Lebenserwartung der Deutschen 1,7 Jahre geringer als im westeuropäischen Durchschnitt

Das könnte dich auch interessieren …

Keine Antworten

  1. Pfusch im Gesundheitssystem sagt:

    Klar.
    Wir haben das – nach den USA– teuerste Gesundheitssystem der Welt, aber rangieren in der Qualität unter den Letzten.
    Ärzte und Pflegekräfte kriegen ihr Geld so oder so. Tot oder lebendig. Leider.
    Es müsste Konsequenzen für Pfusch im Gesundheitswesen geben wie in anderen Berufen auch.

  2. Rentner sagt:

    Wen interessiert es?

  3. Geschichte live sagt:

    Weniger Wohlstand führt zu weniger Lebenserwartung im besten Deutschland aller Zeiten. Aber alles noch die zarten Anfänge. Danke Ampelwähler für den Niedergang.

  4. 🇩🇪🚮 sagt:

    Tja, bei der Lebenserwartung, den Einkommen und dem Privatvermögen unter ferner liefen.

    Und bei den Steuern und den Energiepreisen top.

    Das beste Deutschland aller Zeiten.

  5. Kapitalismus-Logik sagt:

    „…dass Menschen in sozioökonomisch benachteiligten Wohngegenden im Durchschnitt eine kürzere Lebenserwartung haben als diejenigen in wohlhabenderen Gegenden“

    Altbekannte Weisheit. Aber stets ist der Zuwachs an Vermögen bei den Reichen wichtiger, als das Elend der unteren Kasten zu bekämpfen.

  6. PaulusHallenser sagt:

    Man sollte das Gesundheitssystem komplett privatisieren, so dass jeder seine Gesundheitskosten selbst trägt. Das würde die Menschen motivieren, gesünder zu leben und die Kosten nachhaltig senken.

    • Sparfuchs sagt:

      Ist nur Shice, wenn jemand Krebs hat und nicht mehr arbeiten kann. Was dann?

      Richtig wäre es allerdings, wenn jeder 20% seiner Arztkosten selber tragen muss – automatisch abgebucht.

      Bis zu einem Höchstsatz von 10% seines Jahreseinkommens.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.