Krankenstand so hoch wie seit Jahren nicht – Lage spitzt sich im dritten Quartal zu – Sachsen-Anhalt ist Negativspitzenreiter
Arbeitnehmer in Deutschland haben sich in den vergangenen Monaten so häufig krankgemeldet wie seit Jahren nicht. Wie Daten der KKH Kaufmännische Krankenkasse zeigen, hat der Krankenstand im ersten Halbjahr 2022 mit sechs Prozent einen neuen bundesweiten Rekordwert erreicht.
Im Bundesländervergleich verzeichnet die KKH den niedrigsten Krankenstand mit fünf Prozent in Baden-Württemberg, den höchsten mit 7,7 Prozent in Sachsen-Anhalt. Im Jahr 2019 lag der Krankenstand in Sachsen-Anhalt bei 6,4 Prozent.
Nie war die Zahl der Krankschreibungen seit Beginn der KKH-Erhebung im Jahr 2015 auch nur annähernd so hoch. Zum Vergleich: Im ersten Halbjahr 2021 fehlten Berufstätige krankheitsbedingt 4,9 Prozent ihrer Arbeitszeit. In den Vorjahreszeiträumen verzeichnete die KKH ähnliche Werte.
Im dritten Quartal 2022 hat sich die Lage nun noch weiter zugespitzt, trotz der krankheitsbezogen gewöhnlich eher milder verlaufenden Sommermonate: In der Zeit von Anfang Juli bis Ende September lag der Krankenstand bundesweit bei 6,1 Prozent und somit noch einmal 0,1 Prozentpunkte über dem Wert des vorangegangenen Rekordhalbjahres.
Hauptursache für die Rekordzahl an Krankschreibungen sind vor allem Erkrankungen der oberen Atemwege wie grippale Infekte, Halsentzündungen und Schnupfen. Die größtenteils aufgehobene Maskenpflicht, wieder mehr Begegnungen auf engerem Raum bei der Arbeit und bei Veranstaltungen haben das Infektionsgeschehen im ersten Halbjahr 2022 wieder in Gang gesetzt. Insgesamt fast 18 Prozent der Fehlzeiten führt die KKH von Januar bis Juni auf Atemwegserkrankungen zurück. Im Vorjahreszeitraum lag dieser Anteil noch bei 7,5 Prozent – ein drastischer Anstieg also. Krankschreibungen aufgrund nachgewiesener Covid-19-Infektionen haben den Krankenstand in der ersten Jahreshälfte hingegen kaum beeinflusst. Sie machen mit 3,7 Prozent nur einen geringen Anteil aus.
Der Verdienst in Sachsen-Anhalt ist auch am besch…, da bleibt der ein oder andere bei Krankheit noch lieber Zuhause.
Völlig unmöglich! Die Pikserei sollte uns doch so gesund wie nie zuvor machen!
Völlig unmöglich, die Krankheit die es nicht gibt oder höchstens eine Erkältung ist lässt in der angeblich mildesten Form die Krankschreibungen auf Rekordniveau klettern. Inkl. dem Jahr mit der schlimmsten Grippesaison seit Jahrzehnten.
Das Rekordniveau basiert darauf, dass symptomlose, gesunde Menschen zuhause bleiben müssen.
Es haben sich aber sehr viele Depp*innen nicht impfen lassen, statt dessen laufen die Montags im Pulk und brüllen geistigen Dünnpfiff.
HäuptlingGP….was hat das jetzt mit grippalen Infekten und Atemwegserkrankungen zu tun ? Mal nachdenken bevor man seinen eigenen Dünnpfiff hier ablegt
Der heuchlerische Stadttroll genannt „Häuptling“ hat gesprochen in der Manier eines selbsternannten Demokraten ,aber ohne Hirn und Verstand.
Putin! Da bist Du ROTER richtig.
Du bist auch so einer ohne Hirn und Verstand.
(Covid-) Ungeimpft, kerngesund und montags gehe ich nirgendwo hin!
Deine ungeimpften sogenannten Depp*innen sind diejenigen, die jetzt die Arbeit für die erkrankten Geimpften leisten.
„statt dessen laufen die Montags im Pulk und brüllen geistigen Dünnpfiff.“
Keine Ahnung, wo du dich montags immer rumtreibst, aber schon dein Name spricht Bände.
Masken helfen.
100 Punkte!
IQ ?????????
Gummizelle ist besser, sieht man an dir.
Theatermasken!
Die Leute haben einfach keinen Bock mehr zu arbeiten. Es geht uns zu gut.
Sorry nulli, aber wenn du dir den Arsch aufreißt und dein Lohn nicht mehr reicht zum Leben.. Der Staat zeigt doch deutlich daß sich Arbeiten nicht lohnt.
12 Euro Mindestlohn – pro Stunde!
Bei der aktuellen Inflationsrate längst zu wenig.
Nix Anständiges gelernt? Better luck in your next life.
Aber du!!
Es geht nicht allen zu gut! Allerdings hat man wirklich keinen Bock mehr!
Man fragt sich, für was oder wen geht unser einer noch arbeiten.
Ich höre bei der älteren Generation nur noch eines! Ich habe es Gott sei Dank bald geschafft.
Soviel würde die Rente früher nicht herbeigesehnt.
Uwe
Mit „uns geht’s zu gut“ meine ich, dass der generelle Wohlstand in Deutschland derart hoch ist, dass es sich Leute leisten können, nicht arbeiten gehen zu wollen, weil man ja auch anderweitig über die Runden kommt.
Du zählst nicht zu uns.
„Krankenstand so hoch wie seit Jahren nicht –“
Woran das wohl liegen mag🤔🤔🤔
Psst, das darf man hier nicht äußern, im besten Deutschland aller Zeiten.
Bei so wenig Geld lohnt sich das arbeiten nicht mehr
Die Menschen sind einfach Stinkend Faul geworden das ist alles . Alles haben wollen aber nichts dafür tun und solang Der Staat die Faulheit mit exorbitant hohen Sozialleistungen belohnt wird sich auch nichts ändern. Einfach mal die Sozialleistungen einschränken maximal 100Euro für ein Monat und wer in dieser Zeit kein Job gefunden hat der hat halt Pech gehabt Der frisst eben aus der Biotonne. Das beste Beispiel sind die Mitarbeiter der Stadtwirtschaft bekommen ein exorbitant hohes Gehalt fürs Nichtstun siehe im Winter .
Red keinen Müll, Doris.
haha…..Lars hat Recht und die meisten Faulen gibts im Osten . Man sieht es ja z.b. Halle usw eine total versiffte Stadt Kriminelle Hochburg!!!!
Um kriminell zu sein, darf man nicht faul sein.
Stimmt, es reicht, mit dem Messer flanieren zu gehen…
Natürlich stets im Rudel.
Ja, das sie in Sachsen Anhalt so oft krank sind, ist eben auch nicht mehr Gehalt drin. Erst die Leistung bringen, dann kassieren.
Das Gehalt ist im Arbeitsvertrag festgelegt. Krank zu sein ist keine Leistungsverweigerung. Aber immer blödle weiter, du wirst es sicher weit bringen.
Du hast Recht …….