Krise bei der Freiwilligen Feuerwehr Halle-Neustadt: Personalnot, Zwist und ständige Einsatzausfälle

Das könnte dich auch interessieren …

21 Antworten

  1. Jaff sagt:

    Es gibt noch die Freiwilligen Feuerwehren
    Halle Nietleben
    Halle Passendorf
    Halle Dölau
    Halle Lettin

    Diese Feuerwehren erreichen Neustadt Schnell … gerade mit Sonder und Wegerechten.
    Aber es gibt auch Feuerwehren in der Saalestadt die werden nicht alarmiert und der Löschzug fährt aber dahin.

    • ähm sagt:

      „Aber es gibt auch Feuerwehren in der Saalestadt die werden nicht alarmiert und der Löschzug fährt aber dahin.“

      Bitte was?

      • Jaff sagt:

        Es gibt eine Ausrückeordnung aber oft wird die Berufsfeuerwehr zum Samstag abend geschickt und nicht die Freiwilligen Feuerwehren obwohl die oftmals schneller da sind weil die Berufsfeuerwehren manchmal durch die ganze stadt Kutschen

  2. Kevin S. sagt:

    Komisch… Dabei leben dort doch soviel der dringend benötigten Fachkräfte, die alle integriert werden wollen und einfach keine Chance bekommen.

    Warum nicht mal etwas Werbung machen?

    Soziales einbringen hilft auch bei der Stadtbürgerschaft weiter.

    • Jugendwart sagt:

      Stimmt, wo die FF ja auch so „links-grün“ ist und auch ein bissl … nicht wahr?

      Alter hast du keine Ahnung. Herrlich. 😂

      Hast du selbst schon mal was geleistet für die Allgemeinheit? Natürlich nicht. Was frage ich…

  3. PaulusHallenser sagt:

    Der Text enthält jede Menge Anschuldigungen, aber „Ross und Reiter“ werden nicht direkt benannt. Das macht es für Außenstehende natürlich schwierig, das vorliegende Problem zu verstehen.

    Eine freiwillige Feuerwehr sollte stets freiwillig sein, das heißt, die Einsätze ihrer Mitglieder sollten nicht erzwungen werden. Von daher sollte man überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre, mehr Mitglieder zu rekrutieren. Weiß vielleicht jemand, wie viele Mitglieder die Freiwillige Feuerwehr Halle-Neustadt eigentlich hat?

    Was mir immer wieder auffällt: Streitereien bei Freiwilligen Feuerwehren gibt es in ganz Deutschland. Ich wüsste gerne, woran das nur liegt, weil es eben recht häufig vorkommt.

    • 10010110 sagt:

      Ehrenamt ist doch „bäh“. Die Leute, die Hilfe brauchen, sollen einfach für jeden Einsatz bezahlen, damit die Feuerwehrleute ordentlich entlohnt werden. Und wenn die Leute nicht zahlen können, dann müssen sie sich halt einfach ein bisschen mehr anstrengen und mehr arbeiten!

      • Haneuer sagt:

        Lass dir von wen auch immer HIRN schenken.

      • PaulusHallenser sagt:

        „Ehrenamt ist doch „bäh“.“

        10010110,

        das Ehrenamt ist ok, wenn es vollständig privat organisiert und finanziert wird. Von Steuergeld-finanzierten „Ehrenämtern“ halte ich nichts.

        „Die Leute, die Hilfe brauchen, sollen einfach für jeden Einsatz bezahlen, damit die Feuerwehrleute ordentlich entlohnt werden.“

        Das wäre durchaus eine Alternative, wenn sich nicht genug Freiwillige finden. So könnte man eine Art Dienstleister gründen, der nach dem Eintreffen der Berufsfeuerwehr hinzugezogen wird.

        „Und wenn die Leute nicht zahlen können, dann müssen sie sich halt einfach ein bisschen mehr anstrengen und mehr arbeiten!“

        Richtig. Und wenn das nicht langt, könnte man zur Finanzierung auch einen Kredit aufnehmen. Einfach mal wegkommen von der üblichen Umsonstmentalität.

    • Feuerwehrmann sagt:

      Die FF Halle-Neustadt freut sich, dass du sie unterstützen wirst.

  4. armin mützenbecher sagt:

    Ich wohne in einem Ort, wo der Altersdurchschnitt bei 67 Jahren liegt. Die wenige Jugend ist im Westen, weil hier keine attraktiven Arbeitsplätze sind und kein Nahverkehr. Unsere FFW haben wir aus Mangel an wehrfähigem Personal geschlossen. Das Land macht Nichts. Wir haben Alle gute Versicherungen, dann brennt`s eben.

    • Erna sagt:

      Hier ist „Du bist Halle“.

      Trotzdem danke für’s teilen.

      • micha sagt:

        Das Trifft aber eben auch auf Halle zu.

        • achim sagt:

          In Halle liegt der Altersdurchschnitt nicht bei 67 Jahren. Es gibt hier Nahverkehr und je nach Vorlieben womöglich sogar attraktive Arbeitsplätze. Die FFW ist nicht geschlossen.

        • Hallenser sagt:

          Altersdurchschnitt Halle: 45,0

          Deutlich geringer also.

          Jugend ist hier gut vertreten, wird sich regelmäßig drüber beschwert.

          Nahverkehr ist gut ausgebaut, viel ist laufbar.

          Wir haben nicht nur eine, sondern 11 freiwillige Wehren im Stadtgebiet, keine davon wegen Personalmangel „geschlossen“.

          Da trifft gar nichts auf Halle zu, micha/armin. Gar nichts.

    • PaulusHallenser sagt:

      „Ich wohne in einem Ort, wo der Altersdurchschnitt bei 67 Jahren liegt.“

      armin mützenbecher,

      hier geht es um Halle-Neustadt. Hier dürfte das Durchschnittsalter ziemlich niedrig sein.

      „Die wenige Jugend ist im Westen, weil hier keine attraktiven Arbeitsplätze sind“

      Es hat sich seit den 2000er Jahren extrem viel verändert. Wer qualifiziert ist, bekommt auch in Sachsen-Anhalt einen attraktiven Arbeitsplatz.

      „und kein Nahverkehr.“

      Der Nahverkehr ist in Sachsen-Anhalt gut ausgebaut, vor allem in Halle. Hier ist mittlerweile fast jedes Schei*haus an das Straßenbahnnetz angeschlossen.

      Also: Sachen packen und nach Halle ziehen. 🙂

    • micha sagt:

      In Steuden sollten Gemeindevertreter zwangsverpflichtet werden weil nicht genug Mitglieder der FF da waren aber Gerätschaften und Gerätehaus zur Verfügung standen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.