Konzerte, Flohmärkte, Bauernmarkt: Das Wochenende in Halle (Saale)

Dank des Tags der Deutschen Einheit ist dieses Wochenende extra lang. Und in Halle (Saale) gibt es wieder einige Veranstaltungen zu erleben.
An allen drei Tagen hat die Gedenkstätte Roter Ochse ab 13 Uhr geöffnet, unter anderem gibt es auch Führungen.
4. Oktober 2025
- 9-18 Uhr: Erntedank- und Bauernmarkt
- 9-15 Uhr: Flohmarkt und Kindersachen-Börse in der Halle-Messe
- 11 Uhr: Öffentliche Führung durch das historische Magazin der Universitäts- und Landesbibliothek
- 11-16 Uhr: kostenlose Rundfahrten mit der Tatra-Straßenbahn mit musikalischer Begleitung der Stadtkapelle, die damit ihr 20-jähriges Bestehen feiert
- 11-17 Uhr: Flohmarkt WohnUnion, Georg-Cantor-Straße 7
- 14-18 Uhr: Kindersachen-Baser in der Johannesgemeinde
- 14-18 Uhr: Herbstfest im Planetengarten in der Uranusstraße mit Livemusik, Workshops und selbstgemachter Pizza
- 17 Uhr: A-Capella-Konzert mit “Mehr als vier” in der Pauluskirche
- 18 Uhr: Oktoberfest an der Marina Mücheln am Geiseltalsee
- 18 Uhr: Inklusives Theaterstück „Ich und Du“ in der Kirche im Diakoniewerk
- 18 Uhr: Oktoberfest am Passendorfer Damm mit DJ, Livemusik mit einem Kerstin Ott-Double & Das Schlager Duo (Stargast Jenny Van Bree)
- 22 Uhr: “Mama feiert” im Turm mit Party-Hits, Best of 90s, HipHop, House und aktuellen Charts
5. Oktober 2025
- 10-18 Uhr: Erntedank- und Bauernmarkt
- 10-16 Uhr: Streuobsttag im Schloss Dieskau. Klein und Groß können sich an der Apfelsaftpresse ausprobieren und den Saft verkosten.11 Uhr startet ein informativer Spaziergang zur Streuobstwiese. Eine kleine Führung durch das Dieskauer Schlosses findet 12 Uhr statt. Den herbstlichen Schlosspark können Gäste ab 14 Uhr gemeinsam mit Götz Meister vom Förderverein „Park Dieskau“ entdecken.
- 14 Uhr: Familiennachmittag auf der Burg Giebichenstein zum Thema Ritter
- 15 Uhr; erklingt im Händelhaus in der Reihe „Authentischer Klang“ die Hammondorgel R 182 (Chicago 1973) in der historischen Musikinstrumenten-Ausstellung des Händel-Hauses. Jazzpianist Jan Malte Fragel präsentiert in einem kleinen Konzert für anwesende Museumsbesucher Jazzstandards. Die Hammondorgel ist ein Instrument, das besonders in der Jazz- und Rockmusik mit seinem individuellen Klang faszinierende Akzente setzt. Die Töne entstehen elektromagnetisch; typisch ist der Vibrato-Effekt, der mechanisch erzeugt wird durch die Rotation eines einseitig geöffneten Zylinders, der den Schall in gleichmäßigen Stößen ausstößt.
- 16 Uhr: Carillon-Konzert vom Roten Turm
- 16 Uhr: Pauluskirche: Gemeinschaftskonzert von Singschule und Musik-Etage zusammen mit dem „Paradiesorchester“ aus Dresden. Der Eintritt ist frei.
- 19 Uhr: Mit einem kleinen Begrüßungsfest eröffnet der Singschule Halle e.V. offiziell sein Domizil im Haus „Goldener Pflug“, Alter Markt 27. Seit Anfang des Schuljahres findet der Singschulbetrieb dort statt, und auch die „Musik-Etage Halle“ hat Raum in diesem restaurierten denkmalgeschützten Haus mit seiner wechselvollen Geschichte seit 1602.
Für das Lichterfest ist kein Geld vorhanden aber 5 Schatten Spender in Halle Neustadt werden finanziert. Einfach Lächerlich oder traurig
Hör auf zu funzen Gertrud. Das Lichterfest findet statt und du bist wieder nicht dabei.