„Klimaschutz in Halle: Bäume weg“: Protest gegen Baumfällungen in der Merseburger Straße
In dieser Woche haben die Fällungen in der Merseburger Straße in Halle (Saale) begonnen. Es sind die Vorbereitungen für den Ausbau zwischen Thüringer Straße und Pappelallee.
In der Nacht zum Samstag haben Umweltschützer HInweisschilder an den Baumstümpfen angebracht. Denn insgesamt kommen 146 Bäume weg. So ist die Baumreihe vor dem Bergmannstrost-Krankenhaus verschwunden. Auch die Bäume an der Kreuzung zur Theodor-Neubauer-Straße sind weg. Zwar werden anschließend junge Bäume vor Ort gepflanzt, allerdings weniger als vorher gefällt worden sind.
“Klimaschutz in Halle: Bäume weg” ist beispielsweise zu lesen, ebenso der Hinweis darauf, dass die neuen Bäume erst in 30 Jahren die gleiche Umweltleistung bringen wie die jetzt gefällten Bäume. Und die Anmerkung, „Hier werden 146 gesunde, alter Bäume gefällt“, darf auch nicht fehlen.
alte+gesunde Bäume ist das neue ungeimpft+gesund
Öde mit eurem sinnlosen Impfvergleich.
Wahrscheinlich vergleicht ihr bald euren Kackhaufen mit geimpft und ungeimpft.
Am Rive Ufer sollen die kranken Bäume aber stehen bleiben, so ein Irrsinn
Das interessiert wen?
Wenn diese Bäume krank gewesen wären, könnte man für diese Entscheidung des Stadtrates noch Verständnis aufbringen. Ab gesunde Bäume fällen, damit es für die kommenden Bauarbeiten an der Merseburger Straße einfacher wird, geht meiner Ansicht nach gar nicht.
Was sagt eigentlich Basti Striegel zu diesen Aktionismus?
Da man sich in der Stadt auf engem Raum bewegt, sind Baumfällungen bei umfangreichen Bauarbeiten schlicht nicht ganz vermeidbar. Außerdem dienen die Fällungen hier auch dazu um Versorgungskanäle zu schützen und auch Platz für barrierefreie Zugänge an den Haltestellen zu schaffen. Das sind wichtige Belange, die neben dem Baumschutz auch Berücksichtigt werden müssen. Die Prioritäten einiger dieser Baumschützer wurden auch schön sichtbar, als sie gegen Notwendige Fällungen am Gimmritzer Damm für die notwendige neue Hochwasserschutzwand protestiert haben.
Auch wenn Bäume für den Klimaschutz und das Stadtklima wichtig sind, sind Fällungen manchmal erforderlich um notwendige Baumaßnahmen an der städtischen Infrastruktur durchzuführen. Dazu ist ein Abwägungsprozess zwischen den einzelnen Belangen erforderlich, dem sich die Baumschützer leider entziehen bzw. nicht stellen wollen.
Ja ggf korrekt (es gibt viele Beispiele wo um/mit Bäumen gebaut wurde), ist nur eben teurer.
Wie sehen die Ausgleichspflanzungen aus?
Richtig, endlich Mal einer mit Gehirn
Wir brauchen Holz zum heizen, wenn der russische Gashahn zugedreht wird… Ich finde den Protest sehr gut und wichtig.
Das Holz wäre zwar vorhanden, der neue Chef vom Bundesumweltamt will das Heizen mit Holz aber auch verbieten lassen.
Und wieviele Bäume mussten gefällt werden für diese Zettel? Herstellung von Drucker, Toner, der Transport aus Asien hierher… Würden die ganzen Ökospinner keine Infozettel, Plakate etc. drucken, würden sicher ein paar Millionen Tonnen CO2 gespart
Selbst wenn sie das gemacht hätten wurdest du ihnen keinen Blick schenken und weiter ignorieren. Diese Argumentation die du verwendest ist do falsch wie schwachsinnig
Ihr Kommentar ist Quatsch. Einerseits hinkt der Vergleich nicht nur, er ist Nonsens. Und Ihre Beleidigungen gegen Menschen, die sich für die Umwelt in unserer Stadt engagieren, zeugt von Dummheit.
Als nächstes liegt dieses Papierzeugs auf der Straße und verschandelt das Umfeld.
Im übrigen ist es dort jetzt schön hell.
Die Bäume haben das halbe Licht geschluckt.
Das hießt im Sommer ist es dort brütend heiß. Eine tolle Vorstellung, da muss man dann erst mal die Klimaanlage an machen nicht wahr.
@Weg ist weg
Schade um deine Mühe, aber dein Kommentar ist an Dummheit echt nicht zu toppen…^^
Dann verbrenne in der Sonne Umweltzerstörer!!!!
Eine Ausrede zum Fällen der Bäume findet sich immer. Aber jetzt schon wieder wegen Barrierefreiheit?????? Echt jetzt? Em
Ist es dir lieber, wenn Menschen mit Behinderung nicht mobil sind oder gar mit diesen riesen Autos herum gefahren werden müssen?
Wie sollen diese Menschen sonst mobil sein ? Ja, ich begrüße ,das sie mit den riesen Autos, so mobil sein können und bin froh ,das es solche Möglichkeiten gibt.
Wieso begrüßen sie das. Autofahrer können sie wohl nicht sein. Denn dann würden sie sich wünschen das viele mit Fahrrad oder ÖPNV fahren, damit sie Stau frei zur Arbeit oder sonste wo kommen. Wenn jemand das will ist das natürlich sein Ding, aber ich kann mir nur schwer vorstellen, das ein Rollstuhlfahrer es lustig findet jedes mal jemanden zu fragen, ob er ihn irgendwo hin fahren kann. Das haben sie offensichtlich nämlich überhaupt nicht bedacht. Der ÖPNV ist die einzige Möglichkeit für diese Menschen selbst bestimmt mobil zu sein.
Ja
Bei der Havag haben Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung seit 30 Jahren nicht interessiert. Das Einzige, was die und die hallesche Stadtverwatelung interessiert, sind Fördertöpfe, und für deren Anzapfung müssen halt Gründe gefunden werden.
Niederflurfahrzeuge und behindertengerechte Bahnsteige zähllen wohl nicht? Künftig kann der Rollifahrer auf der gesamten Merseburger ein- und aussteigen.
Übrigens Herr Deppelt, Sie sollten das Geschriebene bzw. Getippte noch einmal Korrektur lesen: ,,Denn insgesamt kommen 146 Bäume werden.“ kann doch wohl nicht Ihrer Bildung entsprechen. Oder doch???
Was für eine Behörde, die diese Füllungen genehmigt! So ein frefel, gesunde Bäume zu Fällen wo gerade um die Zukunft und das Klima gekämpft wird. Die Jugend früher hätte sich an die Bäume gekettet, aber dies können ja heute nur freitags demonstrieren, altes luschen, die Bäume sind Tod und widert ein Stück Klima gestört. Was für ein Umweltamt was du was genehmigt
Füllungen hast du Kevon vielleicht in deinen gammligen Zähnen. Gehirnmasse dagegen null.
Früher hat ein späterer Außenminister auch die Polizei mit Steinen beschmissen und verprügelt.
Heute klebt sich die verweichlichte Öko Jugend an die Strasse. Da können sie wenigstens noch sitzen beim „Protest“. Zu mehr reicht es nicht.
Was für ein geschrieben Mist
Die Klimaapokalyptikerinnen können sich ja an der Straße festkleben. Sollten dann nur aufpassen, dass sie nicht am Grill vom SUV 150m mitgeschliffen werden. Der durchschnittliche Hallenserinnen hat es nicht so mit den Augen, wie die vielen Ausflüge ins Gleisbett eindrucksvoll beweisen.
So wird Halle klimaneutral. 😂 Was für ne Shitshow.
Wozu brauchen wir einen Ausschuss für Klima, ein Umweltamt, ein … Kann alles abgeschafft werden. Hier werden Stellen finanziert die wir in Halle nicht brauchen. Besonders irgendwelche Mitarbeiter der Stadt, die für den Baumschutz sind. Und unsere Baumschutzsatzung, auch überflüssig. Und die Stadt will sich für s Klima stark machen…
Auf die Baumstümpfe könnte man kleine Windräder darauf schrauben als Ventillatoren im Sommer. Alles öggoloogisch!
Da kommen Radwege hin .
Wäre es nicht wichtiger alte abgestorben Bäume zu Fällen? Schaut doch mal in der Kaiserlauterer Str.vorbei .Mal sehen wann der erste Mensch erschlagen wird.Auch das ganze Umfeld ist nur zum weinen .Aber darüber regt sich komischer Weise keiner auf.
Was sind das denn für Umweltschützer, die erst kommen, wenn die Bäume gefällt sind, was sind das für luschen? So was will die Welt retten, niemals. Wie hätten das verhindert, irgendwie
Was sind das für Scheiß Schilder? Viel zu spät
Dann verbrenne in der Sonne Umweltzerstörer!!!!
Nu habt Euch nicht so wegen der paar Bäume!
In Hessen gehts einem ganzen Wald aus Klimaschutz-Gründen ans Holz, damit die Grünen dafür Ventilatoren hinbauen können (https://www.stern.de/panorama/reinhardswald-muss-windpark-werden—beim-abholzen-herrschte-hektik-31613972.html)!
Bäume sind sowieso ganz üble CO2-Schleudern …… (zumindest wenn sie verheizt werden :o)
Traurig…Leben egal welcher Art zählt nicht. Der Baum hat keine Lobby ..Der Mensch denkt in seinem Kosmos und zerstört sich selbst. Gier und Irrsinn sind keine guten Berater. Was sind schon 100 oder mehr Jahre auf dem Buckel bzw. Ast?…Menschheit „Gute Nacht“.
Statt „Händelstadt Halle“ müsste es heißen „Halle – Stadt der Goldenen Kettensäge“