Knappe Entscheidung für das linke Kulturzentrum Reil 78: Stadtrat hebt Verkaufsbeschluss nicht auf, CDU-Antrag mit Patt abgelehnt

Um kurz nach halb 8 am Mittwochabend fiel die Entscheidung im nichtöffentlichen Teil des Stadtrats: Das Reil 78 in der Reilstraße beziehungsweise der Kubulturebell e.V. kann das Grundstück doch erwerben. Der Stadtrat hat den Verkaufsbeschluss doch nicht rückgängig gemacht. Die CDU hatte zwar einen entsprechenden Antrag gestellt. Mit einem Patt wurde dieser Antrag abgelehnt. Es gab 26 Ja-Stimmen und 26 Nein-Stimmen sowie eine Enthaltung aus den Reihen der CDU. Nach Informationen von dubisthalle.de ist der Kaufvertrag bereits fertig. Wegen der aktuellen Debatte im Stadtrat hatte die Stadtverwaltung aber zunächst auf eine Beurkundung verzichtet. Wegen der Debatte hatte auch das Landesverwaltungsamt die Unterlagen geprüft und war zum Schluss gekommen, dass die Stadtverwaltung im Zuge des Verkaufsprozesses nicht rechtswidrig gehandelt hat. Die Unterstützer des linken soziokulturellen Zentrums hatten auch eine Petition gestartet, hier haben mittlerweile mehr als 17.000 Menschen unterzeichnet.
Im Vorfeld hatte die CDU noch einmal für ihren Antrag geworben. Demnach hätte eine erfolgreiche Aufhebung des Verkaufsbeschlusses keine Auswirkungen auf den geltenden Nutzungsvertrag oder die Rechte des aktuellen Mieters. Sorgen und Ängste um den Fortbestand der „Reil 78“ seien somit unbegründet. Die Stadt Halle (Saale) sei aktuell mit mehr als 500 Millionen Euro verschuldet und müsse an vielen Stellen sparen oder Leistungen kürzen. Deshalb sei es nicht nachvollziehbar, „warum, in dieser prekären finanziellen Lage, eine Immobilie direkt im Schnellverfahren veräußert werden soll. Und dies ohne zuvor nach potentiellen weiteren Interessenten zu suchen. Unabhängig von der Frage, ob das Objekt überhaupt veräußert werden muss, ist für uns entscheidend, dass bei einem möglichen Verkauf kein finanzieller Schaden für die Stadt entsteht.“ Unklar sei auch , warum der jetzige Nutzer der Immobilie gegenüber anderen Vereinen in der Stadt bevorzugt behandelt werden soll. Auch sei nicht geklärt, warum die Stadtverwaltung die Immobilie ausschließlich dem jetzigen Nutzer und nicht anderen gemeinwohlorientierten Institutionen wie dem Kinderhospiz zum Kauf angeboten hat.
Auch in der Bürgerfragestunde war das Reil 78 Thema. Pauline Wildener sprach als direkte Nachbarin. Auch aus der Nachbarschaft gebe es wohlwollen für das Projekt. Auch Simone Niederberger fragt zu dem Zentrum, sie sei seit 10 Jahren Mitglied im Nutzungsverein. Die Petition mache deutlich, dass vielen Menschen das Reil 78 wichtig ist. Ohne den Kauf fehle eine klare Zukunftsperspektive. Auch der nächsten Rednerin geht es um das Reil 78, sie spricht einen offenen Brief an. 170 Unterstützer, Vereine und Firmen haben sich für das Zentrum eingesetzt. „16.000 Unterschriften entfalten eine Wirkung“, sagte Bürgermeister Egbert Geier. Die Stadt habe ja nicht ohne Grund die Vorlage zum Verkauf an die Nutzer eingebracht. Denn damit ermögliche man eine Weiterentwicklung. Sollte der Stadtratsbeschluss zurückgenommen werden, müsse die Stadt über einen Substanzerhalt des Gebäudes reden – also eine Sanierung angesichts des prekären Haushalts.
Richtig so!
Alles andere wäre lächerlich.
Prima 🙂 Kein Kasperletheater der rechten Front.
Wenn man also mit dieser versifften Dreckecke nicht einverstanden ist wird man gleich wieder zur rechten Ecke gezählt,alles klar.
Bist du denn links?
es gibt also nur rechts oder links ?
Bei dir gibt es nur links und rechts?
Bei dir gibt es sogar nur links.
Weshalb sollte der Verein sanieren, wenn denen das Grundstück nicht gehört ?
Jetzt haben die 10 Jahre nach Abgabe Bauantrag Zeit Geld zu sammeln und zu sanieren.
sanieren ??? Dann schau Dir Hühnemanhatten,ehemals Hasi und co mal an,wo ist da was saniert woren,alles Ruinen.
ehemals
mit deiner ausdrucksart stellst du dich selber dorthin
Aha,die linken Aktivisten haben also stets eine gepflegte Ausdrucksweise???
Sind die linken Aktivisten dein Vorbild?
weder links noch rechts
Wer ist dann dein Vorbild?
Wieder mal das Wort „Aktivisten“ mit „Extremisten“ verwechselt?
Ist namentlich bekannt wer aus der CDU diesen unsäglichen Verkauf an Besetzer mit einer „Enthaltung“ praktisch gebilligt hat?
@Eisenbahner: Dem oder derjenigen gebührt Dank und Anerkennung. Man macht mit Nazis keine gemeinsame Sache. Wer sich an die AfD anlehnt muss sich hinterher nicht wundern, dass er nach Kacke riecht. Und jetzt noch mal für dich: Vertrag ist Vertrag. Abfahrt!
Dude ist der typische Dummschwätzer.
Alles was solchen Leuten nicht passt ist automatisch Rechts und ein Nazi.
Dem müßte man verbieten seine Kacke hier zu verbreiten.
@T55: Da haben wir ja was gemeinsam. Ich möchte ja jetzt nicht schon wieder die Rechtschreibkeule schwingen, aber wenn du sprichst, wie du schreibst, wäre die Frage nach dem typischen Dummschwätzer schon mal geklärt. Es hat wie lange niemanden gestört, dass es das Reil78 gibt? Jetzt haben die ganzen Nazis, befeuert durch die letzten Landtagswahlen Morgenluft geschnuppert und wollen rechtsgültig geschlossene Verträge auflösen. Wer sich, um Mehrheiten zu finden, an die AfD ranwanzt darf sich nicht wundern, als rechts bezeichnet zu werden. Das ist eigentlich ganz einfach.
@Eisenbahner: Nachdem sich im öffentlichen Teil der Stadtratssitzung, „der mit dem Hund“ immer enthalten hat, kann man davon ausgehen, dass das wieder derjenige war.
😀 wer wohl?
… ist der Name des /der Einzigen aus der Fraktion „Alternative für Dumme-Stimmenfänger“ mit Charakter sicher bekannt. Über den Antrag selber kann man ja diskutieren, aber bewusst auf Stimmen der blauen Braunen zu spekulieren, zeigt den Geist dieser Truppe. Schön dass sie gescheitert sind!
Das ist eine sehr gute Nachricht für unsere Stadt.
CDU mit 1mal enthalten zeugt nicht von Geschlossenheit.So kann man in der Abstimmung auch mal fehlen.
Man sieht hier aber leider die Marschrichtung der CDU/AFD. Unliebsame soziokulturelle Strukturen sollen abgeschafft werden. Das kann in den nächsten Jahren noch heiter werden, wenn Opferberatungsstellen, Sportvereine, soziale Einrichtungen die sich klar gegen Rassismus stellen die Gelder gestrichen werden. Schöne neue Zukunft auf die wir da zu steuern. Und die Folgen werden auch die Menschen spüren, die aus welchen Gründen auch immer ihr Kreuz bei den Faschisten gemacht haben. Und die werden nicht angenehm.
Jean Pütz. traurig aber wahr, der Kahlschlag in allen erdenklichen Bereichen, egal ob Wirtschaft, Kultur gesellschaftliche Teilhabe, geht dann sehr schnell. Am Ende, das hatten wir alles schon mal, steht Chaos und Krieg. Die CDU scheint es (angstgetrieben?) der rechtsextremen „AFD“ nachmachen zu wollen, denkt man z.B. an das Desaster heute in Pirna, wo eine geplante Austellung zu den Erfahrungen von Geflüchteten kurzerhand von der CDU abgesagt bzw. entfernt wurde. Die sehenswerte Austellung hat jetzt sozusagen Kirchenasyl in einer nahegelegenen Klosterkirche bekommen. In Halle ist es mit dem Verkauf des Reil 78 gerade nochmal gut gegangen.
Wie wäre es mit gleicher Vehemenz zu prüfen, ob die Kaufpreise für die Villen der vielen (z.T. mit rechtsradikalen Kreisen verzahnten) Studentenverbindungen eigentlich angemessen waren in Anbetracht der Lage und des Zustandes?
Danke für die Enthaltung und das Bekenntnis zur vielfältigen Demokratie.
Welche wie auch immer geartete Studentenverbindung hat denn in den letzten 20 Jahren eine Villa in Halle gekauft? Hat diese die Villa auch zuvor besetzt und so verwohnt, dass sie nur noch den Wert einer Ruine hatte?
Halle ist älter als 20 Jahre. Die meisten Studentenverbindungen sind es auch.
In der DDR hatten die willigen Helfer der Nazis entsprechend des Potsdamer Abkommens ihre Häuser verloren (unvergessen: das Corps Paleiomarchia stellte 1993 offiziell in der Uni seine Verbandszeitung von nach 1941 aus). Nach der Wende mutierten die studentischen Verbindungen allerdings zu Verfolgten des Naziregimes und erhielten ihre Immobilien zurück. Hatte der bisherige Eigentümer allerdings Widerspruch eingelegt, dann hat das Landesverwaltungsamt dem Spuk schnell ein Ende gesetzt. Unglücklicherweise gab es zu wenig Widersprüche und die damalige Unileitung förderte zudem noch diesen Ungeist der Bücherverbrenner von 1933.
Das sind richtig gute Nachrichten! Ich freue mich sehr!
Sehr schön!
Gratulation an die Reil78. Ein Projekt in das viele Menschen über Jahre hinweg ihre Freizeit und ihre Kraft hineingesteckt haben, wird nicht dem profitablen, Einheitsbrei untergeordnet. Glücklicherweise konnten sich die totalitären Dogmatiker und Ideologen von Kapitalinteressen nicht durchsetzen.
Beste Nachricht des Tages, sehr schön.
Nie wieder CDU!
War dies etwa der erste Racheakt eines nicht von der CDU unterstützten OB-Kandidaten ?
Gratulation den Betreibern und allen Freunden des Reil78.
Das war sehr wichtig!
Gratulation auch dem CDUler welcher den Mumm hatte sich wenigstens zu enthalten.
Alles Gute noch und feiert ruhig ein wenig heute Abend
Halleluja
Bester Mann der sich enthalten hat!
Ach natürlich, das Kinderhospiz. Schämt euch, dieses für eure Ideologie zu missbrauchen, liebe CDU Halle.
das Kinderhospiz an eine vielbefahrene und laute Kreuzung in ein sanierungsbedürftiges Haus setzen zu wollen, zeigt nur, wie moralisch verkommen die CDU ist.
Ha, ich weiß wer von der CDU es war😂. Sag ich nicht, war immerhin nichtöffentlich und wohne mittlerweile auch in Leipzsch. Aber Chapeau für die Haltung entgegen der eigenen Fraktion.
Geht doch. Nur die Brandmauer verschoben.
schön!
Im Kern ist dass das Ergebnis der seit elf Jahren stattfindenden Intrigen Tullners und Bernstiels gegen die CDU-Basis, da im Grunde die Listenzusammenstellung nicht mehr der inneren CDU-Dogmatik entsprechen, sondern nur noch dem Prinzip des innerparteilichen Machterhalts. Insofern sind solche Abstimmungsverhalten die gerechte Strafe für Tullner und Bernstiel.
Was für ein Possenspiel.
Bleibt abzuwarten wie jetzt mit den Entscheidungen zum Kulturentwicklungsplan, zur Erarbeitung einer Engagementstrategie, zur Erarbeitung einer Transparenzsatzung und Leitlinien für die informelle Bürgerbeteiligung umgegangen wird. Die CDU ist zwar für Bürgerbeteiligung (siehe Autoarme Innenstadt), aber bitte nicht zu viel. Transparenz ist eh nicht ihr Ding und das für die Engagementsstrategie viele Vereine im Ehrenamt zugearbeitet haben ist auch egal. Hauptsache eigene Ideologie durchsetzten.
Bernstiel ist eine schwache Führungskraft und hat seine Fraktion nicht geschlossen hinter sich. Das ist eine herbe Niederlage für ihn und auf sein eigenes ausgrenzendes Verhalten in den eigenen Reihen zurückzuführen.
Welche Führungskraft sollte er auch haben? Ich würde daher nicht mal von schwach reden.
Da steht er nun wie ein begossener Pudel da: Der erbärmliche rechte Stadtratsblock aus AfD und CDU.
Unser Paulusfreund bleibt weiterhin still beim Thema. Kämpft sicher auch noch mit dem Fraktionszwang 😇 und findet keine Partei mehr, in die er passt.
Das Thema ist ihm zu komplex. Es geht u.a. um Ehrenamt, Kultur, Sozialgemeinschaft. Alles fremde Gebiete für ihn. Da regelt selbst der Markt nichts.
… kann er nicht kämpfen, weil ja bekanntlich bei der letzten Wahl lt. eigenen Aussagen auf diesen Seiten, sicher nur hauchdünn, gescheitert.
Das war früher schon ein Schandfleck und ist es heute noch. Abreisen und Bäume drauf. Die sollen woanders Kiffen
Okay Gerdi, wo wohnst du denn? Ich stell mich vor deine Haustür zum Kiffen. Bring auch noch paar Freunde mit, da können wir noch gemütlich ein Bierchen trinken 😀
Mensch, Zonen-Gerd, wieder zu viel am Spee geschnüffelt?
Genau, andere Verkaufsoptionen, ist klar. Wenn diese bröselige Premium-Immobilie, idyllisch eingezwängt zwischen Schnellstraße und Bahnstrecke, in den letzten 30 Jahren irgendwer hätte haben wollen, hätte man es dem Verkauf nicht letztendlich angeboten. Einfach nur traurig was aus der CDU geworden ist. Von der Partei der Mitte und Vernunft vor einigen Jahren hin zur Afd mit Abitur…
ein Vorzeigeprojekt neben unseren schönen halleschen Zoo ist es jedenfalls nicht
Genauso
… denn es ist gegenüber von unserem schönen Bergzoo.
Wer sind denn eigentlich die Anderen, die da mitgestimmt haben?
Afd (+fw) und und cdu haben zusammen nur 24 Stimmen, davon enthielt sich bekanntlich eine Stimme. Fehlen 3.
Ich freue mich für das Reil und seine langjährigen Nutzer. Wo sonst können junge oder junggebliebene Leute selbstbestimmt, selbstorganisiert, mit Freiraum und außerhalb irgendwelcher Institutionen konstruktiv etwas auf die Beine stellen? Sind es nicht genau die Qualifikationen, die man immer wieder von unserer Jugend fordert: Initiative, Kreativität, Durchhaltevermögen, Beharrlichkeit? Na bitte, hier kann man es live erleben…