Land erlaubt nun doch Globus in der Dieselstraße
Das neue Globus-Warenhaus in der Dieselstraße in Halle kann nun doch gebaut werden. Das Land hat seine Zustimmung erteilt, schreibt die MZ. Demnach hat das Ministerium für Landesentwicklung noch Widerstand geleistet, weil das Vorhaben gegen den Landesentwicklungsplan verstoßen würde. Daraufhin hatte der Stadtrat Ende vorigen Jahres das Einzelhandels- und Zentrenkonzept geändert.
Globus will rund 40 Millionen Euro investieren und erwartet schon in den nächsten Wochen die Baugenehmigung. Mitte kommenden Jahres soll Eröffnung sei. Über 9.600 Quadratmeter wird der neue Markt verfügen. Die hauseigene Metzgerei soll auch in den neuen Standort integriert werden. Zudem ist eine eigene Bäckerei geplant, es soll also nicht mehr nur aufgebacken werden. Über eine Glaswand können Kunden bei der Herstellung direkt zuschauen. Globus will sogar Bäcker und Konditor ausbilden. Auch eine Baumkuchenmanufaktur will Globus integrieren. Daneben wird in den Markt ein Restaurant integriert. Die Mitarbeiterzahl will Globus von derzeit 270 auf 350 anheben. Zudem sollen im Markt auch Monitore installiert werden, auf denen die Abfahrtszeiten der nächsten Busse angezeigt werden.
860 PKW-Stellplätze werden geschaffen. Zwischen den Parkbuchten werden viele Bäume gepflanzt. Zudem wird das Dach als eine Mischung aus Gründach und Solaranlage errichtet. Rund 30 Prozent des Stroms will Globus durch die Anlage selbst produzieren.
Geöffnet haben soll der Markt wochentags von 8 bis 21 Uhr und samstags von 8 bis 20 Uhr. Rechtlich möglich wäre laut Ladenschlussgesetz ja eine Öffnungszeit von 24 Stunden in der Woche. Man habe sich aber mit der Stadt auch aus Gründen des Lärmschutzes auf die Begrenzung der Öffnungszeiten geeinigt.
Die Globus-Tankstelle an der B6 zieht übrigens nicht mit um. Das dortige Grundstück gehört auch Globus. Allerdings soll die Anlage modernisiert werden. Dagegen wird es am neuen Standort eine Ladestation für Elektroautos und E-Bikes geben.
na zum glück ist das jetzt durch … oder finden irgendwelche „Aktivisten“ wieder einen gefährdete Art?
gab tatsächlich schon Umsiedlung von Kriechtieren
und kurz vor Baubeginn rölpst ein Hirschkäfer vom Baum und das Eichhörnchen lässt einen fahren ^^
Du hast die Orchideenwiese vergessen. Und dann fliegt da noch die Kleine Hufeisennase drüber. Habe ich den seltenen Chilesalpeter ausscheidenden Betonraupling vergessen? Ist vielleicht Goethes Kutsche mal vorbeigefahren? Was war mit Napoleon auf dem Wege von oder nach Leipzig oder Erfurt? Und so weiter … Vollständigkeit muß schon sein!
Trotzdem fand ich Deinen Beitrag unterhaltsam! Dankeschön!
Das ist doch schön, wenn man das Land dazu bekommt, auf einmal ihre eigenen vom Landtag beschlossenen Ziele anders zu bewerten.
Da hat die MZ offenbar eine Falschmeldung verbreitet.
Und wofür braucht Halle noch so einen Kasten. 1 € ist 1 €, und kann nicht 2 mal ausgegeben werden. Gibt doch genug Kaufhallen. Jetzt auf knapp 2 km 3 Neubauten bzw Baustellen.
Dann geh doch zu Netto.
Dich zwingt ja keiner bei Glöobus einzukaufen. Geh doch einkaufen, wo du willst, aber schreibe anderen nicht vor, wo sie einkaufen zu gehen haben.
Wenn das wirklich stimmt das der grüne Stadtrat Feigl den Neubau von GLOBUS in der Diesel in Halle/Saale nicht mehr verhindern kann bin ich sehr froh weiter bei Globus einkaufen gehen zu können. Keine Kaufhalle hat so ein tolles Fleisch und Wurstwarenangebot wie Globus.
Wem der Neubau nicht gefällt soll weiter zu Aldi,Lidl,REWE, netto oder beim Schwarzen netto einkaufen gehen.
Die Grünen in Halle/Saale sollen sich lieber mal Gedanken machen um die Innenstadt von Halle mit besseren Läden zu besiedeln.
Wer gute Klmotten kaufen will fährt nach Leipzig oder Erfurt oder nach Güntersdorf.
Das was die Wessis nicht kaufen werden im Osten angeboten aber wer auf seine Garderobe viel Wert legt kauft die Klmotten nicht.
Die Öffnungszeiten werden „aus Gründen des Lärmschutzes“ begrenzt.
Der Witz ist gut. Beim Luwu-Edeka ist der Lärmschutz kein Problem, aber das Heizkraftwerk gegenüber vom neuen Globus braucht seine Nachtruhe.