“Klimaoase” für 530.000 Euro – Park statt Parken: Umgestaltung am Moritzburgring

Das Areal am Moritzburgring zwischen Geiststraße und Großer Wallstraße soll umgestaltet werden. Die Stadt hofft auf Mittel aus dem Förderprogramm “Aktive Stadt- und Ortsteilzentren”. Rund 530.000 Euro sollen die Maßnahmen kosten.
Die Stadt will dabei die Promenade aus dem Uniring fortführen. Somit würden auch die Stellplätze wegfallen. Momentan stehen dort rund 15 Fahrzeuge. Wegen der “repräsentativen und klimatischen Bedeutung des Altstadtrings als attraktiver Aufenthaltsbereich und Klimaoase” habe man laut Stadtverwaltung uf die Einordnung von Stellplätzen verzichtet und eine Fortsetzung des Promenadenthemas vom Uniring vorgesehen.
So wird der straßenseitige Bankettstreifen auf 3 Meter verbreitert und mit einem Rabattengeländer gesichert. Wie auch bei anderen Wegen in der Altstadt wird Großplattenband mit begleitendem Mosaikpflaster verlegt. Auch zusätzliche Sitzmöglichkeiten entstehen. Die Kabelschränke der HAVAG werden etwas verschoben.
Zwar hat die Stadt noch zwei Varianten untersucht, bei der 7 beziehungsweise 10 Stellplätze erhalten werden können, in einem Fall müssten dann aber auch zwei Bäume gefällt werden. In der Vorzugsvariante der Stadt “würden die meisten Flächen entsiegelt und zusätzliche Grünflächen und beschattete Sitzbereiche geschaffen, so dass auch der Moritzburgring zur Klimaoase Altstadtring zählen und damit einen Beitrag zur Klimaanpassung leisten könnte”, sagt die Stadtverwaltung hierzu.

Tolle Sache! Vernünftige Entscheidung, gerne an weiteren Orten in der Stadt.
Gibt’s nur bei entsprechender Förderung. Andernorts wird weiter abgeholzt und versiegelt, idealerweise auch wieder mit Förderung.
Ich finde, indem man jedem Projekt das aktuelle Schlagwort „Klima“ aufballert, hilft man nicht unbedingt einer gemäßigten Debatte über sowas. Nicht jeder Pups muss sich ums Klima drehen.
Du springst sofort an.
Du auch. Man könnte dich glatt für einen Stalker halten.
Schrieb sie direkt darunter…
Klimaoase schaffen, aber 300 m Straße aufwärts hat man unzählige Bäume gefällt, um den Park am Uniring zu „verschönern“. Zudem soll auf einem großen Teil Schotterrasen angeschafft werden, wow. Richtig toll für das Klima – Steine durch Steine zu ersetzen.
Und der Straßenbelag auf dem Moritzburgring ist mittlerweile so schlimm, dass das alte Kopfsteinpflaster darunter schon auf großen Stücken durchguckt. Fahrradfahren geht darauf auch kaum noch. Fahrradwege gibt es natürlich auch keine. Aber Hauptsache 500.000 € rausschmeißen, obwohl die Haushaltslage das eigentlich gar nicht zulassen dürfte.
Vorschlag – dort wo der Parkplatz ist, eine schöne Fahrradstraße machen mit ordentlichem Belag (die muss man dann auf ordentlich an Uniring und Moritzburgring anknüpfen), die 2. Reihe kommt die Promenade hin und dort, wo mal auf dem Parkplatz Rasen war,, kommen ordentlich bewachsene Beete hin, die man nicht platt trampeln kann.
Deutlich günstiger und erfordert keine gigantischen Umbaumaßnahmen, die sich mal wieder in die länge ziehen und viel mehr kosten, als am Anfang geplant.
Eine Fahrradstraße auf dem kurzen Abschnitt? Was würde das bringen? Und wie sollte sie an die anderen Straßen angeschlossen werden? Sorry, aber dein Vorschlag ist echt sinnlos.
Schön über die Gleise. Kommt ja kaum eine Bahn dort und Autos fahren auch alle diszipliniert 30. Höchstens!
Und auf der anderen Seite über die kaum befahrene Gr. Wallstraße direkt auf den Zaun vom Kindergarten zu…doioioing.
Deine Befürwortung in deinem ersten Kommentar, ist noch sinnloser! Prost Mahlzeit
Klingt wie ein Aprilscherz. Wegen der paar Meter so ein Aufriss.
Immer schön Parkplätze vernichten.Diese Stadt hasst einfach Autos.
Warum sollte eine Stadt Autos haben wollen?
Sind wir ein bisschen zu emotional?
Zurecht, die platzraubenden Blechpanzer haben in einer Innenstadt zum größten Teil auch nichts zu suchen.
Es sind noch viel zu viele Parkplätze vorhanden, die Raum für Sinnvolleres wegnehmen. Autos sollten generell im städtischen Bereich nicht so viel Platz beanspruchen. Wer auf das Auto nicht verzichten möchte, kann sich gern ins Parkhaus stellen.
„Aber die lebenswichtigen Parkplätze!!1!“
vs.
„Ständig werden Flächen versiegelt, Bäume gefällt – es fehlt Grün in der Stadt!!!1“
Eine gute Idee aber ist das bisschen Grünzeug und dessen Planung wirklich so teuer ?
Diese Stadt hasst keine Autos aber sie beginnt die Menschen zu mögen die sich zu Fuß oder per Fahrrad, Roller etc. fortbewegen. Erstaunlich nur das die Kosten für Grünes noch hoher scheinen als für Parkplätze.
Es ist nicht nur ein bisschen Grünzeug und dessen Planung. Vielleicht deshalb.
Aber projektier doch einfach schon mal los. Dann hast du bei der Ausschreibung die Nase vorn, machst ein paar tausend Euro (oder bescheiden, wie du bist, wenigstens ein paar hundert) Gewinn und die Bürger der Stadt Halle danken dir.
Einfach die Natur machen lassen. Dauert paar Jahre. Spart aber die 530 K. Die können dann Rentner, Kita und Schulen verwendet werden.
Ne halbe Million Euro… was denken Sie denn, was sie dafür heute noch bekommen? Kein Mensch will heute noch arbeiten, Baustoffe haben astronomische Preise usw.
Aber wie gesagt, machen sie es einfach für das halbe Geld….
Mit dem Geld könnte man auch paar Bäume pflanzen.
Mit dem Geld werden auch paar Bäume gepflanzt. Und noch etliches mehr.
Es werden auch etliche Gräser gepflanzt.
Du pflanzt auch Pflaster und Bänke?
Du nicht?
Straße dort sanieren wäre ein Anfang. Ansonsten ruppt man im Flutgraben die Natur weg, um sie 300 Meter weiter wieder aufzubauen. Toll!
Schotterrasen ? Das ist doch ein Aprilscherz.. wenn entsiegeln dann aber bitte richtig !!!!!
Tja, Feuerwehr und Rettungsdienst haben ihre Vorgaben zur Errreichbarkeit. Da beißt die Maus. Wenn es denn brennt jammern und klagen alle… Also anständige Zuwegungen verpflichtend. Und zwar befestigt.
Schotterrasen könnte auch für zuverlässigere Rettungswege sorgen als die derzeitige Situation, da parkt nämlich gerne auch mal jemand den Rettungsweg zu.
…Entsiegelung, da luft- und wasserdurchlässig.
Aus meiner Sicht ist das totaler Quatsch. Man benötigt dort Parkplätze, allein schon wg dem parkplatzseitig unterversorgtem Ärztehaus und der Leopoldina. Lieber die gleiche Fläche oder mehr auf dem hässlichen Markt entsiegeln.
Kommt natürlich auch darauf an, wie gut deine Sicht überhaupt ist.
Die Sicht auf die abendliche Saufgelage hast du dann für 530 K.
Du warst noch nie in Halle, oder?
Das ist doch schön mehr Grün in Halle / Innenstadt dafür weniger Autos und das Sterben der Einzelhändler wird Beschleunigt !!!! Mehr Grün mehr Radverkehr weniger Umsatz für den Einzelhandel!!!!
Das ist die Lars Logik. So simpel wie falsch. Aber das ist noch nicht mal das dümmste was ich bei DbH gelesen hab.
Welche Einzelhändler ? Gibt es sowas in Halle noch? Wenn ja machen die nicht wegen ein paar weniger Parkplätzen zu, sondern weil du alles im Internet bestelltst.
Wir bestellen alles im Internet. Du brauchst dich nicht so klein machen.
Für diese Behauptung würde ich gern mal Beweise haben. Ich finde es grässlich, dass Parkplätze die Innenstadt so verschandeln. Wenn ich mich recht entsinne, kommt man in L mit dem Auto nicht so nah an den Marktplatz.
Die Innenstadt ist nicht vorhanden. Das ist grässlich!
Unzählige sind genau 11 gefällt und 16 neue.
Das kann nur ein Aprilscherz sein.
Mir tun die Menschen leid, die in das Ärztehaus um die Ecke müssen, schlecht laufen können oder im Rollstuhl sitzen. Diese Menschen sind froh, wenn sie einen nahen Parkplatz finden. Das ist am Tage jetzt schon schwer und wird noch schwerer.
Hat irgendwer sich einmal Gedanken gemacht, es gibt Menschen mit Bewegungseinschränkungen?
Grüne Oase. ahhhaaaaa. Hinterm Opernhaus war das dann egal? Dort hätte sich ein Park gut gemacht.
Halle muss grüner werden, gar keine Frage. Fangt mit dem Markt an.
Wrnn Wenn Parkplätze entfernt werden, dann soll die Stadt vernünftige Alternativen anbieten, Parkhäuser, Tiefgaragen.
Wirtschaft läuft nicht nur mit Fußgängern und Fahrradfahrenden. Autofahrer gehören auch dazu.
Das interessiert Menschen zwischen Paulusviertel Uniring und Franckeplatz kaum.
Warum kann man sich hinsichtlich der Parkplätze /Häuser z. B. nicht an. Leipzig orientieren. Dorthin zum Einkaufen, Parkplatzsuche immer schnell erfolgreich. In Halle – katastrophal. Die Fußgängerzone in Halle ist einfach nur traurig. Einkaufen, bummeln, essen macht in Halle keinen Spaß.
Wegen der vielen Autos….
Die halleschen Parkhäuser „orientieren sich also nicht an Leipzig“? Aha. Diese exzentrischen halleschen Parkhäuser aber auch.
Wieder so einer mit so einer „in Leipzig“ gequake. Dann fahr nach Leipzig einkaufen. Es wird niemand gezwungen (auch du nicht) in Halle einzukaufen. Warum regen sich solche Leute überhaupt auf, wenn sie sowieso in Leipzig einkaufen?
Weil sind in Halle Steuern zahlen und nichts davon in Halle wiedersehen.
Was sagen denn die letzten Händler der Stadt dazu, dass immer mehr Parkplätze geschliffen werden? Kommt bald gar keiner mehr zum Einkaufen und Amazon freut es.
Meinst du die Bierkanzlei, die im Sommer selbst Parkplätze zu Freisitzen umfunktioniert hat, nachdem weinerlich der Untergang prophezeit wurde, wenn Autos nur noch in einer Richtung daran vorbeifahren dürfen?
Habe Neuigkeiten für dich, da schlackerst du mit den Oberarmen!!
Hans-Karl, Genau das Gegenteil ist der Fall. Die dortigen Parkflächen bringen mit Sicherheit keine Kaufkraft, sie werden stattdessen zu einem großen Teil vom kriminellen Millieu genutzt. Für diese Klientel ist die Dreckschleuder (je größer, schneller, lauter, desto besser) nach wie vor das Status-Symbol Nr.1.
Yep besser bei Amazon kaufen. Was hat Halle schon zu bieten? Kaputte Fußwege und gaaanz viel Platz für Autos. So macht es garantiert den wenigsten Spaß zu shoppen.
Kaputte Fußwege auf denen Radfahrer fahren weil sie zu Feige für den Straßenverkehr sind.
Ab- und Auswandern aus dieser Stadt und diesem Land wird immer mehr zur einzigen logischen Alternative.
Aber dann kommt die zweite Monatshälfte und das Geld wird knapp…
Du lebst gut und gerne davon.
In Deutschland.
Kein Grund zum „Ab- und Auswandern“.
Schon klar. Meckerköppe werden überall händeringend gesucht.
Gute Reise. Auf pessimistische Meckerköppe kann dieses Land verzichten. Vllt kann es dann auch wieder Atmen und frei von Angst agieren.
Eigentlich kann es egal sein die Innenstadt von Halle ist sowieso Tod. Immer mehr Leerstand und wie die Innenstadt aussieht, die Häuser schlimm.
Mit mehr Autos wird das alles besser, garantiert.
Kleines trotziges Kind.
Kommt man (Stadtrat) mit der autofreien Innenstadt nicht durch, versucht man dies eben auf diese Weise.
Aber was soll es; wie vorab erwähnt, gibt es in der Innenstadt sowieso keine Läden mehr, in denen sich das shoppen lohnt.
Dann brauchst du dich ja nicht künstlich aufregen 😉
@:
Wir haben kein Leben.
@Hallenserin1968
Es gab NIE ein Konzept für eine autofreie Innenstadt.
Jaa, immer schön Parkplätze abschaffen, das holt garantiert Kaufkraft in die Stadt.
Der Unsinn kostet ein Heidengeld und hinterher verliert man auch noch Einnahmen. Eine weise Entscheidung – Halle eben.
Was haben die, die dort parken denn bisher gekauft?
Es gab Zeiten ,da habe ich genug Geld in den Restaurants gelassen, war im Urania zu div. Veranstaltungen und habe den ein oder anderen Groschen in der Ullistraße und Geiststraße gelassen. Jetzt kommst du,mit so einem Rummelrotz um die Ecke.
Die Zeiten ändern sich und die Kneipen leben nicht nur von alternden 90er-Jahre-Kindern.
Sind Restaurant ,Kneipen bei Dir? Gut wenn du nur Kneipe kennst ,schreibe ich Kneipe. Den geht es heute,unter diesen Umständen besser ? Halte ich für ein Märchen.
Wer schreibt denn was von den 90iger Jahren ? Da gab es eine hohe Arbeitslosigkeit und Wohlstand war weit weg.
Aber du wirst es kaum glauben vor 10 /15 Jahren klappte das auch noch ganz gut. Finde den Fehler. Mach die Augen zu und küss den Frosch,vielleicht werden Märchen wieder war.
Welches Jahr war denn bei dir vor 15 Jahren?
Es gab Zeiten – merkste was? Wahrscheinlich nicht.
Gerade durch ÖPNV, Fuß- und Radverkehr kommt Kaufkraft in die Stadt. Da, wo man auf Autoverkehr gesetzt hat, sind die Innenstädte verödet, schießen die Geschäfte, weil die Menschen fehlen. Menschen und Kaufkraft sind da, wo hohe Aufenthaltsqualität gegeben ist und ein guter Mix aus Dienstleistung, Handwerk, Wohn – und Büroflächen sowie Kultur und Grün besteht und nicht da, wo Lärm, Gestank, Asphalt und Unfallgefahr vorherrscht.
Nö, ob mit oder ohne Auto. Die Innenstadt von Halle ist Leer.
Die mit der angeblichen „Kaufkraft“ jammer ja sofort, wenn die schon geringen Parkgebühren mal bisschen angehoben werden.
Ich bleibe dabei: Es ist richtig gut gemacht. Ein richtig gut gemachter Aprilscherz. Aber schön wie sich die Leute alle aufregen.
Einfach Long Game!
„Für die Maßnahme wurden im Förderprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ im
Programmjahr 2018 sowie in „Lebendige Zentren“ im Programmjahr 2023 Mittel beantragt.
Die Mittel aus dem Programmjahr 2018 sind bereits bewilligt, für 2023 steht die Bewilligung
noch aus.“
Ein Aprilscherz 6 Jahre in der Mache. RESCHPEKT!
Und der Stadtrat macht auch mit!
Im Januar die Beschlussvorlage, am 09.04.2024 im Planungsausschuss, 18.04.2024 im Ausschuss für städtische Bauangelegenheiten und Vergaben und das Grande Finale am 24.04.2024: einstimmig DAFÜR inkl. Rechtsextremisten.
Da werden wir dann ganz schön veräppelt dastehen, wenn die Bagger kommen. 🤭
Da muss ein Stadtrat in der Nähe wohnen.
Überflüssige Maßnahme, dort stehen Bäume und mehr Bäume passen da auch icht hin.
Ah ein Fachmann. Sie werden sehen das sie sich irren.
Parkplätze brauchen wir keine Bäume, die Stadt macht’s doch vor
Unter allen Artikeln vom 1. April ist der hier der absurdeste, also wahrscheinlich stimmt der doch.
Es ist natürlich zu begrüßen, dass die sinnlosen Autostellflächen für nützliche Dinge zur Verfügung gestellt werden sollen. Das reicht aber bei weitem nicht aus um den den Autoverkehr zu verringern (Negativ-Beispiel: sinnlose Abholzung am Kapellenberg für ein Parkhaus mit Billighotel) und die Innenstadt atraktiver und klimaresilienter zu machen. Da braucht es schon etwas mehr Mut und viel mehr Stadtgrün.
Findest du, dass Halle mehr teure Hotels braucht?
Vor allem braucht Halle weniger Blödler.
Die kommen jedes Jahr neu dazu.
„(Negativ-Beispiel: sinnlose Abholzung am Kapellenberg für ein Parkhaus mit Billighotel) “
Wieso sinnlos? Abholzung fand für ein Parkhaus und ein Hotel statt.
Nun lügst du dich ja schon selber in deinem eigenen Kommentar an. 🙂 🙂 🙂
Von mir aus, kann man das ja machen, aber wieso plant man da nicht um diese Havag-Kästen drumrum? Wieviel von dem Geld wohl alleine für das drauf geht?
Aber auch so, der Preis:
– 50 Meter Gehweg
– paar Bäume / Gestrüpp
– 2 Bänke
Was muss man wohl neben diese 3 Posten für Zahlen schreiben, damit man bei dem Ergebnis landet?
Direkt Gegenangebot machen und die „richtigen“ Preise verlangen! Da haben all was von.
Touché
Wie ist denn das nahe Parkhaus ausgelastet?
Wie hoch war denn die Parkgebühr am Uniring im Vergleich zum Parkhaus?
inwiefern ist die Preisdifferenz denn wichtig? Wer Auto fahren will, der kann es auch bezahlen, es dort abzustellen, wo er hinfahren wollte, oder?
Das kannst du ganz leicht selbst herausfinden.
Parkhäuser und Autostellflächern gibt es mehr als genug, parkende Autos sind gerade auch am Uniring ein Ärgernis und stellen eine hohe Unfallgefahr dar. Stellflächen für Anlieferungsfahrzeuge und Carsharing sollte es natürlich an geeigneten Orten geben, das fast kostenlose parken überall hingegen nicht.
„parkende Autos … stellen eine hohe Unfallgefahr dar.“
Parkenden Autos am Uniring eine Gefahr__
Hab heute eine gehbehinderte Dame zu.. Arzt in der Geiststr. gefahren und anschließend weder Uniring Moritzburg noch in angrenzenden Straßen einen Parkplatz gefunden. Also habe ich irgendwo auf den Anruf der Praxis gewartet. So viel zu dem Thema – genug Autostellflaechen
Also hast du es ohne diese Parkplätze hinbekommen. Super.
Mut heißt Warten im Parkverbot, schön brav im.Auto bleiben , damit es nicht als Parken gilt. Vertane Zeit, man hätte diese besser nutzen können, Gaststätte, Einkauf, oder einfach nur spazieren.
Es gilt auch als Parken, wenn du brav im Auto bleibst. Sieh mal in die StVO.
Wenn du dir einen regulären Parkplatz gesucht hättest, wäre der Einkauf und die Gaststätte oder der einfache Spaziergang kein Problem gewesen. Gibt es genug.
Aber die ganze Geschichte ist eh ausgedacht. Von daher…
Laut Parkopedia kostet Parken am Moritzburgring 1€ pro 30min (genauso wie schräg gegenüber Friedemann-Bach-Platz, das Parkhaus am Hansering 1,5€ pro Stunde.
Uniring war gefragt (wenn vielleicht auch nicht gemeint).
Der Artikel ist immer noch nicht als Aprilscherz gekennzeichnet. Da dreht die Stadt wohl tatsächlich am Rad. Viel Aufwand für wenig.
Dabei warst du dir sooo sicher.
Der Aufwand, professionelle Planungsskizzen für einen Aprilscherz zu entwickeln, wäre aber auch ziemlich unsinnig gewesen.
Ich bin dort gestern vorbei gekommen. Da hatten 11 Autos geparkt. Es stehen jetzt schon jede Menge Bäume, viel grüner kann es kaum werden. Sinnlose Aktion da 500.000 Euro zu versenken.