Kita-Kids erkunden Warenhaus
16 Kinder der Kita „Wurzelhaus“ haben am Mittwochvormittag den Globusmarkt in Halle-Bruckdorf besucht.
Eingeladen wurden sie von den Auszubildenden des SB Warenhauses, die den Kleinen zeigen wollten, was gesunde Ernährung bedeutet. Gesagt, getan. Der Tag startete mit einem gesunden Frühstück, bei dem sich die Kids an Obst, Gemüse, Joghurt oder Haferflocken satt essen konnten. Danach wurde gespielt. Bei einer Einkaufsrallye lernten sie, wie ausgewählte Obst und Gemüsesorten aussehen und wo die Produkte im Globus platziert sind. Danach durften sich die Kinder als Kassierer an einer echten Kasse versuchen – alles unter Regie der Globus-Jugend.
Der Tag mit der Kita „Wurzelhaus“ gehört dabei zum Azubi-Projekt „Jetzt sind wir dran!“. Dabei leiten die Globus-Azubis noch bis zum 15. September eigenständig die Obst- und Gemüseabteilung des Marktes.
Ha, in einen Industriefraßgroßmarkt eingeladen, um über gesunde Ernährung zu lernen; welche Ironie. Wäre ja fast zum Lachen, wenn’s nicht so traurig wäre. Das ist subtile Indoktrination, damit der Name des Marktes sich schon möglichst frühzeitig ins Gedächtnis der Kinder einbrennt.
Und ab welchem Zeitpunkt ist es eigentlich „normal“ geworden, Kinder „Kids“ zu nennen? Das ist mir in anderem Kontext in persönlichen Gesprächen schon aufgefallen. Da kann man ja nur zum Misanthropen werden, wenn man sich die immer weiter fortschreitende schleichende Verdummung so ansieht.
Vielleicht ist es ja auch nur ein Tippfehler und es sind Jungtiere, beispielsweise von Rehen oder Ziegen, gemeint. Diese nennt man allerdings Kitz.
Mich stört vielmehr dieses überflüssige s bei Abkürzungen. Hier zum Beispiel bei Azubis. Was soll das sein, Auszubildendes?
Der Klassiker ist da immer LKWs und PKWs, also Lastkraftwagens und Personenkraftwagens. 😀