Kirchenglocken in Halle läuten für’s Klima
Anlässlich der Weltklimakonferenz in Madrid haben für kommenden Freitag wieder Schülerinnen und Schüler zu einer gesellschaftsübergreifenden Aktion der „Fridays for future“-Bewegung aufgerufen. Die Organisatoren in Halle sind auch an die Evangelische Kirche mit der Bitte herangetreten, das Anliegen bestmöglich zu unterstützen. Aus diesem Grund werden am 29. November 2019 Kirchglocken der Region zum Gebet für die bedrohte Schöpfung und zur Teilnahme an den Demonstrationen rufen.
Superintendent Hans-Jürgen Kant zur Notwendigkeit, sich aktiv für Klimaschutz einzusetzen: „Die Sorge um die Bewahrung der Schöpfung verbindet uns mit den jungen Leuten. Was bisher für das Klima auf den Weg gebracht wurde, reicht nicht aus. Darin sind sich Wissenschaftler und Forscher ziemlich einig.“ Daher hat das geistliche Oberhaupt die Gemeinden aufgerufen, sich mit ihren Möglichketen an der Aktion zu beteiligen.
In Anlehnung an das Geläut vom 20. September dieses Jahres gibt es wieder drei Impulse: Das erste Läuten erfolgt 5 vor 12, mit Pausen folgen dann zwei weitere Pulse von je 5 Minuten. Nach dem ersten Läuten wird es u.a. um 12 Uhr in der halleschen Marktkirche ein kurzes Gebet geben, so dass die Gäste noch zeitnah zu den parallel startenden Demonstrationszügen in Halle aufbrechen können, um diese mit ihrer Teilnahme zu unterstützen.
Eine klasse Aktion von unserer Kirche. Wäre es nicht toll, wenn sich alle Glaubensgemeinschaften in einem tollen bunten Reigen zur Rettung des Planeten zusammenschließen?
Auch meine Hochachtung vor unserer Jugend, die schweren Herzens sogar dem Unterricht fern bleiben muss, damit unsere Erde gerettet wird.
Packen wir es an. Gegen Auslöschung und Untergang, für das Klima.
„Wäre es nicht toll, wenn sich alle Glaubensgemeinschaften in einem tollen bunten Reigen zur Rettung des Planeten zusammenschließen?
Fragen Sie doch mal im IKC nach.
Wenn Glockengeläut auf das klima einwirken kann, sehr gern. Ich hab da aber so meine Bedenken, daß sich das Klima nicht am Glockengeläut schert…
Und die Jugend bleibt dem Unterricht nicht schweren Herzens fern, da sollten Sie sich mal dringend beraten lassen, oder eigene Milieustudien auf den demos betreiben. Schweren Herzens sieht anders aus, was man immer auf Friedhöfen sehen kann.
Danke Sybille Müller-Hannfurt für Ihre köstliche Satire. Selten so gelacht.
Werter Herr „Fräänk“, bitte unterlassen Sie solche Behauptungen oder sind einer dieser kleinen braunen Netz-Trolle?
Die Rettung des Planeten ist keine Satire, sondern oberste Pflicht für jeden hier.
Werte Frau Müller-Hannfurt, aber das, was Sie gerade Herrn „Fräänk“ geschrieben haben … das ist doch jetzt Satire, oder? Ich habe jedenfalls köstlich gelacht, vor allem über den letzten – im Brustton der Überzeugung geschriebenen – Satz.
Wie lacht man denn „köstlich“? Kannst du das bitte näher beschreiben?
Die Kirche soll sich den Strom sparen und sich mal aus der sozialistischen Ideologie raus halten und einfach an Dinge glauben von denen sie eine „Ahnung“ hat!
Kein Wunder dass die Gläubigen aus den Kirchen flüchten!
Hast du denn Ahnung von sozialistischer Ideologie? Kann ich mir nicht so recht vorstellen.
Ich geh jetzt erstmal 20 Liter Altöl verbrennen und lausche den Glocken
Lässt der Oberhirte Kant die Glocken nur gegen den menschengemachten Klimawandel läuten oder etwa auch gegen den Klimawandel, der vom lieben Gott gemacht wird?
FRIDAYS FOR FUTURE?
The earth is our mother,♥️
We will not have another.☺️
Mit oder ohne Unterricht,?
Der Klimawandel wartet nicht.
Eltern und Lehrer mit ins Boot,
Mutter Erde ist in Not.???
Wir kämpfen für Mutter Erde,?
Dass sie nicht zur Wüste werde.
WENIGER IST MEHR
Gegen den ewigen Wachstumswahn
Muss nachhaltiges Wirtschaften her.
Gegen den Autowahn Bus und Bahn,
Auch im Verkehr ist weniger mehr.
Urlaubsreisen etwas einschränken;
Beim Essen ans Maßhalten denken,
Statt Hühnerbrust zu fleischloser Lust.
Beim Heizen mit den Graden geizen,
Teilen, Second Hand muss werden Trend;
Stets neu’stes Smartphone keine Option.
Überall etwas Enthaltsamkeit,
Nehmen wir uns die Freiheit.
Rainer Kirmse , Altenburg
Mit freundlichen Grüßen
Drei kleine Gedichte als Aufruf zum Klimaschutz:
FÜR DEN BLAUEN PLANETEN
Der Mensch, dieses kluge Wesen,
Kann im Gesicht der Erde lesen.
Er sieht die drohende Gefahr,
Spürt die Erwärmung Jahr für Jahr.
Homo sapiens muss aufwachen,
Seine Hausaufgaben machen.
Der Handel mit Emissionen
Wird unser Klima nicht schonen.
Weg vom ewigen Wachstumswahn,
Braucht es einen weltweiten Plan.
Für den Planeten, die Menschheit,
Geh’n wir’s an, es ist an der Zeit.
Kämpfen wir für Mutter Erde,
Dass sie nicht zur Wüste werde.
Retten wir uns’ren Regenwald,
Gebieten der Kohle Einhalt.
An alle Welt geht der Appell,
Klimawandel ist universell.
Weisen wir jetzt entschlossen
Die Klimakiller in die Schranken.
Bremsen wir Trump und Genossen,
Der blaue Planet wird uns danken.
FOR THE BLUE PLANET
The earth is our mother,
We will not have another.
There’s no better way to find
For animals, plants, mankind.
Green woods, beautiful lakes,
Nature has got what it takes.
We have to keep clean the air,
As environment everywhere.
Put an end to coal mining,
Nuclear power and fracking.
Climate concerns all nations,
Just as plastic in the oceans.
For good living day and night
Must change darkness and light.
Our planet, so wonderful blue,
We will always protect, We do!
GRAUER WINTER
Nebelverhangen Wald und Flur,
Von weißer Weihnacht keine Spur.
Im Flachland fehlen Eis und Schnee,
Wintersport und Schneemann ade.
Früher eine große Freude,
Streikt uns’re Frau Holle heute.
Der Weihnachtsmann ohne Mantel,
All das bringt der Klimawandel.
Wir sollten uns Sorgen machen,
Und nicht über Greta lachen.
Schneeflöckchen, Weißröckchen
Kommt kaum noch geschneit;
Dafür das Maiglöckchen
Weit vor der Zeit.
Rainer Kirmse , Altenburg
Mit freundlichen Grüßen