Kitas dicht: Am Dienstag streiken die Erzieher in Halle (Saale)
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen-Anhalt hat ihre Mitglieder in den städtischen Kindertagesstätten und den Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst der Stadt Halle zu einem eintägigen Warnstreik am 8. März 2022 aufgerufen. Sie schließt sich damit dem Aufruf der Gewerkschaft ver.di an.
Ziel ist es, auf die laufenden Tarifverhandlungen zur Aufwertung der Berufe im Sozial- und Erziehungsdienst Druck auszuüben. Diese hatten am 25. Februar begonnen. Die Landesvorsitzende Eva Gerth erklärt dazu: „Wir wollen gerade am Internationalen Frauentag darauf aufmerksam machen, dass für die Beschäftigten in den Kitas und in den anderen sozialen Berufen, die zum großen Teil Frauen sind, endlich deutliche Verbesserungen der Arbeitsbedingungen vereinbart werden müssen. Das sind Kolleg*innen, die mit großem Engagement in Bildungseinrichtungen arbeiten und großen Respekt verdient haben.“
Die Pandemie hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die Tageseinrichtungen für die sozialen Beziehungen der Kinder und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind. Die Erzieherinnen und Erzieher sind in dieser Zeit in besonderer Weise gefordert und einem hohen gesundheitlichen Risiko ausgesetzt.
Aber bereits vor der Pandemie waren die Belastungen der Beschäftigten in den Kitas ständig gestiegen: Es gibt immer mehr Aufgaben durch gesetzliche Vorgaben und immer weniger Zeit für die Kinder. Große Gruppen, keine Zeit für mittelbare pädagogische Aufgaben und deutlich längere Öffnungszeiten tragen dazu bei, dass der Beruf nicht mehr attraktiv ist und zunehmend Personal fehlt. Die berufsbedingten Langzeiterkrankungen haben in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen.
Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) zeigte in der ersten Verhandlungsrunde am 25. Februar 2022 in wesentlichen Punkten – wie zum Beispiel bei der Festlegung von Vor- und Nachbereitungszeiten der pädagogischen Arbeit – keine Bereitschaft für ein Entgegenkommen und verspielte so ihre Chance auf eine schnelle Einigung. Es ist zu befürchten, dass auch in den kommenden zwei Verhandlungsrunden die Arbeitgeber nicht bereit sein werden, die berechtigten Forderungen der Erzieherinnen und Erzieher mit akzeptablen Angeboten zu beantworten.
Meiner Meinung nach ein absolut ungünstiger Zeitpunkt, gerade jetzt zu streiken wo Krieg ist in Europa 🤷♀️🧐traurig zu sehen das es wichtiger ist für mehr Geld zu streiken. Geht bitte stattdessen für Frieden in der Ukraine auf die Straße 🧐ihr solltet euch echt schämen 😞
Ziemlich traurig, dass man mit der Masche „ihr streikt, jetzt wo Krieg in der Ukraine ist“ kommt – man könnte auch fast schon perfide dazu sagen.
Schreibst du einen M…
Wohl wahr, traurig. Denn wenn man richtig informiert wäre, wüsste man das es nicht um mehr Geld geht.
Vielleicht dazu einfach mal den letzten Beitrag zum Thema von vor ein paar Tagen hier lesen. Da wurde von Verdi aus Neid gleiches Geld für Erzieherinnen und Ingenieuren gefordert.
Nein ich schäme mich nicht.
Traurig, dass Eltern bislang kaum für die Erzieher gestreikt haben.
Vielleicht hat es den Hintergrund das wir Eltern auch arbeiten müssen?! Zusätzlich müssen wir noch die kleinen zuhause betreuen weil Ihr streikt. Fast euch mal an die Nase und überlegt was dieses Gestreike für die Eltern bedeutet. Dann sollen wir für euch noch streiken…guter Witz.
Die Begründung das ganze am Frauentag zu machen ist lächerlich. Denn wer wird wohl bei Paaren zu Hause bleiben?
Ein Schelm, wer böse dabei denkt. 😆
Mach doch Tagesmutter!
Du solltest mit deinem Mann ein ernstes Wort reden.
Genau wieso hat nur Berlin zum Frauentag ein Feiertag? WIESO?Sind die was besseres?
Geht mal dafür auf die Straße,das überall Feiertag wird zum Frauentag.Das ist ungerecht ,dann überall !!!!
Ich weiß nicht was es da zu feiern gibt.
Nicht „geht mal auf die Straße“, sondern „geh mal auf die Straße“. Ja, Du mit dem langen Namen „Frauentag…“. Wieso forderst Du nur, warum machst Du nicht mal was selbst? Sollen immer andere für Dich etwas machen? Wieso schreibst Du nicht an den Abgeordneten von der Partei Deiner Wahl? Oder geh hin! Aber MACH WAS!
Das ist weder für noch gegen den Frauentag als Feiertag gemeint, aber mir geht auf den Sender, dass man immer hier (und anderswo) anonym fordert, anstatt selbst was zu machen.
@Mach was
Ich habe für die anderen Frauen eine Empfehlung gegeben mit dem Frauentag.Ich bin Rentnerin u.habe jeden Tag Feiertag mit einer guten Rente,weil ich das ganze Leben gearbeitet habe.👍
🤗👏 Ich muß nicht auf die Straße gehen.
Als ehemalige Leiterin finde ich es momentan sehr unpassend zu streiken!Es ist alles so traurig wenn Personal fehlt,aber Sie haben Arbeit, bekommen Geld und brauchen keine Angst zu haben arbeitslos zu werden wie viele andere Betriebe!Seien Sie dankbar,die Zeiten werden sich auch wieder ändern!Es gibt doch momentan schon genug Leid auf der Welt!
„…deutlich längere Öffnungszeiten tragen dazu bei, dass der Beruf nicht mehr attraktiv ist…“
Schade, denn wenn jemand beruflich darauf angewiesen ist, dass die Kita von 6 bis 18 Uhr geöffnet ist, dann ist das zunehmend schwerer. Liebe Nörgler und Besserwisser, wenn man eine 8h Stelle hat plus Arbeitsweg, dann geht das kaum unter 10h Kita. Wenn man dann Pech hat, macht die Kita 16 Uhr zu und dann? Ja dann muss ich entweder jemanden einspannen oder meine Stunden reduzieren, was nicht zur Diskussion steht. Ich hatte das Glück, dass meine Kita früh um 6 auf war und ich die Kids dann 17 Uhr abholen konnte, direkt nach Feierabend ohne Umwege zur Kita und ohne Verkehrsbehinderungen. Die Kita hatte bis 18 Uhr durchgehend geöffnet.
Schade was da an Zeit bleibt für die Kiddos…
Ab abends 17 Uhr ist der Tag also zu Ende? Entweder Zeit und wenig Geld oder weniger Zeit und mehr Geld.
Die Kinder hatten eine gute Zeit im Kindergarten, konnten mit anderen Kindern spielen und wurden durch die Erzieherinnen vielfältig gefördert. Und ich konnte unser Leben finanzieren. Klar alternativ hätte ich ja Sozialhilfe beantragen können damit ich mich dann rund um die Uhr um die Kids hätte kümmern können.
Ein Kindergarten ist kein Nachteil für Kinder im Gegenteil. Ich finde es immer wieder traurig, dass Kindergärten/- grippen oftmals verteufelt werden. Wer eine Betreuung nicht in Anspruch nehmen möchte, soll doch dann bitte die, die es für eine sinnvolle Sache halten nicht missionieren.
Also wenn dein Leben nur aus der Wahl „Geld oder Zeit mit den Kindern“ besteht und deine Wahl dann aufs Geldverdienen fällt, dann hättest du vielleicht lieber gleich aufs Kinderkriegen verzichten sollen. Wie armselig ist das denn? Deine Kinder sind echt zu bedauern.
Leute wie du sollten besser keine Kinder bekommen 🤮
Wie im Mittelalter: eine Frau darf entweder nur arbeiten oder nur Kinder haben. Wahrscheinlich eher „nur Kinder“ und dazu Heim und Herd.
Und dann tönt so ein Trollo noch, dass die Frau besser keine Kinder bekommen sollte. Eine Mutter!!! Noch dazu bei DEM Profilnamen.
Abartig, abartig.
Bitte nehmen Sie ihre Tabletten.
Wow. Was für eine „fundierte Kritik“…
@Bitte??? Ja traurig nicht wahr. Im Jahr 2022 geiseln sich oft sogar selbst Frauen mit so einer traurigen Einstellung und das noch mit Überzeugung… unvorstellbar. Und wenn Mutter arbeiten geht, ist sie eine Rabenmutter….echt unbegreiflich.
Hast du heute zu viel oder zu wenig Lack gesoffen? Was für eine Anmaßung, entscheiden zu wollen, wer hier Kinder haben sollte und wer nicht. Ist ja schön, dass du keinen Schichtdienst hast. Es soll aber Menschen geben, die das tun. Schnösel.
Streik, wieder eine Ansammlung ohne Abstand und so… und das in dieser zeit? Wieviele Polizisten oder gar Hundertschaften sind da wieder gebunden.Ihr habt zum Jahresanfang eine dicke Coronazulage erhalten und jetzt soetwas,……..
@ traurig….. wann ist ihnen denn ein Streik angenehm? Was hat der Krieg mit der Arbeitssituation in den Kitas zu tun? Es wurden Gespräche geführt und die haben nichts gebracht. Die Mitarbeiter haben genau die gleichen Rechte, um auf ihre Situation aufmerksam zu machen, wie alle anderen Streikenden.
Erzieher bekommen genug Geld , manch einer muss mit viel weniger auskommen und extrem hart dafür arbeiten. Die Erzieher meckern meiner Meinung nach auf extrem hohem Niveau. Der Beruf eines Erzieher‘s ist definitiv kein körperlich schwerer Job , sicherlich gibt es Tage und Situationen wo es mal stressig ist, aber ansonsten ist der Job keineswegs anstrengend und er wird definitiv sehr gut bezahlt.
Gebt den Erziehern und Leheren pauschal 15% mehr Lohn. Dafür verzichten alle unnützen Sektoren in der Industrie auf Lohnerhöhungen in den nächsten 4 Jahren. Das wäre angemessen. Von derzeitigen Wohlstand können wir uns sowieso verabschieden. Berufe, wie Krankenpfleger, Lehrer und Erzieher ( extra ohne *innen) sind gesellschaftlich relevant. Ansonsten könnten Gewerkschaften langsam mal sanktioniert, bzw. entsprechend rechtlich beschnitten werden.