festen Veranstaltungshöhepunkt sind die vier Mal im Jahr stattfindenden und mit viel Liebe zum Detail organisierten Familien-Hoftage des Familienkompetenzzentrums geworden.
Der Kinderbauernhof vereint in seiner pädagogischen Zielstellung Umweltbildung mit Persönlichkeitsentwicklung. Angebote gibt es für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Zukünftig werden die Vereinsmitglieder den Bauerngarten und die Streuobstwiese in Stichelsdorf zusammen mit Kindern und Jugendlichen bewirtschaften, die ebenso Hühner, Kaninchen und Schafe versorgen. Nach bewährtem Konzept können die Teilnehmenden die Natur ganzheitlich erleben, mitgestalten, pflegen, ernten, kochen und genießen. Schon ab August 2023 wird der Träger des Kinderbauernhofs, der Verein Gartenwerkstadt Halle e.V., in Stichelsdorf zu Veranstaltungen einladen.
Neueste Kommentare