Konzerte, Vorträge, Führungen: Jüdische Kulturtage in Halle (Saale) beginnen heute
In Halle (Saale) beginnen heute die Jüdischen Kulturtage. Sie sind eingebunden in die landesweiten Wochen unter dem Motto „Jüdisches Sachsen-Anhalt von Alef (א ) bis Taw (ת). Ein vielfältiges Programm erwartet die Hallenser und ihre Gäste in den kommenden Wochen.
Zwar seien Schock und Angst bei den Beteiligten nach den Terroranschlägen der Hamas vom 7. Oktober durchaus da, sagte Halles Kulturdezernentin Judith Marquardt. Das zeigt sich auch darin, dass der eigentlich für Sonntag geplante Auftakt mit dem Israelabend abgesagt werden musste. “Aber allen war wichtig, dass die Kulturtage stattfinden.” Man wolle sich auf die fröhliche Seite jüdischen Lebens konzentrieren, so Marquardt. Es gehe auch darum, dass die jüdische Gemeinde nicht nur unter sich feiert, sondern die gesamte Stadtgesellschaft. Urkundlich ist die erste Jüdische Gemeinde 1184 erwähnt, allerdings gibt es auch Spuren, dass schon davor Juden in der Saalestadt verkehrten.
“Das jüdische Leben und die jüdische Kultur sind vielfältig”, sagt Max Privorozki, Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde. “Wir möchten versuchen, alle Richtungen der jüdischen Kultur vorzustellen.” Unter anderem gibt es einen offenen Schabbat-Gottesdienst für Jedermann im Puschkinhaus. Im Stadtmuseum wird eine Studie zu Anitsemitismus vorgestellt. Im Literaturhaus gibt es eine Lesung. Angeboten wird auch eine Stadtführung zu den jüdischen Kaufhäusern und Geschäften. So gab es einst in Halle sieben große Kaufhäuser – Huth befand sich dort, wo dann zu DDR-Zeiten das Kinderkaufhaus war und dann der erste Kaufhof-Neubau entstand. Im Lewin sind heute unter anderem Thalia und TK Maxx ansässig. Konzerte gibt es mit dem “Roman Kuperschmidt Quartett” und den Rabbinern.
Und dann wird es auch eine Aktion “süßer jüdischer Kalender” geben. Der genaue Termin wird in wenigen Tagen auf der Homepage der Kulturtage bekannt gegeben. Dort stelle man alle jüdischen Feiertage vor, es gibt Lieder. Und zu jedem Fest gibt es auch eine süße Verkostung von Gebäck. “Wir backen selber”, betont Max Privorozki.
Programm für Halle (wird auch teilweise noch ergänzt):
Na hoffentlich gibt’s auch bald Kulturtage der anderen ethnischen Gruppen welche in Deutschland leben wie z.b. Paschtunen, Tadschiken, Usbeken, Turkmenen, Belutschen, Araber, Kurden, Jesiden, Aserbaidschaner, Roma, Osseten, Kasachen, Usbeken, Goranen, Roma, Ashkali….nur einmal ein paar aufzuzählen…wir werden nur noch feiern feiern feiern 😄👍🏼
Alles schön bunt
Darüber würde ich mich freuen.
In Deutschland wird wegen des Krieges in Israel getrauert und teilweise Veranstaltungen abgesagt aber wenn die Juden feiern dann muss dies aber auch geschehen, alle sollen kommen und fröhlich sein. Warum wird hier nicht auch auf das Leid aller dort wohnenden Bürgern ( egal auf welcher Seite) hingewiesen und solche Veranstaltungen nicht abgesagt?
Überall wird getrauert, werden Veranstaltungen abgesagt wegen dem Krieg in Israel nur die eigenen Leute feiern…fetzt 👍🏼
Du trauerst? Doch nicht etwa um die Corona-Toten?!
Sagi, nimm die Pillen!
Ein Glück bin ich eine Woche bei Verwandtschaft weit, weit weg
Gibt es eigentlich außer Juden und Ukrainer auch noch andere Themen in Deutschland.
Israel und Hamas
Radfahrer. Geht immer.
Sütze – wer bekommt sie, wer verdient (sic!) sie
Sülze?
Ja.Cum Ex!
Corona-Aufarbeitung! Ach nee, das wird lieber unter den Teppich gekehrt.
Und da war noch was mit dem seit Jahren zu Unrecht inhaftierten Journalisten Julian Assange… Müsste unsere Vorzeigedemokraten und die gesamte Journaille brennend interessieren – aber nix, nur tosendes Schweigen.
Hockt der etwa immer noch im Roten Ochsen!
Eine Frage hat am Schluss ein Fragezeichen. Auch sonst ist dein sogenannter Kommentar sehr dumm.
Was ist ein Ausruf.
Julian Assange, Chefaufklärer des Corona-Skandals
Dann wolle mer hoffe, dass die Party hält, was sie verspricht. Aber immer dran denken:
In der Gruppe zusammenbleiben, dunkle Gassen meiden, Ansammlungen junger Männer aus dem Weg gehen, keine Kippa aufsetzen…
Was ist mit kurzen Röcken und darf ich mich in Frauenkleidern kommen?
Du darfst dich selbstverständlich in Frauenkleidern kommen. Selbst mit deiner Figur.
Schreibe fehlerfrei.
Vorkommentar und Antwortstruktur beachten!
Wer nimmt davon schon Notiz…!?