Kostenloses Mittagessen: wie sieht es in Halle aus?
Der Bundestag hat am Donnerstag das „Starke-Familien-Gesetz“ beschlossen. Das sieht für Kinder aus bedürftigen Familien kostenloses Schulessen, mehr Geld für Nachhilfe und Schulutensilien vor.
Seit Jahren schon haben in Halle viele Parteien das Thema auf der Agenda, so steht es beispielsweise erneut im Wahlprogramm der Linken. Die Partei will aber nicht nur für Geringverdiener, sondern für Kinder aus allen Familien, eine kostenlose Mittagsversorgung. Und auch im Wahlprogramm der SPD taucht die Forderung seit Jahren auf. “Schon seit fast zehn Jahren steht das kostenlose Mittagessen in Schulen und Kitas für Kinder aus finanziell schwachen Familien auf der Agenda der SPD-Halle”, freut sich die hallesche SPD bei Facebook und verweist auf Berlin: “Das Starke-Familien Gesetz macht es nun bald möglich.”
Dabei gab es in der Saalestadt sogar schon einen Beschluss. Acht Jahre ist das her. Mit knapper Mehrheit wurde dafür gestimmt. Doch der Beschluss erlangte keine Rechtskraft. Die damalige Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados, eine SPD-Frau, legte Widerspruch ein und begründete dies mit der Haushaltssituation der Stadt. Das Landesverwaltungsamt gab ihr Recht.
Doch angesichts der Gesetzesinitiative aus Berlin sieht die hallesche SPD Chancen. “Politisch war die Entwicklung schon immer gewollt, ließ sich bisher her aber leider noch nicht praktisch umsetzen. Durch die neue Gesetzesinitiative ändert sich das”, erklären die Sozialdemokraten bei Facebook. Nach dem Beschluss im Bundestag muss nun auch noch der Bundesrat zustimmen.
Essen ist nicht kostenlos. Einer muß es ja doch bezahlen. Und dann würde am Ende noch mehr an der Qualität des Essens gespart werden, daß es keiner mehr haben wollte. Und außerdem: wieso für alle kostenlos??? Wir müssen doch sonst auch unser Essen kaufen. Und die, die wenig bis nichts verdienen, werden doch eh´genau dafür schon gefördert. Sie müssen nur (glaube ich) einen symbolischen Euro pro Essen bezahlen. Ich finde andere Dinge viel wichtiger.
Was zum Beispiel ?
Zu Ost Zeiten haben alle Essen in den Schulen bekommen u. Milch.
Das musste glaube Wöchentlich bezahlt werden von den Eltern und war Subventioniert.
Ist doch eh alles Wahlkampf ….also nur Substanzlose Versprechungen ..
Auch wenn ich kein Kind im schulpflichtigen Alter habe, fände ich es richtig gut. Dafür bezahle ich gerne Steuern.
@g wieso Wahlkampf? Das hat der Bundestag beschlossen und nicht der Stadtrat. Sitzt da jemand schmollend in der Ecke?
Ist doch grundsätzlich eine gute Entscheidung, im übrigen hat auch die CDU zugestimmt, bedeutet, die dürfen auch jubeln.
Dringender als das Geschwafel über ein bedingungsloses Bürgergeld halte ich es für dringender, Kinder unabhängig von ihrer sozialer Herkunft gleichzustellen. Sonst haben wir bald noch mehr Kinderbanden.
„Geschwafel“ über bedingungsloses Grundeinkommen und das von dir, der den ganzen langen Tag bei hallischen Newsportalen seinen dünnflüssigen Senf abgibt. Vllt. informierst du dich noch einmal in richtiger Art und Weise darüber (nein, irgendwelche Zitate aus beliebigen Links rausklabaustern reicht nicht) und gibst deinem Leben evtl. mal einen triftigen Sinn und setzt dich dafür aktiv ein, weil du erkennst, dass die Zukunft in Zeiten von Arbeit 4.0 ein bed.-loses GE unabdingbar ist. Aber was träume ich vor mir her und was ich erwarte ich von jemanden wie dich…
Danke für die Laudatio. Es ist schon gut, dass deine Sorte dank sozialer Medien nicht mehr die Meinungshoheit hat.
Diese ganzen „Tolle-scheißendreck-für-irgendwas-Gesetze“ sollten ehrlicherweise heißen:
– „ich nehme den steuerzahlenden, arbeitenden Bürgern noch mehr weg Gesetz 1“
– „ich nehme den steuerzahlenden, arbeitenden Bürgern noch mehr weg Gesetz 2
– „ich nehme den steuerzahlenden, arbeitenden Bürgern noch mehr weg Gesetz 3
– „ich nehme den steuerzahlenden, arbeitenden Bürgern noch mehr weg Gesetz 4
usw heißen…
Die Roten sind Idioten.
Da wo die Eltern genug Finanzen für ihre Kinder haben, brauchen kein kostenloses Essen.
Das ist Nassauern auf Kosten von anderen…