Landespolizei Sachsen-Anhalt beteiligt sich am bundesweiten Aktionstag „sicher.mobil.leben“ – Verkehrssicherheit von Kindern im Blick

7 Antworten

  1. Die Ölv 11 sagt:

    Da können die Polizisten gleich mal die Eltern verhaften die ihren Kindern die Losung: „Die Straße gehört uns“ eintrichtern.

    • W sagt:

      Man sollte Lieber Euch Auto-Fanatikern eintrichtern, dass die Straße nicht nur Euch gehört

    • Wahnfried sagt:

      Dann wohl eher die HFC Deppen aus Block was auch immer. Da wird es gleich viel ruhiger in der Stadt.

    • 10010110 sagt:

      Die sollten eher die Eltern verhaften, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule fahren, dabei direkt vor der Schule auf den Fußwegen oder an unübersichtlichen Stellen parken und damit andere Kinder durch ihr egoistisches Mobilitätsverhalten behindern und gefährden.

      • Die Ölv 11 sagt:

        @1001000
        Da gebe ich dir Recht. Auch diese gehören verhaftet.
        Wer den absoluten Wahnsinn inklusive regelmäßige Unfälle mit Blechsachaden, aggresives angebrülle,verkehrt rum parken und gehupe mal live erleben möchte, braucht sich nur mal früh ab 7.20 Uhr an die Ecke Murmanskauer und Jamboler Straße zu stellen. Ein Traum.

  2. Hans-Karl sagt:

    Das Foto dürfte doch vor der Grundschule in Radewell entstanden sein. Wieso werden vor einer Grundschule, in der die Kinder doch wohl die deutsche Sprache lernen sollen, Püppchen mit englischen Anglizismen aufgestellt? Wieso hat es nicht für die Aufschrift „Kinder“ gereicht?
    Und die Lehrer dürfen nach Pisa dann wieder erklären, warum die Kinder ihre Muttersprache nicht beherrschen.

    • Mutti sagt:

      Sprache ist einfach nicht dein Fachgebiet.

      Foto – keine deutschen Wurzeln
      Püppchen – keine deutschen Wurzeln
      Anglizismen – keine deutschen Wurzeln
      Hans – keine deutschen Wurzeln