Kitas in Sachsen-Anhalt nach Pfingsten wieder offen
Nach Pfingsten hat in Sachsen-Anhalt wieder jedes Kind die Möglichkeit, eine Kindertageseinrichtung zu besuchen. Sachsen-Anhalt wird mit der 6. Corona-Eindämmungsverordnung aus der erweiterten Notbetreuung in die eingeschränkte Regelbetreuung gehen. Das sehen die Pläne des Sozialministeriums vor, die Ministerin Petra Grimm-Benne am Montag, 18. Mai, vorstellt.
Mit der 6. Verordnung werde sich der Fokus ändern. „Bisher war vorrangig der Betreuungsbedarf der Eltern entscheidend, die in Schlüsselfunktionen beschäftigt sind. Dann ist es wieder der gleichberechtigte Zugang aller Kinder zu frühkindlicher Bildung. Jedes Kind hat dann die Möglichkeit, Krippe, Kita oder Hort zu besuchen“, sagte Grimm-Benne.Sie wird den Kita-Fahrplan vorstellen, der gemeinsam mit kommunalen Vertretern und Kita-Trägern vorbereitet worden ist. Thematisiert werden soll auch, wie der Übergang bis Pfingsten vorbereitet wird.Mit Stand 12. Mai werden in Sachsen-Anhalt 29,11 Prozent der 151.000 Kinder mit Betreuungsvertrag in den Kindertageseinrichtungen betreut.
Was ist mit Schulbildung???? Werden die Schulen auch für alle Schüler geöffnet???
Hier geht’s um Kindertageseinrichtungen nicht Schule.
Das hab ich auch gelesen, aber wenn der Hort geöffnet ist, könnten die Kids auch in die Schule oder ist Coronagefahr nur in der Schule?
Ich frage mich, wie die Erzieher das regeln sollen. Diese ganzen Bestimmungen, an die sie sich halten müssen, sind reell gar nicht umsetzbar. Und mit dieser Tatsache werden sie natürlich allein gelassen. Auf Unterstützung ist da nicht zu hoffen und die Reaktionen der unfair wütenden und verständnislosen Eltern kommt noch hinzu.
Wieso unfähr wütend und Verständnislos !
Die Eltern die es möchten können doch ihre Kinder zuhause lassen.
Ich finde es wird Zeit das die Kitas wieder öffnen.Die sozialen Kontakte zu anderen Gleichaltrigen fehlen einfach.
Volle Regelbetreuung muss dann aber auch wieder normale Gruppengrößen und offenes Arbeiten zulassen. Wie wär´s, wenn die Kolleginnen und Kollegen einschließlich technischen Personalregelmäßig (wöchentlich) getestet werden? In der Pflege, schule etc. bitte auch!! Das wäre wesentlich sinnvoller und umsetzbarer als die derzeitigen Einschränkungen.
Was für ein hirnloser Blödsinn. Was würde es bringen wenn wöchentlich die Erzieherinnen getestet werden würden wenn die Kinder durch ihre Eltern Corona einschleppen? Eh die Tests von den Angestellten ausgewertet wären hat sich die Seuche schon unter allen Kindern verteilt. Ich sag es noch 1000 mal für die ganz Hirntoten, ich kenne niemanden aus meinem Umfeld der auf Corona getestet wurde.
Dann hat’s bestimmt auch keiner. 😉 😛
Na wunderbar, das ist doch Mal ne gute Nachricht. Dann zieht ja in so manchen Mehrfamilienhaus endlich wieder etwas mehr Ruhe ein. Nicht nur so manche Eltern sind nach den ganzen Wochen überstrapaziert. Auch für Mitbewohner ist es eine Zumutung, wenn oben drüber gefühlte 16 Std. täglich herumgetobt , geschrien und getrampelt wird und die sogen. Erziehungsberechtigten nicht in der Lage sind, das zu unterbinden.
„und die sogen. Erziehungsberechtigten nicht in der Lage sind, das zu unterbinden.“
So ist es. Manchmal hat man den Eindruck, die gesamte Erziehungsarbeit wurde bisher den Kitas/ Schulen überlassen. Man sollte mal über einen Elternführerschein nachdenken.