Verschlagwortet: Juden

73

Jugendliche recherchieren zu Deportationen von Juden: Tagebuch der Gefühle aus Halle (Saale) ausgezeichnet

as „Tagebuch der Gefühle“ aus Halle (Saale)  wird am heutigen Donnerstag mit dem Reinhard-Höppner-Engagementpreis der SPD-Landtagsfraktion und des SPD-Landesverbands Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Die Fraktionsvorsitzende Dr. Katja Pähle und die Landesvorsitzenden Juliane Kleemann und Dr. Andreas Schmidt gratulieren den Engagierten des Vereins ganz herzlich zum diesjährigen...

Artikel Teilen:
44

Jüdischer Kalender Sachsen-Anhalt 5782 erschienen

Im September beginnt das Jahr 5782 laut dem jüdischen Kalender. Und vor Beginn der Rosch Haschana-Feierlichkeiten, dem jüdischen Neujahrsfest, hat der Landesverband Jüdischer Gemeinden Sachsen-Anhalt den jüdischen Jahreskalender für das kommende Jahr 5782 veröffentlicht....

Artikel Teilen:
3

Das Eisentor ist weg: Synagogen-Mahnmal wird saniert

Ein großes Loch klafft derzeit am Jerusalemer Platz in Halle am Mahnmal für die von den Nationalsozialisten zerstörte Synagoge. Das schwere Eisentor wurde am Donnerstagnachmittag ausgebaut. Es wird jetzt restauriert. Das Betonmal drumherum bleib...

Artikel Teilen:
15

Chanukka: Halles Juden feiern ihr Lichterfest

Am heutigen Donnerstag beginnt das Chanukka-Fest (חֲנֻכָּה) – das jüdische Lichterfest.. Und wie auch beim christlichen Weihnachtsfest kommen bei Chanukka Familien und Freunde zusammen. Wegen Corona wird aber die traditionelle Chanukka-Party ausfallen. Große Feiern...

Artikel Teilen:
3

Kerzen leuchten an den Stolpersteinen

Rund 250 Stolpersteine gibt es in Halle. Die kleinen Messingplatten erinnern an ihre einstigen Bewohner, die dem nationalsozialistischen Terrorregime zum Opfer gefallen sind.  Am Montag sind überall im Stadtgebiet kleine Teelichter an diesen Stolpersteinen...

Artikel Teilen:
9

Pogromgedenken am Montag

Auch in Halle wurden am 9. November 1938 jüdische Geschäfte und Wohnungen geplündert, die Synagoge in der Großen Brauhausstraße niedergebrannt und in der sogenannten „Reichskristallnacht“ 124 jüdische Männer ins Konzentrationslager Buchenwald verschleppt. In den...

Artikel Teilen:
7

Mauer des jüdischen Friedhofs in Halle beschmiert

Polizeibeamte stellten in der Freitagnacht fest, dass an einer Außenmauer des neuen jüdischen Friedhofes in der Dessauer Straße ein Schriftzug mit Sprühfarbe angebracht wurde. Der polizeiliche Staatsschutz ist in die Ermittlungen involviert. Ob es...

Artikel Teilen:
13

Nachbarhaus der Jüdischen Gemeinde beschmiert

Nachdem es vorgestern bereits Sprüche gegen Jüdische Menschen am Denkmal für die von den Nationalsozialisten zerstörte Synagoge am Jerusalemer Platz gab, hat es in der Nacht zu Freitag die nächste Attacke gegen Jüdische Bürger...

Artikel Teilen:
10

Mehr als 30.000 Euro Spenden für den Kiez-Döner

Unter dem Motto „Solidarisch gegen Antisemitismus und rechten Terror“ gab es am Mittwoch am Steintor und der Ludwig-Wucherer-Straße in Halle eine Kundgebung in Erinnerung an die schrecklichen Geschehnisse des Terroranschlags vom 9. Oktober 2019....

Artikel Teilen:
9

Synagogen-Denkmal in Halle beschmiert

In der Nacht zu Montag ist das Denkmal für die von den Nationalsozialisten zerstörte Synagoge am Jerusalemer Platz beschädigt worden. Gegen 0.40 Uhr haben Polizisten eine Frau festgestellt, die mit Filzstiften Sprüche angebracht hat....

Artikel Teilen:
11

Jom Kippur: heute ist der höchste jüdische Feiertag

Auch in der Jüdischen Gemeinde in Halle wird heute „Jom Kippur“ begangen, der höchste jüdische Feiertag. Auch die schrecklichen Ereignisse von 9. Oktober 2019 – denn der Anschlag passierte am „Jom Kippur“ und galt...

Artikel Teilen:
1

Jüdische Kulturtage in Halle fallen in diesem Jahr aus

Mit Konzerten, Vorträgen, Stadtführungen und Filmen bereichern die Jüdischen Kulturtage das kulturelle Leben in Halle. Doch in diesem Jahr wird es, auch Corona-bedingt, keine Kulturtage geben. „Wir stecken jetzt alle Kraft ins nächste Jahr“,...

Artikel Teilen:
1

Haseloff ruft zu Wachsamkeit gegenüber Antisemitismus auf

Hakenkreuze vor dem Gemeindehaus der Jüdischen Gemeinde in Halle, Drohbriefe an die Synagogengemeinde, Impfgegner mit Judenstern: in den vergangenen Tagen stand Halle wieder wegen antisemitischer Vorfälle in den Schlagzeilen. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff...

Artikel Teilen:
0

Wegen Corona per Video: Holocaust-Gedenktag in Halle

Wegen der Corona-Pandemie sind keine Versammlungen möglich. Die Jüdische Gemeinde in Halle hat deshalb ihren Holocaust-Gedenktag „Jom haScho’a“ virtuell per Video durchgeführt. Es gab musikalische Beiträge und Wortmeldungen. Außerdem wurden die Namen der halleschen...

Artikel Teilen:
14

Kritik an Judenhasser-Straße im Paulusviertel

„Die Juden als Juden passen nicht in diese Welt, und darum will ich nicht, dass sie auf eine ungebührliche Weise in Deutschland vermehrt werden“ – diese Worte stammen von Ernst Moritz Arndt. Nach dem...

Artikel Teilen:
0

Blumen und Kerzen erinnern an die Opfer des Holocaust

  Rund 240 Stolpersteine sind mittlerweile in Halle verlegt. Die kleinen Messingplatten erinnern an ihre einstigen Bewohner, die dem nationalsozialistischen Terrorregime zum Opfer gefallen sind. Zum internationalen Gedenktag an den Holocaust und deutschen Gedenktag...

Artikel Teilen:
28

Vertreter der Muslim World League in der Synagoge in Halle

Am Sonntagvormittag haben sich Vertreter der Muslim World League zu einem Gespräch mit Vertretern der Jüdischen Gemeinde in der Synagoge in Halle getroffen. An der Zusammenkunft nahmen der Generalsekretär der Islamischen Weltliga, Scheich Muhammad...

Artikel Teilen:
0

Gedenkentafeln am Jerusalemer Platz restauriert

Die Stadt Halle (Saale) hat die Bronzetafeln an den Pfeilern der Gedenkstätte am Jerusalemer Platz restauriert. Dort erinnern zwei Gedenktafeln aus Bronze in Deutscher und Hebräischer Sprache an die Opfer des Holocaust. In der...

Artikel Teilen:
0

Stolpersteine werden am Donnerstag verlegt

Am Donnerstag werden in Halle neue Stolpersteine verlegt. Die kleinen Gedenktafeln aus Messing werden Am Güterbahnhof und am Weidenplan in den Fußweg eingelassen. Sie erinnern an Hugo und Bertha Arnholz sowie an Simon Schwarz....

Artikel Teilen:
0

„Marsch des Lebens“ gegen Judenhass zieht durch Halle

Am Donnerstagabend ist der „Marsch des Lebens“ durch Halle gezogen – als öffentliches Zeichen gegen modernen Antisemitismus und Israelhass. Mit dabei war auch Max Schwab, einer der wenigen jüdischen Überlebenden aus Halle. Gestartet ist...

Artikel Teilen: